17.04.2023 Views

VPLT Magazin 100

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

TITEL Die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft<br />

Familiäre Branche<br />

• „Ich erwarte Vertrauen in meine Arbeitsweise und die Umsetzung<br />

meiner Aufgaben. Wichtig sind mir ein offenes Ohr und eine<br />

gute Kommunikation. Kein Lehren von oben herab. Nur weil wir<br />

jung sind, heißt es nicht, dass wir nicht auch gute Ideen haben<br />

können.“<br />

• „Ich mag, dass es eine so familiäre Branche ist. Man wird immer<br />

sofort aufgenommen. Alle Unternehmen in unserer Branche,<br />

die ich bisher kennenlernen durfte, haben eine flache und offene<br />

Hierarchie. Ausnahmen bestätigen die Regel. Zudem habe ich<br />

das Gefühl, dass die meisten Menschen in unserer Branche aus<br />

Leidenschaft und Liebe zum Job arbeiten – und das macht die<br />

Zusammenarbeit viel schöner!“<br />

Silke Frey,<br />

Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau, IkUM – Ingelheimer Kultur und Marketing<br />

Leidenschaft für Events<br />

mit anderen teilen<br />

• „Ich erwarte von meinem Arbeitgeber eine faire Bezahlung sowie<br />

Wertschätzung meiner Arbeit, Flexibilität und Abwechslung im<br />

Arbeitsalltag. Als Azubi steht man zwar gerade erst am Anfang der<br />

beruflichen Karriere. Aber trotzdem ist es ein gutes Gefühl, wenn<br />

meine Ideen bei Entscheidungen berücksichtigt werden und meine<br />

Arbeit geschätzt wird.“<br />

• „In der Veranstaltungswirtschaft tätig zu sein, bedeutet für mich,<br />

meine Leidenschaft für Events mit anderen Menschen zu teilen.<br />

Man lernt viele Persönlichkeiten kennen und spürt recht schnell<br />

den lockeren Umgang und die flachen Hierarchien. Die Menschen,<br />

die in der Branche arbeiten, ‚brennen‘ für ihren Job und sind mit<br />

viel Spaß und Leidenschaft bei der Sache.“<br />

Lisa Marie Löw<br />

Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Adam Hall Group<br />

Inhalt<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>100</strong> • 55

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!