26.11.2014 Views

Le Calcaire de Saint-Ouen

Le Calcaire de Saint-Ouen

Le Calcaire de Saint-Ouen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Der Kalkstein<br />

von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong>.<br />

Seine Entstehung und<br />

seine Hauptgesteinstrukturen.<br />

G. CHAMPETIER DE RIBES<br />

Der Verfasser beschreibt zuerst rasch die Ablagerungsbedingungen (Entstehung) <strong>de</strong>s<br />

Kalksteines von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong> und seine Verän<strong>de</strong>rung (Verwandlung) während <strong>de</strong>n geologischen<br />

Zeiten. Er bestimmt dann die stratigraphischen Grenzen <strong>de</strong>s Kalksteines von<br />

<strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong> in <strong>de</strong>r pariser Umgebung mit Bezugnahme auf <strong>de</strong>n Einschnitt von La Frette<br />

längs <strong>de</strong>r Seine im Nor<strong>de</strong>n von Paris. Endlich beschreibt er einige typische Einschnitte<br />

dieser Unterstufe <strong>de</strong>s Bartonischen, in<strong>de</strong>m er die Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Gesteinstruktur<br />

von Westen nach Osten untersucht.<br />

Als Folgerung ist die Auslegung eines Einschnittes in <strong>de</strong>m Kalkstein von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong><br />

nicht ausser einer ziemlich umfassen<strong>de</strong>r Kenntniss <strong>de</strong>r Entstehung auf <strong>de</strong>m regionalen<br />

Gebiet zu erfassen, da <strong>de</strong>m Geologen die Ablagerungsbedingungen dieser Entstehung<br />

immer gegenwärtig sind.<br />

Festlegung <strong>de</strong>r Schicht<br />

und einiger Probleme<br />

die davon abhängen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Gelegenheit verschie<strong>de</strong>nen Strassenprojekten und unterirdischen Arbeiten in <strong>de</strong>r<br />

pariser Umgebung, hat <strong>de</strong>r Verfasser geologische Untersuchungen auf Stellen, die vom<br />

Kalkstein von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong> abhängen, ausgeführt; er äussert hier seine Meinung über<br />

die Komplexität dieser Schicht und die Metho<strong>de</strong>n, die uns zu einer besseren Sachkenntnis<br />

bringen könnten.<br />

Er beginnt mit <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>s Kalksteines von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong>, <strong>de</strong>n man in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Tiefen <strong>de</strong>s Untergrun<strong>de</strong>s von Paris und seiner Umgebung antrifft. Nach<br />

persönlichen Beobachtungen und nach <strong>de</strong>n von Spezialisten herausgegebenen Resultaten,<br />

beschreibt er diese Schicht und seine stratigraphischen, lithologischen, tektonischen und<br />

hydrogeologischen Beson<strong>de</strong>rheiten in <strong>de</strong>r pariser Umgebung und beweist, durch einige<br />

Beispiele, dass diese Beson<strong>de</strong>rheiten nicht zufallsweise verteilt sind. Daraus zieht er<br />

Folgerungen über eine Untersuchungsmetho<strong>de</strong> dieser geologischen Schichtung; dabei<br />

sollte die Zusammenarbeit <strong>de</strong>s Geologes und <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nmechanikers sehr fruchtbar sein.<br />

Der Kalkstein von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong> besteht aus einer sehr ungleichartigen Stufe; sie erweist<br />

lithologische Arten, die manchmal in dünnen Abwechselungen von <strong>de</strong>n plastischen<br />

wasserdichten Mergeln bis zu <strong>de</strong>n harten zerbrochenen Gesteinen gehen. Diese Schicht<br />

hat eine gute Festigkeit trotzt <strong>de</strong>r hohen Wassergehalte und <strong>de</strong>r hohen Plastizitätswerten<br />

und <strong>de</strong>r geringen Dichten.<br />

Mechanische<br />

Gesamteigenschaften<br />

<strong>de</strong>s Kalksteines von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong><br />

J. FLORENTIN<br />

Zur Illustrierung dieser Tatsache dienen die Frequenzkurven <strong>de</strong>r Wassergehalte, die<br />

Atterberg-Grenzen und die trockenen Dichte von ungefähr hun<strong>de</strong>rt Muster vom Mergel<br />

von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong>. Man stellt beson<strong>de</strong>rs fest dass auf <strong>de</strong>m Plastizitätsdiagramm sich die<br />

Vorstellungspunkte nach einer gera<strong>de</strong>n Linie einordnen, <strong>de</strong>ren Steilheit von <strong>de</strong>r Linie<br />

von Casagran<strong>de</strong> verschie<strong>de</strong>nen ist lp = 0,55 (WL — 12).<br />

Die mechanischen Prüfungen wie rasche verstärkte dreiaxiale Versuche (ohne Entwässerung)<br />

mit Messung <strong>de</strong>s Zwischenraumdruckes o<strong>de</strong>r langsame verstärkte Versuche<br />

(mit Entwässerung), erweisen einen Kornreibungswinkel nahe von 37°, da aber die<br />

Werte, die man normalerweise erwarten dürfte für einen Plastizitätswert <strong>de</strong>r' über<br />

50 liegt, viel kleiner und ungefähr 20° gleich sind.<br />

Um es zu versuchen, diese Unregelmässigkeit zu klären und beson<strong>de</strong>rs um festzustellen<br />

ob sie einer Mergelstruktur, die mit physikalischen und chemischen Vorgängen<br />

verbun<strong>de</strong>n ist, entspricht, wur<strong>de</strong>n Untersuchungen auf einigen gut lokalisierten und<br />

i<strong>de</strong>ntifizierten Mergelgrundschichten vorgeschlagen :<br />

— die Atterberg Grenzen vor und nach Heissauflagerung,<br />

— die Scherfestigkeitseigenschaften auf unbeschädigten Mustern und auf neubereiteten<br />

Gemischen dieser Bö<strong>de</strong>n.<br />

Fundamente <strong>de</strong>r Kunstbaute<br />

in <strong>de</strong>r Ebene von Rosny.<br />

P. CHASSANDE<br />

Der Verfasser hatte die Gelegenheit eine ganze Reihe von Brücken auszuführen, <strong>de</strong>ren<br />

auf Pfahl Fundamente sich auf <strong>de</strong>n Kalkstein von <strong>Saint</strong>-<strong>Ouen</strong> stützen.<br />

Er nennt all die Probleme, die er sich stellen musste und die sich je<strong>de</strong>r Bauherr<br />

stellen wird in <strong>de</strong>n gleichen Umstän<strong>de</strong>n.<br />

Man überblickt nach und nach die Probleme <strong>de</strong>s Beanspruchungsgra<strong>de</strong>s das anzuwen<strong>de</strong>n<br />

ist, <strong>de</strong>r Ausführungsmetho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Fundamente, <strong>de</strong>r Kosten <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Bauweisen.<br />

118

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!