05.01.2013 Views

Caring for Pollinators - Bundesamt für Naturschutz

Caring for Pollinators - Bundesamt für Naturschutz

Caring for Pollinators - Bundesamt für Naturschutz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ssymank Highlights - Zusammenfassung<br />

• die Anerkennung von Hymenopteren und Dipteren als Hauptbestäubergruppen und<br />

wichtigste blütenbesuchende Insekten unter einer Vielzahl anderer Bestäubergruppen,<br />

• Erstellung von Bestimmungshilfsmitteln/ -schlüsseln <strong>für</strong> alle wichtigen Bestäubergruppen,<br />

• Vorantreiben von Studien zur Bestäuberökologie (sowohl grundlegende als auch angewandte<br />

Forschung),<br />

• Erweiterung und Vervollständigung von artbezogenen In<strong>for</strong>mationen zu Bestäubern,<br />

deren Ökologie und Interaktionen als nötige Grundlage zur Einschätzung der Bestäuberleistung<br />

und deren Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität,<br />

• Systematische Erweiterung der Bestäuberstudien auf alle Nutzpflanzen (inklusive regionaler<br />

Nutzpflanzen).<br />

2. Verbesserung der Handlungskompetenzen und der Wissensvermittlung (capacity buil<br />

ding)<br />

• Erhöhung der institutionellen (personellen und finanziellen) Kapazitäten und Fachkompetenzen<br />

einschließlich der hier<strong>für</strong> er<strong>for</strong>derlichen Fachausbildung,<br />

• Erhaltung und Verstärkung der Aktivitäten in den bestehenden Bestäuber-Initiativen,<br />

auf der Grundlage einer Analayse aller laufenden Projekte weltweit,<br />

• Ausweitung der Aktivitäten der Bestäuber-Initiativen auf alle wesentlichen terrestrischen<br />

Ökosysteme und alle Hauptbestäubergruppen,<br />

• Gründung einer „Nicht-Bienen“-Bestäuber Initiative/Aktionsgruppe, wie z.B. Fliegen<br />

(Diptera), um eine verstärkte Er<strong>for</strong>schung und Beachtung der bisher wenig berücksichtigten<br />

Bestäubergruppen zu erreichen.<br />

3. Verbesserung des öffentlichen Bewusstseins und der Zusammenarbeit in Bestäuberfra<br />

gen (awareness & networking)<br />

• Anerkennung der weltweiten ökonomischen Bedeutung der Bestäuber zur Nutzpflanzenproduktion<br />

(Nahrungsmittel, Biokraftstoff, Tierfutter),<br />

• Herausstellen der Leistungen von Bestäubern <strong>für</strong> die Erhaltung der Vielfalt von Arznei-<br />

und Heilpflanzen und der Vielfalt wildlebender Pflanzen insgesamt,<br />

• Verbesserung der Kommunikation und Wissensvermittlung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit<br />

und der Vernetzung der verschiedenen Bestäuber-Aktivitäten (Expertennetzwerke)<br />

• Erhöhung der finanziellen Unterstützung und größere politische Unterstützung <strong>für</strong> taxonomische<br />

Initiativen zur Bestäubervielfalt in Zusammenarbeit mit der Global Taxonomy<br />

Initiative (GTI),<br />

• Systematische Herausstellung des Wertes der Bestäuberdienstleistungen <strong>für</strong> alle<br />

Hauptbestäubergruppen.<br />

4. Einrichtung eines Monitorings und nachhaltiges Management von Bestäubern<br />

• Einrichtung eines Monitoringsystems zur Beobachtung und Abschätzung des Bestäuberrückganges<br />

und dessen Ursachen,<br />

• Systematische Beobachtung der Bestäuber und Beobachtung der Verschiebung in<br />

den Bestäubergemeinschaften aufgrund der Klimaveränderung,<br />

118

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!