11.11.2020 Views

Edizione Vergani No. 12

Das Vergani Wein- und Genuss-Magazin ist ein Printwerk, bei dem alles darum geht, die Philosophie unseres Traditionshauses kennenzulernen und in die «Vergani Welt» einzutauchen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

Das Vergani Wein- und Genuss-Magazin ist ein Printwerk, bei dem alles darum geht, die Philosophie unseres Traditionshauses kennenzulernen und in die «Vergani Welt» einzutauchen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

UNO — Amici<br />

53<br />

Vorspeise über ein Pasta-Gericht als zweiten Gang zum Fisch, Braten oder dem Entrecôte<br />

für die dritte Runde bis hin zum abschliessenden Dessert. Auch für Vegetarier<br />

gebe es immer eine Alternative, er begrüsse es aber, wenn vegane Gelüste im Vorfeld<br />

angekündigt würden. «Multikulti» nennt Bruno die Küche mit Einflüssen aus allen<br />

Ecken und Enden der Welt. Er selbst sei zum Beispiel ein grosser Fan des TV-Kochs<br />

Rick Stein. Sie gingen ebenfalls gerne auswärts essen, er lässt sich aus Zeitschriften<br />

inspirieren, aber auch von Gästen. Das «Carpaccio di Salmona à la Claudia» stamme<br />

von einer regelmässigen Besucherin der Geissmatt. Auch experimentiert Bruno zusammen<br />

mit seinem Koch Felice Di Paulo immer wieder in der Küche. «Felice ist zwar<br />

eine launische Diva, aber der beste Koch, den ich je hatte», sagt er.<br />

Bewährt sind auch die Lieferanten, die die Geissmatt mit frischen, saisonalen<br />

Produkten versorgen. Bruno: «Die Pasta beziehen wir ausschliesslich von Safra, der<br />

lokalen Teigwarenfabrik», sagt Bruno. Roger und Charly würden quasi zur Famiglia<br />

gehören. Das Gemüse und die Früchte hätte er schon im Grottino vom Bauern Seppi<br />

Muff bezogen. «Seine Karotten! Seine Erdbeeren! Nur das Beste!» Dem lokalen Metzger<br />

habe er indessen die Liebe aufgekündigt, gibt er zu. Die Qualität habe nicht gestimmt.<br />

Jetzt bestellt er bei Bianchi, obwohl er die Produkte am liebsten aus der Region bezieht.<br />

Auch bei den Weinen darf die Reise etwas weiter gehen. Zu den Provenienzen<br />

gehören ebenso Tropfen aus der Schweiz wie aus Italien, Spanien und den USA. «Von<br />

<strong>Vergani</strong> picke ich die Perlen», meint er grinsend. Besonders der Collazzi von Lamberto<br />

Frescobaldi sei bei den Gästen sehr beliebt. «Reto <strong>Vergani</strong> ist mir richtig ans Herz gewachsen»,<br />

sagt er.<br />

«Ich habe die Gastronomie einfach im Blut», schliesst Bruno. Seine Eltern seien<br />

Gastronomen gewesen – sowohl Vater wie Mutter waren begnadete Köche, ebenso die<br />

Grosseltern. Schon als Fünfjähriger habe er gewusst, dass er Koch werden wollte, sagt<br />

er und blickt zu Mary. Sie zieht an der Zigarette. Sie ist die stille Kraft hinter dem<br />

extrovertierten Zampano. Seit 25 Jahren. «Wenn er mir zu viel wird, schicke ich ihn<br />

zum Fliegenfischen», sagt sie. Bruno: «Ich liebe Fliegenfischen!»<br />

Restaurant Geissmatt<br />

St. Karlistrasse 13A<br />

6004 Luzern<br />

+ 41 41 361 13 13<br />

geissmatt.ch<br />

Di bis Sa: 18 bis 23.30 Uhr<br />

Seit zehn Jahren steht Bruno auf der Beizenbühne, und Mary Rampinelli führt Regie in der Geissmatt in Luzern.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!