18.11.2013 Views

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2004<br />

16 Aufzugsanlagen<br />

16.01 Personenaufzüge<br />

16.01.02 Hydraulisch betriebene Aufzüge<br />

Ausführung wie folgt:<br />

- Tragfähigkeit: 480 kg oder 6 Personen<br />

- Nenngeschwindigkeit: 0,63 m/s<br />

- Anzahl der Haltestellen: 4<br />

- Anzahl der Türen: 4<br />

- Fahrschachtquerschnitt: Breite: 1,55m Tiefe: 1,70m<br />

- Förderhöhe: 10,50 m<br />

- Fahrschachtgrubentiefe: 1,50 m<br />

- Fahrschachtkopfhöhe: 3,40 m<br />

- Triebwerksraum: unten<br />

- Nennspannung: 380 V<br />

- Steuerung:<br />

Kommandosteuerung als Abwärtssammelsteuerung, Ankunftsmeldung mit akustischem Signal.<br />

Bedienungselemente: im Fahrkorb Bedienungstafel mit Kurzhubtaster, Fahrkorbstandanzeige<br />

optisch; an den Haltestellen durch Bedienungstafel mit Kurzhubtaster und Vorranganzeige;<br />

an der Haupthaltestelle mit Fahrkorbstandanzeige und Richtungspfeile,<br />

- Triebwerksaggregat:<br />

Elektro-Ölhydraulik-Aggregat mit Unterölmotor, Motorstärke: 9 KW; Stromaufnahme: 21A-36A;<br />

Steuerblock mit Elektromagnetventilen für sanftes Anfahren und Feinsteuerung des<br />

Fahrkorbes in die Haltestelle, mit elektronischem Regler; Haltestellenabstandtoleranz: +/-<br />

20mm.<br />

- Fahrkorb:<br />

Fahrkorb aus Stahlblech mit Schichtpreßstoffplatten bekleidet, Anschlußteile und<br />

Fahrkorbzubehör aus nichtrostendem satiniertem Stahl; Bedienungstafel mit Reliefzahlen<br />

und Blindenschrift in Braille; Höhe über Fußboden: H 110÷140 cm; behindertengerechter<br />

Handlauf; Notrufeinrichtung mit akustischem Signal und Gegensprechanlage; Höhe über<br />

Fußboden: H 110÷130 cm; indirekte Beleuchtung als Einbauleuchten an der Fahrkorbdecke;<br />

Notbeleuchtung mit 3 Stunden Betriebssicherheit, Fahrkorbboden schwingungsgedämpft, belegt<br />

mit Gumminoppenbelag; Abschluß des Bodens mit umlaufenden Sockelleisten an den Wänden;<br />

Wandspiegel; Signalelemente im Fahrkorb, mit Fahrtrichtungs- und Positionsanzeige;<br />

Kurzhubtaster mit optischer Anzeige; akustisches Signal als Ankunftsmeldung an der<br />

Haltestelle; Befreiungsfahrtsteuerung bei Stromausfall mit automatischer Auslösung und<br />

Anfahren der Kabine zur Haupthaltestelle, sowie automatisches Öffnen der Türen;<br />

selbständige Anpassung beim Einfahren in die Haltestelle; Innenabmessungen Fahrkorb,<br />

Breite/Tiefe/Höhe: 950x1300x2150(H) mm.<br />

- Fahrkorbtür:<br />

Fahrkorbtür als automatische zweiflügelige seitlich öffnende Schiebetür; Verkleidung mit<br />

Schichtpreßstoffplatten entsprechend Fahrkorb; Stocklichte: 800x2000(H)mm;<br />

Schließkantenüberwachung durch Lichtschranke, Drucktaste und Schließkraftregler,<br />

- Schachttüren:<br />

Schachttüren als Schiebetüren, seitlich öffnend, mit Fahrkorbtüren gekoppelt, Stocklichte:<br />

800x2000(H)mm; mit Türrahmen, Portale und Schwelle; Türen und Portale aus Stahl,<br />

Oberflächenbehandlung: Kunstharz-Einbrennlack, Farbton RAL nach Wahl des AG,<br />

- Bedienungstafel an den Haltestellen:<br />

Höhe über Fußboden: H110÷140 cm, Rufabgabe-Taster mit Reliefzahlen, Blindenschrift in<br />

Braille und Erkennungstafel der Haltestelle in Blindenschrift, an der Haupthaltestelle mit<br />

Fahrkorbstandanzeige und Richtungspfeile.<br />

Inbegriffen sind die Befestigungsteile der Führungsschienen, das Befestigen der<br />

Führungsschienen an Ankerschienen, Befestigungsabstände gemäß Zeichnung, die<br />

Tragkonstruktion der Schwellen, die Stahldübel, das Einbringen des Hebers, der Einbau der<br />

Anlagen im Triebwerksraum, die elektrischen Steuerungen, die Fahrschachtbeleuchtung, die<br />

Beschilderungen, die Bedienungs- und Wartungsanleitungen, die Übernahme der Kosten und der<br />

Prüfungsgebühren für die sicherheitstechnische Abnahmeprüfung (ISPESL oder Amt für<br />

Sicherheitstechnik: 29.11 der Aut.Prov.BZ), sowie jede sonst noch erforderliche<br />

Nebenleistung, mit Ausnahme der Hauptzuleitung für den Stromanschluß und der<br />

Maurerbeihilfen. Anlage € 20.347,00<br />

16.01.02.03 Personenaufzug laut Gesetz Nr. 13 vom 09.01.1989, MD Nr. 236 vom 14.06.1989, DPR Nr. 503<br />

vom 24.07.1996 und Norm UNI EN 81.2. (Neubauten mit Ausnahme von Wohnbauten, öffentliche<br />

Bauten); Aufzugsanlage mit eigenem Fahrschacht (Schacht bauseits), mit ölhydraulischem<br />

Triebwerk; liefern und einbauen wie in Position 16.01.02.01 beschrieben , Tragfähigkeit<br />

630 kg - 8 Personen, jedoch:<br />

- mit 6 Haltestellen und 6 Schachttüren Anlage € 23.678,00<br />

828

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!