17.04.2023 Views

VPLT Magazin 100

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

editorial<br />

IMPRESSUM<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

HERAUSGEBER<br />

<strong>VPLT</strong> Service- und Verlags GmbH<br />

Wohlenbergstr. 6<br />

30179 Hannover<br />

Chefredaktion<br />

Dominik Maaßen<br />

sie wachsen in einem absoluten Arbeitnehmermarkt auf, sind<br />

umschwärmt von attraktiven Arbeitgebern, möchten garantiert<br />

nicht über 40 Stunden in der Woche arbeiten und besser nicht<br />

in der Nacht oder am Wochenende, sie leben in einer sehr liberalen<br />

Welt und sind darin äußerst gesundheits- und umweltbewusst.<br />

All das sagt die Wissenschaft über die Generation X,<br />

die die Zukunft gestalten wird.<br />

Aber was meint sie selbst? In dieser Ausgabe lassen wir die<br />

Future Talents zu Wort kommen und haben sie gefragt, was<br />

sie von ihrem Berufsumfeld erwarten und warum sie sich für<br />

die Veranstaltungsbranche entschieden haben. Direkt mit Unternehmen<br />

zusammen bringt sie der Future Talents Day auf<br />

der diesjährigen Prolight + Sound, dem wir in dieser Ausgabe<br />

einen Schwerpunkt gewidmet haben.<br />

Wie sich in Zukunft solche Messen neu aufstellen müssen, das<br />

zeigen übrigens die finalen Ergebnisse der Studie Future Meeting<br />

Space, die die Macher jetzt veröffentlicht haben.<br />

Wir schauen aber auch auf die Future Talents unter den Firmen:<br />

Wir beleuchten, was dank der fortschreitenden Digitalisierung<br />

bei Live-Events in der Übertragung mit mehr Skalierbarkeit<br />

und Wandelbarkeit der Software möglich ist und wie sich sogar<br />

die gesamte Produktion einer Veranstaltung digitalisieren lässt.<br />

Wir wünschen Ihnen wie immer Inspiration und viel Freude<br />

bei der Lektüre des <strong>Magazin</strong>s, das diesmal mit der Jubiläumsausgabe<br />

Nummer <strong>100</strong> erscheint,<br />

<strong>100</strong><br />

Ihr Redaktionsteam<br />

Art Director<br />

Sonja Luise Kupgisch<br />

Grafik und Layout<br />

Sonja Luise Kupgisch<br />

• Autoren<br />

IGVW<br />

Kim Manke<br />

Hygieia<br />

Helge Leinemann<br />

GBC – German Convention Bureau<br />

Fraunhofer IAO<br />

VBG<br />

Jochen Zenthöfer<br />

Messe Frankfurt<br />

Marie Hohlbein<br />

• Bilder<br />

Beuth Verlag<br />

IGVW<br />

GBC – German Convention Bureau<br />

Fraunhofer IAO<br />

Lisa Vlasenko<br />

VBG<br />

SOS Save our spectrum<br />

unsplash/Josh Calabrese<br />

unsplash/Warren Wong<br />

Brandi<br />

pexels/Ty Huynh<br />

Messe Frankfurt/Mathias Kutt<br />

Messe Frankfurt/Robin Kirchner<br />

AdobeStock/Mariia Korneeva<br />

AdobeStock/NicoElNino<br />

Adam Hall Group<br />

db audiotechnik<br />

Britta Wagemann<br />

Maik Grundman<br />

btl<br />

Westdeutscher Handwerkskammertag<br />

Production Assist<br />

SlideSync<br />

AdobeStock/MIND AND I<br />

unsplash/Jason Mowry<br />

In unseren Texten verwenden wir die männliche Form,<br />

um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, mitgemeint<br />

sind aber immer die weibliche und andere Formen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!