19.02.2013 Aufrufe

Das Dust-Bowl-Syndrom in Deutschland - Potsdam Institute for ...

Das Dust-Bowl-Syndrom in Deutschland - Potsdam Institute for ...

Das Dust-Bowl-Syndrom in Deutschland - Potsdam Institute for ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle: BML 1999a<br />

Historischer H<strong>in</strong>tergrund war der politische Wille der EU-Mitgliedsstaaten nach dem 2. Weltkrieg, die<br />

europäische Landwirtschaft zu Überschüssen anzuregen und vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dafür<br />

wurden enorme f<strong>in</strong>anzielle Mittel aufgewandt. Diese Politik war <strong>in</strong>sofern erfolgreich, als es <strong>in</strong> der Tat gelang,<br />

e<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Produktionsstruktur zu etablieren, die dauerhaft e<strong>in</strong> hohes Produktivitätsniveau erreicht<br />

hat. E<strong>in</strong> Teil der EU-Agrarmittel mußte seit den 70er Jahren zur Lagerung oder gar Beseitigung von<br />

Überschüssen bereitgestellt werden (Rauch 1997).<br />

Im Haushaltsplan der EU 1999 waren <strong>in</strong>sgesamt 170,1 Mrd. DM vorgesehen, davon 93,2 Mrd. DM (54,8%) für<br />

den Agrarbereich, der mit Abstand der größte Haushaltsposten der EU ist. Die 11,6 Mrd. DM des<br />

Bundeslandwirtschaftsm<strong>in</strong>isteriums müssen h<strong>in</strong>zu gerechnet werden, dienen aber zu mehr als zwei Dritteln der<br />

landwirtschaftlichen Sozialpolitik (BML 1999b). <strong>Das</strong> agrarpolitische Zentralbudget der EU, der Europäische<br />

Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL), ist grob <strong>in</strong> die Bereiche Ausrichtung<br />

(Strukturpolitik: z. B. Beihilfen für die Modernisierung von Betrieben und für die Niederlassung von<br />

Junglandwirten, Beihilfen für die Verarbeitung, Vermarktung, Diversifizierung, Sozialausgaben,<br />

Strukturförderung usw.) und Garantie (Markt- und Preispolitik: Ausgaben der Preis- und Marktpolitik,<br />

e<strong>in</strong>schließlich der Ausgleichszahlungen und der flankierenden Maßnahmen) unterteilt.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!