17.04.2023 Views

VPLT Magazin 100

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SOCIAL Kolumne<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

noch immer kränkelt unsere Branche<br />

an den Folgen der Pandemie. Leider<br />

hat das Schwadronieren über eine<br />

mögliche neue Coronawelle im Winter<br />

dazu geführt, dass die Industrie in diesem<br />

Frühjahr deutlich weniger Events<br />

umsetzt. Ergo leiden wieder die Firmen<br />

unserer Branche darunter. In Gesprächen<br />

mit dem Bundesminister für Arbeit<br />

und Soziales, Hubertus Heil, hatte<br />

ich noch auf einen weiteren Punkt hingewiesen:<br />

Weil nun offiziell das Ende<br />

der Pandemie erklärt ist, laufen parallel<br />

die Finanzhilfen aus. Dabei braucht unsere<br />

Branche sie besonders.<br />

Aber auch ihre eigenen Hausaufgaben<br />

muss sie für mehr Professionalisierung<br />

machen: Viele Unternehmen streben<br />

längst danach, sicherer und nachhaltiger<br />

zu sein. Aber sie müssen in unserer<br />

Branche mit Firmen zusammenarbeiten,<br />

die solche Prinzipien nur auf dem<br />

Papier unterschreiben. Leider sind es<br />

aus meiner Erfahrung oft die kleinen<br />

Anbieter, die sich dann so gut wie gar<br />

nicht um Wiederholungsprüfungen ihrer<br />

Geräte, Qualifizierungen oder die<br />

Gefahr der Scheinselbständigkeit kümmern.<br />

Kontrolliert werden sie außerdem<br />

nicht. Dass in Deutschland angeblich<br />

alles überreguliert ist, erlebe<br />

ich deshalb anders. Neulich las ich,<br />

dass der Zoll die Bezahlung des Mindestlohns<br />

bundesweit im Schnitt nur<br />

alle zwölf Jahre kontrolliert. Und das<br />

sind nur die Durchschnittszahlen. Und<br />

solange Mitarbeitende das mit sich<br />

machen lassen und nicht ihre Rechte<br />

vor Gericht einklagen, bleibt das Risiko,<br />

erwischt zu werden, gering.<br />

Andere Wirtschaftszweige haben Gewerbetätigkeiten<br />

klar reguliert und somit<br />

ihr Gewerbe geschützt. Natürlich<br />

profitieren gleichzeitig deren Kundinnen<br />

und Kunden oder Geschäftspartner<br />

davon. Bei uns dagegen reicht schon<br />

ein Gewerbeschein, um am Markt teilzunehmen.<br />

Ein besser geschütztes Gewerbe<br />

hat der <strong>VPLT</strong> daher aktuell genauso<br />

auf der Agenda wie das Thema<br />

eines Verbandes für Arbeitgeber und<br />

Arbeitgeberinnen, das wir gerade in der<br />

Fachgruppe Personal heiß debattieren<br />

– ob nun für eine Gründung oder einen<br />

Beitritt. In anderen Wirtschaftszweigen<br />

stimmen sich Gewerkschaften mit<br />

den jeweiligen Verbänden zu Arbeitsentgelten,<br />

-zeiten oder -bedingungen<br />

eng ab. Der Vorteil: Solche einmal<br />

ausgehandelten, seriösen Regelungen<br />

helfen allen Beteiligten, wenn sie danach<br />

wieder mit der Politik sprechen.<br />

Unsere Forderungen in Berlin bekommen<br />

damit eine solide Basis – und wir<br />

erhöhen unser Standing im Wettbewerb<br />

der Wirtschaftszweige erheblich.<br />

Über genau solche Themen könnt Ihr<br />

mit dem gesamten Vorstand und den<br />

Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle<br />

an unserem Stand Halle 11.0 E50 diskutieren.<br />

Ich freue mich wieder auf unser<br />

„Klassentreffen“. Und wer vor Ort<br />

als neues Mitglied unterschreibt, bekommt<br />

die Aufnahmegebühr geschenkt.<br />

Bis bald auf der Messe!<br />

Euer Helge Leinemann<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Inhalt<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>100</strong> • 13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!