12.03.2013 Views

Merano Magazine 01 2013

Merano Magazine 01 2013

Merano Magazine 01 2013

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Dario Sanasi<br />

La Bruschetta,<br />

Meran<br />

Der in Apulien gebürtige Dario Sanasi<br />

lebt seit 13 Jahren in Südtirol. Seine<br />

Geschichte ist ähnlich wie jene vieler<br />

Landsmänner aus Süditalien. Er folgte<br />

seinem Bruder, der einige Jahre zuvor<br />

in Meran ansässig geworden war und in<br />

der Kurstadt Arbeit gefunden hat. Seine<br />

Wirkstätte in der Untermaiser Romstraße<br />

hat er klassisch „La Bruschetta”<br />

genannt, in Anlehnung an die mediterranen<br />

Antipasti bestehend aus mit<br />

Knoblauch eingeriebenem Röstbrot mit<br />

Tomaten-Basilikum-Olivenöl-Mischung.<br />

Das nur am Abend geöffnete Lokal tischt<br />

eine klassische süditalienische Kost auf,<br />

insbesondere Nudelvariationen wie<br />

Orecchiette pugliese, Makkeroni mit<br />

salsiccia (Würstchen) und Melanzani (Auberginen)<br />

oder Ravioli mit nero di seppia<br />

(Tintenfisch). Ein klassisches italienisches<br />

Fleischgericht ist das „Filetto di<br />

manzo”. Bekannt ist das Lokal für seine<br />

opulente Vorspeisenvariation mit zehn<br />

verschiedenen mediterranen Lecker-<br />

bissen.<br />

20 www.meranomagazine.com<br />

Tagliolini miT gebraTenem<br />

goldbrassenfileT und<br />

riesengarnelen<br />

ZUTATEN FüR 4 PERSONEN<br />

Für den Teig<br />

500 g Weizenmehl 00<br />

100 g Grieß, ausgemahlen<br />

8 Eigelb<br />

3 Volleier<br />

etwas Olivenöl<br />

etwas Wasser<br />

Prise Salz<br />

Für die Sauce<br />

20 Cocktailtomaten<br />

2 Goldbrassenfilets<br />

24 Riesengarnelen<br />

2 Knoblauchzehen<br />

etwas Olivenöl<br />

Gemüsebrühe<br />

2 EL Petersilie, fein geschnitten<br />

Salz und Pfeffer<br />

ZubereiTung<br />

Tagliolini<br />

Mehl und Grieß auf ein Brett sieben und<br />

in die Mitte eine Mulde hineindrücken.<br />

Eigelb, Eier, Olivenöl und Salz in die Mulde<br />

geben und vorsichtig mit den Fingern<br />

von innen nach außen mit dem Mehl vermischen.<br />

Ungefähr 10 bis 15 Minuten<br />

kneten. Teig in Klarsichtfolie einwickeln<br />

und 1 bis 2 Stunden ruhen lassen. Teig<br />

mit der Nudelmaschine dünn ausrollen<br />

und in Tagliolini-Form schneiden. Nudeln<br />

in kochendem Salzwasser köcheln<br />

lassen, bis sie bissfest (al dente) sind. Als<br />

Alternative bieten sich auch handelsübliche,<br />

im Supermarkt erhältliche Tagliolini<br />

(Alternativen sind Spaghetti, Fettuccine,<br />

Tagliatelle) an.<br />

sauce<br />

Cocktailtomaten vierteln, mit Knoblauch<br />

zehen und Olivenöl kurz in einer<br />

Kasserolle schwenken. Riesengarnelen<br />

vom Panzer befreien und den Darm aus<br />

dem Schwanzrücken entfernen. Zu den<br />

Tomaten dazugeben, kurz anbraten<br />

lassen und mit Gemüsebrühe löschen.<br />

Goldbrassenfilets mit Salz, Pfeffer und<br />

Petersilie würzen und für etwa 2 Minuten<br />

in Olivenöl anbraten.<br />

anrichten<br />

Nudeln auf einen Teller geben, Tomaten<br />

hinzufügen, Goldbrassenfilet draufsetzen<br />

und mit jeweils sechs Riesengarnelen<br />

garnieren.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!