21.02.2013 Aufrufe

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus soll diese Vorgehensweise die Möglichkeit eröffnen, dass frühzeitig alle notwendigen<br />

inhaltlichen und finanziellen Abstimmungen eingeleitet und durchgeführt werden können - innerhalb der<br />

Stadt <strong>Leichlingen</strong> inklusive der zuständigen politischen Gremien, aber auch mit potentiellen<br />

Fördermittelgebern sowie mit weiteren privaten Dritten.<br />

Das <strong>Arbeitsbuch</strong> liest sich somit als aktuelle Darstellung des Sachstandes. Im hier vorliegenden<br />

Arbeitsstand sind z.B. die Kosten nur grob gefasst, um einen ersten Überblick zu gewinnen. Die<br />

tatsächlichen Kosten müssen bei der Fortschreibung aus den konkretisierten Planungen abgeleitet<br />

werden.<br />

Durch die Darstellung in Planform, insbesondere aber durch die Möglichkeit einer Beamer-Projektion,<br />

soll sichergestellt werden, dass der Einsatz dieser Arbeitsmaterialien in den Gremien der Politik und der<br />

Verwaltung erleichtert wird.<br />

Übergeordnete stadtstrukturelle Aufgaben<br />

Bevor im Folgenden die 48 <strong>Stadtbausteine</strong> in ihren Einzelheiten behandelt werden, sollen vorab<br />

diejenigen Aufgabenfelder zur Sprache kommen, welche übergeordnete Gültigkeit besitzen und die für<br />

die Umsetzung der angestrebten urbanen Transformation des zukünftigen Stadtkerns von tragender<br />

Bedeutung sind.<br />

<strong>Leichlingen</strong> - lebendige Stadt an der Wupper<br />

Die Rückwendung des Stadtkerns an die Wupper war das wesentliche Motiv für die Auslobung des o.g.<br />

Wettbewerbs und ist auch die oberste Zielsetzung des langfristig angelegten Entwicklungskonzeptes für<br />

den Stadtkern von <strong>Leichlingen</strong>. Der Wupperraum soll wieder zum zentralen Lebensraum der Innenstadt<br />

werden, um die heutige Trennung der beiden Stadtteile zu überwinden.<br />

Der Wupperraum bildet damit auch das wichtigste städtebauliche Verflechtungselement. Durch die<br />

Vernetzung weiterer öffentlicher Räume und die Förderung von Nutzungsvielfalt sowie die Ansiedelung<br />

von Wohnbevölkerung soll sich der Stadtkern zu einem attraktiven und belebten Zentrum entwickeln.<br />

Die nachfolgend beschriebenen Punkte stehen im Dienste dieser übergeordneten Zielsetzung und sind<br />

dessen logische Ableitung.<br />

<strong>Leichlingen</strong> - Stadt der Plätze<br />

Ohne urbane Stadträume, ohne einladende Plätze ist eine Stadt lieb- und leblos. Ziel ist die Entwicklung<br />

einer vielfältig vernetzten Struktur von Platzräumen unterschiedlicher Größe und atmosphärischer<br />

Beschaffenheit. Vorhandene Plätze, wie Marktplatz, Alter Markt und „Brückenplatz“ am Kreisverkehr,<br />

sollen aufgewertet werden. Der neue Rathausplatz am Ostufer wird zum zukünftigen Mittelpunkt der<br />

Kernstadt <strong>Leichlingen</strong>.<br />

Wohnen an der Wupper<br />

Die gezielte Ansiedlung eines differenzierten kernstädtischen Wohnens, insbesondere in<br />

attraktiven Lagen an der Wupper, ist ein weiteres essentielles Ziel. Viele negative Erscheinungen, wie<br />

entvölkertes Zentrum in den Abend- und Nachtstunden, leere Gasthäuser, mangelnde soziale Kontrolle,<br />

Vandalismus u. ä., lassen sich direkt auf das Fehlen einer am Ort wohnenden Bevölkerung<br />

zurückführen. Ein abendlicher Schaufensterbummel muss in Zukunft wieder lohnend und attraktiv<br />

werden.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!