15.02.2013 Aufrufe

10 - Golf Nordhessen

10 - Golf Nordhessen

10 - Golf Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOPstories<br />

ins Visier. Laut Aufzeichnung hat Julian<br />

Vaupel bereits beachtliche 299,70 Meter vorgelegt.<br />

Trotz des grandiosen Wertes – bis zu<br />

David Hübners 311 Metern, der derzeitigen<br />

Bestmarke, ist es noch weit...<br />

Andrew McQueen, dessen Schlägerkopfgeschwindigkeit<br />

mit <strong>10</strong>7 Meilen im System<br />

vermerkt ist, macht darauf aufmerksam,<br />

dass die innovative Einrichtung wertvolle<br />

Daten für das sogenannte Schläger-Fitting<br />

liefert. Denn die komplexen Informationen<br />

erlauben Rückschlüsse darauf, wie der für<br />

den jeweiligen Spieler bestmögliche Schläger<br />

aussieht.<br />

Neben Lie, Loft und Schafft ist der passende<br />

Winkel gefragt, in dem der Ball startet, „sowie<br />

die richtigen Umdrehungen“, formuliert<br />

der Pro und zeigt auf den Launch-Monitor,<br />

der seinen Input über Laserstrahlen erhält,<br />

die jede Bewegung des Schlägers und des<br />

Balles erfassen.<br />

Banff Springs und Pebble Beach<br />

Wem es neben dem Training darauf ankommt,<br />

Spaß zu haben und tolle Plätze zu spielen,<br />

der ist hier goldrichtig. Traumkurse wie<br />

Banff Springs in Kanada, Pebble Beach, Spy<br />

Glass Hill, Del Monte und St. Andrews bieten<br />

26 www.golfnordhessen.de<br />

Ausbau<br />

wunderschöne Landschaften mit zumeist vielen<br />

Wasserhindernissen. Vor dem Schlag kann<br />

der Aktive sich via Überflug einen Eindruck<br />

der jeweiligen Bahn verschaffen.<br />

Selbst kurze Spielphasen lassen sich einrichten.<br />

„Wenn ich nur eine Stunde Zeit habe,<br />

dann spiele ich lediglich einige ausgewählte<br />

Bahnen“, so Frank Gerhard. In diesem Sinn<br />

stellt der Spieler dann seinen Kurs individuell<br />

zusammen. Weitere Vorteile: Der<br />

Aktive hat keine Wege zwischen den Bahnen<br />

zurückzulegen und bewegt sich bei gleichbleibenden,<br />

angenehmen Temperaturen in<br />

der Halle.<br />

Auch andere Parameter wählt er aus – zum<br />

Beispiel das weiße, gelbe, blaue oder<br />

rote Tee bzw. den Kinderabschlag. Soll es<br />

anspruchsvoller zur Sache gehen, stellt er<br />

starken Wind oder Sturm ein. Ist eine einfachere<br />

Variante Trumpf, lässt das Programm<br />

Mulligans zu...<br />

Und der Preis? Dazu Frank Gerhard: „Die<br />

Kosten liegen zwischen 15 und 20 Euro pro<br />

Stunde.“<br />

Durchgehend Training mit McQueen<br />

Vorstandsmitglied Karl-Heinz Vestweber gibt<br />

sich optimistisch: „Diese Investition ist für<br />

Best Select – ein Prinzip, das uns verbindet<br />

Best Select steht für sorgfältigste Auswahl. Und die muss jeder<br />

treffen, der ein Ziel erreichen will. Sie, beim Griff zum richtigen<br />

Schläger. Wir, wenn es um Anlage, Vorsorge oder Absicherung<br />

nach Maß geht. Und wenn wir schon nach dem gleichen Prinzip<br />

handeln, dann sollten wir einfach mal darüber sprechen – auf<br />

Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.<br />

Wir beraten Sie gern – die Vermögensberater<br />

der Postbank Finanzberatung<br />

01803 2881 (9 Cent/Minute)*<br />

www.postbank.de/finanzberatung<br />

* Aus dem dt. Festnetz; Mobilfunktarif max. 42 Cent/Minute.<br />

den Club wichtig, aber auch für den Tourismus<br />

in der Region. Denn mit dieser neuen<br />

Attraktion lassen sich die Ziele in unserer<br />

Region sehr viel besser vermarkten, wenn<br />

wir den <strong>Golf</strong>spieler als Kunden gewinnen<br />

wollen.“<br />

Er verweist auf Elke Leppers Hotel „Zum<br />

Stern“ in Oberaula, das für den Club und<br />

die Gegend insgesamt eine sehr wichtige<br />

Rolle spiele. „Bei 500.000 Übernachtungen<br />

pro Jahr im sogenannten Rotkäppchenland<br />

sollten wir mit diesem Pfund gerade im<br />

Winter wuchern“, hebt er hervor.<br />

McQueen verspricht sich vor allem viel für<br />

den Winter. Gerade die kalten Monate böten<br />

sich an, wenn es darum gehe, bestimmte<br />

Bewegungsmuster zu verändern, um dann im<br />

Frühjahr mit neuem, optimiertem Schwung in<br />

die Saison zu starten.<br />

„Mitten in der Spielzeit fällt das sehr viel<br />

schwerer“, beobachtet der Trainer.<br />

Er bietet das Training im Winter fast durchgehend<br />

an, konzentriert an Tagen rund um<br />

das Wochenende. Eis und Schnee, Dunkelheit,<br />

Nässe und Kälte können ihn jedenfalls<br />

nicht mehr stoppen.<br />

Es gilt: Probieren Sie es selbst aus! Andrew<br />

McQueen freut sich auf Sie!<br />

P<strong>10</strong>66_<strong>10</strong>_A_216x157_Best_<strong>Golf</strong>.indd 1 29.<strong>10</strong>.<strong>10</strong> <strong>10</strong>:59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!