15.02.2013 Aufrufe

GUV 19.7 - Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren infolge ...

GUV 19.7 - Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren infolge ...

GUV 19.7 - Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren infolge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong> <strong>19.7</strong><br />

6<br />

7.2.3.3 Erhöhung der Leitfähigkeit der Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

7.2.3.4 Unterteilung durch Drähte oder leitfähige Netze, Spitzenionisatoren . 41<br />

7.2.3.5 Beschränkung der Strömungsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

7.2.3.6 Verringerung <strong>von</strong> Ladungen hinter Pumpen und Filtern . . . . . . . . . . . . 42<br />

7.2.4 Schutzmaßnahmen beim Füllen und Entleeren <strong>von</strong><br />

leitfähigen Behältern und Tanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

7.2.4.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

7.2.4.1.1 Füllrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

7.2.4.1.2 Trichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

7.2.4.1.3 Rohrverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

7.2.4.1.4 Rohre und Schlauchleitungen aus nichtleitfähigem Material . . . . . . . . 43<br />

7.2.4.2 Befüllen und Entleeren <strong>von</strong> Straßentankwagen, Eisenbahnkesselwagen<br />

und vergleichbaren ortsfesten Behältern . . . . . . . . . . . . . 44<br />

7.2.4.2.1 Erdung <strong>von</strong> Straßentankwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

7.2.4.2.2 Erdung an Eisenbahnkesselwagenfüll- und -entleerungsstellen . . . . . . 45<br />

7.2.4.2.3 Zulässige Grenzwerte der Füllgeschwindigkeit<br />

Kohlenwasserstoffe – Mineralölprodukte, sonstige Flüssigkeiten . . . . 45<br />

7.2.4.2.4 Flüssigkeiten mit höherer Leitfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

7.2.4.3 Befüllen <strong>von</strong> Lagertanks über 100 m 3 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

7.2.4.4 Betanken <strong>von</strong> Kraftfahrzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

7.2.4.5 Betanken <strong>von</strong> Flugzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

7.2.4.6 Abfüllen <strong>von</strong> Ether und Schwefelkohlenstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

7.2.4.7 Pneumatisches Umfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

7.2.5 Reinigen <strong>von</strong> Tanks mit Flüssigkeitsstrahlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

7.2.5.1 Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

7.2.5.2 Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

7.3 Feststoffteilchen, Stäube, Nebel und Gase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

7.3.1 Feststoffteilchen und Staub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

7.3.1.1 Aufladungsvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

7.3.1.2 Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

7.3.1.2.1 Feststoffteilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

7.3.1.2.2 Staub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

7.3.1.2.3 Staubwolken großer räumlicher Ausdehnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

7.3.1.2.4 Staub-Luft-Gemische in Anwesenheit <strong>von</strong> Gas- oder<br />

Dampf-Luft-Gemischen (Hybride Gemische) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

7.3.2 Gase und Nebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

7.3.2.1 Aufladungsvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

7.3.2.2 Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

7.3.2.2.1 <strong>Vermeidung</strong> explosionsfähiger Gas-Luft- und Dampf-Luft-Gemische . . 54<br />

7.3.2.2.2 <strong>Vermeidung</strong> gefährlicher Aufladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

7.3.2.2.3 Ableitung der Aufladungen <strong>von</strong> Anlageteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

7.3.3 Spritzlackieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

7.3.3.1 Aufladungsvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

7.3.3.2 Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!