15.02.2013 Aufrufe

10 - Golf Nordhessen

10 - Golf Nordhessen

10 - Golf Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOPstories<br />

Liebe Leserin,<br />

Lieber Leser,<br />

das Wintertraining ist eine große Chance für<br />

Ihr <strong>Golf</strong>spiel. Warum?<br />

Stellen Sie sich vor, dass das Eintrainieren<br />

einer neuen und besseren Bewegung im<br />

<strong>Golf</strong>en immer mit Fehlschlägen einhergeht.<br />

Es ist sogar wichtig, dass Sie Fehler machen!<br />

Denn Fehler sind beim motorischen Lernen<br />

ein wichtiger Bestandteil, um die Bewegung<br />

nachhaltig zu verbessern. Nur wenn ich beim<br />

Erlernen von Technik Fehler mache, kann<br />

mein Körper besser werden.<br />

Das Problem ist nur, dass Fehler in unserer<br />

Gesellschaft immer negativ belegt sind. Wir<br />

wollen Fehler vermeiden – und alles richtig<br />

machen...<br />

Niemand riskiert grobe Fehlschläge<br />

Für den <strong>Golf</strong>unterricht bedeutet das, dass<br />

grundlegende Verbesserungen immer mit<br />

der richtigen Einstellung, einer entspannten<br />

Zeitplanung und dem Fokus auf Bewegungsabläufe<br />

verbunden sein sollten. Diese Zeit<br />

hat man nicht, wenn man eine normale<br />

<strong>Golf</strong>stunde gibt. Der Grund dafür ist, dass<br />

der Schüler nach der Stunde oder am nächsten<br />

Tag auf die Runde gehen und die ersten<br />

Erfolge des Unterrichts sehen möchte. Oder<br />

etwa nicht?<br />

Wir wissen aus der Trainingsforschung im<br />

<strong>Golf</strong>sport, dass grundsätzliche Verände-<br />

28 www.golfnordhessen.de<br />

In form bleiben<br />

professIonAL Arne dIcKeL Über sInn und zWecK des trAInIngs In dIeser JAhreszeIt<br />

Denn der Winter bietet große Chancen!<br />

von Arne dickel<br />

rungen in der Technik erst nach einiger<br />

Zeit sichtbar werden. Diese Zeit hat man im<br />

Sommer nicht, da kein Spieler bereit ist, den<br />

Ball zum Teil nicht zu treffen oder grobe<br />

Fehlschläge zu machen.<br />

Da <strong>Golf</strong> ein Zielsport ist, wird der Spieler<br />

die Technik wieder so abändern, wie er es<br />

gewohnt ist – und mit seinen Fehlschlägen<br />

mehr oder weniger leben!<br />

Die Bewegung rückt in den Mittelpunkt<br />

Anders ist das im Winter. Viele Indoor-Anlagen<br />

lassen nur eine Flugweite von ungefähr<br />

fünf Metern zu. Da der Aktive, durch Video<br />

unterstützt, nicht so sehr darauf setzt,<br />

den Ball ins Ziel zu schlagen, sondern den<br />

Bewegungsablauf ins Visier nimmt, ist das<br />

die Jahreszeit, in der sich die größten Fortschritte<br />

in deutlich geringerer Zeit erzielen<br />

lassen.<br />

Ein weiterer Teil des Wintertrainings betrifft<br />

die Verbesserung der körperlichen Voraussetzungen.<br />

Während man vor einigen Jahren<br />

noch meinte, dass ein paar Jogging-Runden<br />

und ein wöchentliches Fitnessprogramm vollkommen<br />

ausreichen, ist man in dem Bereich<br />

heutzutage einen großen Schritt weiter.<br />

Durch Testverfahren lassen sich jetzt<br />

ganz individuelle Stärken und Schwächen<br />

ermitteln. Als Resultat wird ein individuelles<br />

Fitnessprogramm für den persönlichen<br />

<strong>Golf</strong>schwung zusammengestellt.<br />

Grundsätzlich ist zu sagen, dass wir immer<br />

gern unsere Stärken trainieren. So lässt sich<br />

erklären, dass die Herren in den Fitness-<br />

Studios zumeist an den Gewichten und die<br />

Damen oft in den Gymnastikkursen zu finden<br />

sind.<br />

Eigentlich müsste es genau anders herum<br />

sein. Die Damen haben meist wenig Kraft,<br />

sind jedoch beweglich. Die Herren sind meist<br />

nicht beweglich, verfügen aber über eine<br />

große Kraft.<br />

Das Phänomen kann man auch an den unterschiedlichen<br />

<strong>Golf</strong>schwüngen von Damen<br />

und Herren sehen. Während die Damen ihre<br />

Weite zumeist mit einem flüssigen Schwung<br />

erzielen, versuchen die Herren, das Bewegungsdefizit<br />

durch einen erhöhten Krafteinsatz<br />

wettzumachen.<br />

Jetzt eine konkrete Planung machen<br />

Wenn man an seinen Schwächen arbeitet,<br />

wird das dem <strong>Golf</strong>schwung gut tun. Darüber<br />

hinaus hilft es dem Aktiven im sportlichen<br />

Alltag, sich langfristig auch im höheren Alter<br />

gut und sicher zu bewegen und sein bzw. ihr<br />

<strong>Golf</strong>spiel genießen zu können.<br />

Deshalb: Machen Sie jetzt zusammen mit<br />

Ihrem Trainer eine Trainingsplanung für das<br />

Winterhalbjahr mit kurz-, mittel- und langfristigen<br />

Zielen. Setzen Sie sich dabei Ziele,<br />

die erreichbar sind!<br />

Viel Spaß beim Üben wünsche ich Ihnen,<br />

Ihr Arne Dickel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!