18.11.2013 Views

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2004<br />

Bewertungsgrundlagen: Bauzuschlagstoffe (01.04.01) – Bindemittel (01.04.02) – Künstliche Steine (01.04.03)<br />

In Südtirol besteht begrenzte Verfügbarkeit von frischen Zuschlagstoffen , es gibt kaum neue Gruben, deshalb läuft die<br />

Tendenz auf gebrochenes Material und soweit möglich Recyclingmaterial.<br />

Blähton, Vermikulit und Perlit haben optimale Anwendungsbereiche, es bestehen jedoch Verdacht auf schwer durchschaubare<br />

Zumischungen in Form von Zuschlägen und Treibmitteln.<br />

Dasselbe gilt auch für Zement, wo bekanntermaßen von Altreifen bis zu Industrieschlämmen alles bei der Herstellung mit<br />

einfließen kann und aufgrund der Herkunft aus fernen Ländern keine Zertifizierung oder Nachvollziehbarkeit besteht. Aufgrund<br />

der mechanischen Eigenschaften ist Zement jedoch nicht ersetzbar und die bei der Anwendung gemachten Zumischungen in Form<br />

von Frostschutzmitteln, Beschleunigern, Bindeverzögerer usw. können aus ökologischen Aspekten geringfügige Nachteile bieten.<br />

Gips ist ein altbekannter Baustoff und stammt heute vorwiegend aus Entschwefelungsanlagen . Als Vorteil gilt dabei<br />

standardisierte mechanische Qualität, aber auch eventuell unkontrolliert eingeschleppte Schadstoffe. Nachteilig ist die<br />

mangelnde Feuchtebeständigkeit von Gipsfertigteilen.<br />

Im Vordergrund stehen heute künstliche Leichtbausteine in Form von porösem Ton , Verbundbaustoffe Zement – Blähton und<br />

immer stärker Schaumbeton. Soweit nicht aus zertifizierten Betrieben stammend , kann eine Einschleppung von Schadstoffen<br />

nicht ausgeschlossen werden. Zumal diese in abgebundener Form vorliegen, ergibt sich das Problem erst bei mehrmaligem<br />

Recycling.<br />

Bauzuschlagstoffe-Bindemittel<br />

Künstliche Steine<br />

Umweltverträglichkeit<br />

Gesundheitsverträglichkeit<br />

Bauphysikalische<br />

Anwendungs-kriterien<br />

Gruben - Sand, Kies, Schotter ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Blähton ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Vermiculitgranulat/Perlitgranulat<br />

Glimmer/vulkanisch<br />

☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Zement verschiedene Arten ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Tonerdezement ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Nat. Weisskalk verschiedene Arten ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Gips verschiedene Arten ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Trass-Kalk-Zement ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Ziegel (Voll u. Hohlblockziegel) ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Feuerbeständige Ziegel ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Hohlblocksteine aus verdichtetem Beton ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Leichtziegel-Porenton ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Hohlblocksteine aus Blähton-Leichtbeton ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Blähbetonsteine, Bimsbetonsteine ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Kalksandsteine ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Klinker ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Betonplattendecke mit Polystyrolkörper ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Wandbauplatten aus Gips ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

176

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!