17.04.2023 Views

VPLT Magazin 100

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Vertrauen in wichtige Aufgaben<br />

• „Ich erwarte von meinem Arbeitgeber, dass mir auch wichtige<br />

Aufgaben anvertraut werden. Genauso wichtig ist mir, mich auf<br />

mein Team verlassen zu können und Spaß an der Arbeit zu haben.<br />

Besonders in der Veranstaltungsbranche empfinde ich es als wichtig,<br />

dass der Arbeitgeber auf die gesetzlich festgelegten Arbeitszeiten<br />

beziehungsweise die Höchststundenanzahl schaut. Natürlich<br />

darf ein angemessenes Entgelt auch nicht fehlen.“<br />

• „Es ist eine sehr vielfältige Branche, die einem viel Abwechslung<br />

bietet. Man lernt immer wieder neue Leute kennen und ist Teil von<br />

großen Projekten, die Zuschauer oder Teilnehmer erfüllen und glücklich<br />

machen. Mir persönlich gefällt es, weil man von Anfang an Projekte<br />

entstehen sieht und danach weiß, wofür man gearbeitet hat. Es<br />

steht so viel mehr dahinter, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.“<br />

Alina Dold<br />

Auszubildende Veranstaltungskauffrau, Projekt Assistenz und Assistenz der Geschäftsleitung, Pixelpitch Media Concept – LIVE<br />

Hobby gleich Beruf<br />

• „Mir ist viel Freiraum wichtig, wenn ich meinen Aufgaben nachgehe.<br />

Es sollte zwischen allen Abteilungen des Unternehmens<br />

Transparenz herrschen und über betriebliche Veränderungen einen<br />

regelmäßigen Austausch geben. Ich glaube, dass eine gute Work-<br />

Life-Balance die beruflichen Ergebnisse verbessert. Hilfreich ist da<br />

Flexibilität im Arbeitsalltag.“<br />

• „Ich habe das Glück, dass ich Events, mein Hobby aus der<br />

Freizeit, mit meinem Beruf verbinden kann. Durch meine ehrenamtliche<br />

Tätigkeit in der KLJB Mettingen e.V. bin ich auf die Branche<br />

aufmerksam geworden. In der Veranstaltungswirtschaft steht an<br />

erster Stelle, andere Menschen zu begeistern. Alle arbeiten gemeinsam<br />

für diesen perfekten Moment.“<br />

Jannik Otte<br />

Auszubildender Veranstaltungskaufmann, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland<br />

56 • <strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>100</strong><br />

Inhalt

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!