15.02.2013 Aufrufe

10 - Golf Nordhessen

10 - Golf Nordhessen

10 - Golf Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOPstories turnierserie<br />

goLfpArK und goLf nordhessen Auf der suche nAch den besten AKtIven der regIon<br />

In Gudensberg Winter-Champion werden<br />

von ralf spohr<br />

Da der Winter erneut vor der Tür steht, beginnt<br />

für uns <strong>Golf</strong>er in der Region und darüber<br />

hinaus die lange Zeit des Wartens. Viele<br />

Stunden mit großen Bergen von <strong>Golf</strong>lektüre<br />

auf dem Sofa erwarten uns. Doch so muss es<br />

nicht sein. Pünktlich zum Beginn der kalten<br />

Jahreszeit startet im <strong>Golf</strong>park Gudensberg<br />

die Indoor-Saison. Im Lounge-Ambiente zeigt<br />

sich der Hallenbereich mit seiner Abschlagbox,<br />

wo die Aktiven unter professioneller<br />

Anleitung der Trainer aus der <strong>Golf</strong>-Academy<br />

an ihrem Schwung arbeiten. Mit Highspeed-<br />

Videoanalyse und dem Sam Putt-Lab wird im<br />

Winter an der Technik gefeilt, um im Frühjahr<br />

durchzustarten. Erfahrene <strong>Golf</strong>lehrer wie<br />

Arne Dickel von Logical <strong>Golf</strong> aus München<br />

nutzen die Möglichkeiten bereits seit langem<br />

mit ihren Schülern, zu denen Tour-Professionals<br />

wie Fabian Becker zählen. Zudem hat die<br />

<strong>Golf</strong>-Academy ein interessantes Wintertrainingsprogramm<br />

auf die Beine gestellt. Leiter<br />

und Pro Dennis Hilgenberg bietet gemeinsam<br />

mit Dickel Vorträge an. Dabei geht es etwa<br />

um „<strong>Golf</strong> mental“ oder „Effektives Wintertraining“.<br />

Hinzu kommen Kurse wie „Putten<br />

wie die Professionals“ sowie „<strong>Golf</strong> und<br />

Fitness“ in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum<br />

Baunatal.<br />

12 www.golfnordhessen.de<br />

St. Andrews ohne Startzeitenlotterie<br />

Aber mehr noch als die Indoor-Range dürfte<br />

der Simulator von About<strong>Golf</strong> die nordhessischen<br />

Fans des kleinen weißen Balles nach<br />

Gudensberg locken. Die Anlage der Spitzenklasse<br />

ist von der US PGA Tour als offizieller<br />

Partner lizensiert. Mit dem sogenannten<br />

3Track-System ausgestattet, wird in dreidimensionaler<br />

Hochgeschwindigkeitsfotografie<br />

der Ballflug berechnet. Die Technik erfasst<br />

alle drei Ebenen des Ballflugs, einschließlich<br />

Side- und Backspin.<br />

„Wir stellen sicher, dass die <strong>Golf</strong>er ihre Bälle<br />

nicht in irgendeine Leinwand schlagen,<br />

sondern durch die Weiterentwicklung des Simulators<br />

ein noch realistischeres Spielgefühl<br />

bekommen“, unterstreicht Hilgenberg.<br />

Neben der High-Tech bestechen die spielerischen<br />

Möglichkeiten. 42 Championship-<br />

Kurse der PGA Tour stehen zur Verfügung,<br />

darunter Pebble Beach, St. Andrews, Spy<br />

Glass und Sheshan International.<br />

„So kann sich jeder <strong>Golf</strong>er in der Region eine<br />

Runde auf dem Old Course von St. Andrews<br />

gönnen, ohne morgens in die Startzeitenlotterie<br />

zu müssen“, hebt Betreiber Hans<br />

Wilhelm Kleppe mit einem Augenzwinkern<br />

hervor.<br />

Qualifikationphase läuft ab 5. Dezember<br />

Doch nicht nur individuelles Training oder<br />

die gesellige Runde mit Freunden am Simulator<br />

sollen die Wintermonate verkürzen. Auch<br />

die beliebte Indoor-Turnierserie, die der Gudensberger<br />

<strong>Golf</strong>park und GOLF NORDHESSEN<br />

bereits zum vierten Mal gemeinsam austragen,<br />

die Indoor-Championship, dürfte für viel<br />

Aufmerksamkeit sorgen.<br />

Gespielt wird in drei Vorgabeklassen: Handicap<br />

A (0-15), B (15-36) und C (36-54).<br />

In der Vorrunde werden zwei Durchgänge<br />

über 18 Löcher gespielt, die als Brutto- und<br />

Netto-Zählspiel in die Wertung kommen.<br />

Bis 26. Februar kann man seine Qualifikationsrunden<br />

auf dem New Course von St.<br />

Andrews und im Sheshan International Club<br />

in Schanghai spielen. Anschließend folgt der<br />

Cut.<br />

Die besten 50 Prozent der Klassen schaffen<br />

den begehrten Einzug in die Zwischenrunde.<br />

Also: Jeweils die Hälfte sämtlicher Starter<br />

bleibt im Rennen und erreicht die folgende<br />

Runde.<br />

In der Zwischenrunde werden die Karten neu<br />

gemischt. Und nach 18 Bahnen in Pebble<br />

Beach stehen die Finalisten fest.<br />

Die Zwischenrunde läuft bis zum 18. März.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!