28.03.2015 Views

Annexes - Rapport final du Comité de pilotage en vue ... - Luxsenior.lu

Annexes - Rapport final du Comité de pilotage en vue ... - Luxsenior.lu

Annexes - Rapport final du Comité de pilotage en vue ... - Luxsenior.lu

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

und Validierung <strong>de</strong>r Tests könnte <strong>de</strong>m<br />

CRP-Santé übertrag<strong>en</strong> wer<strong>de</strong>n (s. Anhang).<br />

Wur<strong>de</strong> ein Test <strong>du</strong>rch <strong>de</strong>n Hausarzt <strong>du</strong>rchgeführt<br />

und hat sich <strong>de</strong>r Verdacht bestätigt,<br />

wer<strong>de</strong>n weitere Untersuchung<strong>en</strong> veranlasst,<br />

um die Form <strong>de</strong>r Dem<strong>en</strong>z abzuklär<strong>en</strong>. Dabei<br />

sollte sich <strong>de</strong>r Hausarzt o<strong>de</strong>r ggf. <strong>de</strong>r Facharzt<br />

(Neurologe, Psychiater, Geriater) an die<br />

für Luxembourg auszuarbeit<strong>en</strong><strong>de</strong>n<br />

Leitlini<strong>en</strong> halt<strong>en</strong>.<br />

Es soll keine eig<strong>en</strong>e Leitlinie erstellt wer<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn die jeweils aktuellst<strong>en</strong> Leitlini<strong>en</strong> aus<br />

Europa sollt<strong>en</strong> überprüft wer<strong>de</strong>n, ob sie in<br />

Luxemburg umgesetzt wer<strong>de</strong>n sollt<strong>en</strong>.<br />

Zurzeit kommt die aktuellste Leitlinie aus<br />

England/Wales : NICE 2011 44 .<br />

Aktuell ist die Durchführung von adaptiert<strong>en</strong><br />

Tests im Falle eines Dem<strong>en</strong>zverdachts<br />

außerhalb <strong>de</strong>s Krank<strong>en</strong>hauses schwierig, da<br />

mom<strong>en</strong>tan noch <strong>de</strong>r Minim<strong>en</strong>tal-State Test<br />

als Refer<strong>en</strong>ztest b<strong>en</strong>utzt wird. Bestätigt<br />

dieser nicht spezifische Test <strong>de</strong>n Verdacht, ist<br />

eine ausführliche neurokognitive Eva<strong>lu</strong>ation<br />

<strong>du</strong>rch qualifiziertes Personal (Arzt, Neuropsychologe<br />

etc.) ambulant schwer möglich,<br />

da sie im nötig<strong>en</strong> Ausmaß zurzeit noch nicht<br />

von <strong>de</strong>r CNS zurückerstattet wird. Die AG<br />

erachtet es aber als unabdinglich das in<br />

Zukunft die neurokognitive Eva<strong>lu</strong>ation im<br />

ambulant<strong>en</strong> Bereich <strong>du</strong>rchführbar ist.<br />

Dies legt für die Arbeitsgruppe nahe, eine<br />

2-Stuf<strong>en</strong>-Diagnostik zu empfehl<strong>en</strong>, d.h. :<br />

1. Stufe : Bei einem Dem<strong>en</strong>zverdacht muss<br />

ein validierter und spezifischer Schnelltest<br />

<strong>du</strong>rch Hausarzt resp. Facharzt möglich sein,<br />

um abzuklär<strong>en</strong>, ob weitere kost<strong>en</strong>int<strong>en</strong>sivere<br />

Diagnostik nötig ist.<br />

2. Stufe : Im Falle einer Bestätigung sollt<strong>en</strong><br />

dann ausführliche neuropsychologische Tests<br />

<strong>du</strong>rch qualifiziertes Personal <strong>du</strong>rchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Nach Ausführung und Auswertung<br />

dieser Tests sollte <strong>de</strong>r behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Arzt<br />

weitere radiologische und labortechnische<br />

Untersuchung<strong>en</strong> veranlass<strong>en</strong> könn<strong>en</strong>, um<br />

eine präzise Diagnose zu erstell<strong>en</strong>.<br />

Diese 2-Stuf<strong>en</strong>-Diagnostik ermöglicht eine<br />

qualitative hochwertige und spezifisch-ori<strong>en</strong>tierte<br />

Diagnose und vermei<strong>de</strong>t eine teuere<br />

Routinediagnose.<br />

Dies wür<strong>de</strong> die Validierung eines geeignet<strong>en</strong><br />

Schnelltests, anerkannte Leitlini<strong>en</strong> für die<br />

vorgeschlag<strong>en</strong>e 2-Stuf<strong>en</strong>-Diagnostik und<br />

eine spezifische Fortbil<strong>du</strong>ng im Bereich<br />

Dem<strong>en</strong>z für Mediziner, die M<strong>en</strong>sch<strong>en</strong> mit<br />

Dem<strong>en</strong>z behan<strong>de</strong>ln, beinhalt<strong>en</strong>.<br />

Für Ärzte ist die neuropsychologische<br />

Abklärung besser geregelt, da diese im<br />

Kapitel Psychiatrie in <strong>de</strong>n Leistungskatalog<br />

aufg<strong>en</strong>omm<strong>en</strong> ist.<br />

Zu klär<strong>en</strong> bleibt, ob eine Vergütung auch<br />

erfolg<strong>en</strong> kann, w<strong>en</strong>n diese Testung <strong>du</strong>rch<br />

ein<strong>en</strong> Neuropsycholog<strong>en</strong>, auf Anordnung<br />

eines Arztes, <strong>du</strong>rchgeführt wird.<br />

G<strong>en</strong>erell sollte eine lück<strong>en</strong>lose Informationspolitik<br />

zwisch<strong>en</strong> <strong>de</strong>m Spezialist<strong>en</strong> und<br />

Hausarzt angestrebt wer<strong>de</strong>n.<br />

Annexe 4 A-23

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!