18.11.2013 Views

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

OPERE EDILI HOCHBAUARBEITEN - Regione Autonoma Trentino ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2004<br />

02 Baumeisterarbeiten<br />

02.03 Bohr-, Ramm- und Einpreßarbeiten<br />

02.03.03 Rammarbeiten<br />

02.03.04 Schlitzwände<br />

02.03.05 Einpressungen<br />

02.03.06 Sonstige Leistungen<br />

02.03.01 Bohrarbeiten<br />

02.03.01.01 Wurzelpfahl im Drehbohr- oder Drehschlagbohrverfahren; Mindestdurchmesser: 110 mm und<br />

Bohrrohrlänge bis 15 m, senkrecht oder mit Neigung in jeder Bodenart. Inbegriffen sind die<br />

eventuelle Verwendung von Mantelrohren, das Einpressen von Zementmörtel bis zum zweifachen<br />

des theoretischen Volumens des Bohrlochdurchmessers, das Entfernen des Bohrgutes, das<br />

Einrichten und Räumen der Baustelle, das Vorhalten der Baustelleneinrichtung. Nicht<br />

inbegriffen sind Gerüste und spezielle Arbeitsplattformen, sowie die Bohrrohre, welche<br />

gesondert vergütet werden:<br />

a) Bohrlochdurchmesser bis 110 mm m € 64,79<br />

b) Bohrlochdurchmesser über 110 bis 130 mm m € 69,79<br />

c) Bohrlochdurchmesser über 130 bis 150 mm m € 78,75<br />

d) Bohrlochdurchmesser über 150 bis 200 mm m € 90,71<br />

02.03.01.02 Liefern der Bohrrohre aus Stahl, einschließlich Ausbildung der Einpreßlöcher und der<br />

Stoßverbindungen, sowie jede sonst noch erforderliche Nebenleistung. kg € 1,00<br />

02.03.01.03 Zuganker im Drehbohr- oder Drehschlagbohrverfahren, Mindestdurchmesser: 110 mm und<br />

Bohrrohrlänge bis 20 m, mit Neigung in jeder Bodenart. Inbegriffen sind die eventuelle<br />

Verwendung von Mantelrohren, das Einpressen von Zementmörtel bis zum zweifachen des<br />

theoretischen Volumens des Bohrlochdurchmessers, der Abtransport des Bohrgutes, das<br />

Einrichten und Räumen der Baustelle, das Vorhalten der Baustelleneinrichtung, die<br />

Lieferung und Verlegung der Verankerungen aus Bündelstahl sowie Verspannung. Nicht<br />

inbegriffen sind Gerüste und spezielle Arbeitsplattformen, welche gesondert verrechnet<br />

werden:<br />

a) Ankergebrauchslast: 150 kN m € 77,23<br />

b) Ankergebrauchslast: 300 kN m € 79,76<br />

c) Ankergebrauchslast: 450 kN m € 82,24<br />

d) Ankergebrauchslast: 600 kN m € 89,71<br />

02.03.01.04 Ortbetonpfähle aus Beton Rck 250 kg/cm2, mit Bohrung als Vollbohrung mit Verrohrung;<br />

Bohrrohrlänge bis 25 m; Ausführung im Drehbohrverfahren in jeder Bodenart auch in<br />

Gegenwart von Grundwasser ausgenommen Fels und dergleichen. Inbegriffen sind die<br />

Verrohrung, die schrittweise Ziehung des Mantelrohres, der Abtransport des Bohrgutes, die<br />

Zulieferung des Betons, das Herrichten der Pfahlköpfe, das Einrichten und Räumen der<br />

Baustelle, sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung. Nur die Stahlbewehrung wird<br />

gesondert vergütet:<br />

a) Außendurchmesser: 600 mm m € 119,59<br />

b) Außendurchmesser: 800 mm m € 132,59<br />

c) Außendurchmesser: 1000 mm m € 158,51<br />

02.03.02 Verbauarbeiten<br />

02.03.02.01 Aussteifung des Verbaues als Gurte aus U-Stahlprofilen; liefern und in jeder Einbauhöhe<br />

über Baugrubensohle einbauen. Ausführung gemäß Zeichnung. Inbegriffen sind der Verschnitt,<br />

der Korrosionsschutz durch Grundbeschichtung, sowie jede sonst noch erforderliche<br />

Nebenleistung:<br />

a) Stahlsorte: Fe 360 kg € 2,10<br />

220

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!