21.02.2013 Aufrufe

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtstrukturelle Bedeutung:<br />

Das Alte Rathaus am Alten Stadtpark gehört zu den repräsentativsten Baudenkmalen in <strong>Leichlingen</strong>.<br />

Der Erweiterungsbau aus den 1970er Jahren ist jedoch sehr unsensibel angebaut und stört das<br />

Erscheinungsbild ganz gravierend.<br />

Aufgrund der Ensemblewirkung und der Lage am Alten Stadtpark wäre eine zukünftige öffentlichkulturelle<br />

Nutzung angemessen und sinnvoll. Der vorgesehene Erweiterungsbau sollte sich<br />

gestalterisch unterordnen. Er sollte durch eine Fuge zum Baudenkmal getrennt werden und durch das<br />

Rückversetzen der Flucht einen geräumigen Eingangsbereich bilden.<br />

Im Bereich der rückwärtig vorgesehenen übergrünten Pergolen wäre eine Kommunikation des<br />

Innenhofs zum Alten Stadtpark wünschenswert, z.B. für Freiluftaktivitäten und Festlichkeiten.<br />

Wesentliche Planungselemente:<br />

- Erarbeiten eines nachhaltigen Nutzungs- und Betriebskonzepts für das erweiterte Alte Rathaus,<br />

vorzugsweise für kulturelle Einrichtungen und repräsentative Zwecke<br />

- Rückbau des Alten Rathauses nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten<br />

- Der Erweiterungsflügel sollte die Trauflinie des Baudenkmals nicht überschreiten, seine äußere<br />

Gestalt ist mit der Denkmalpflege abzustimmen<br />

- Die erforderlichen Stellplätze können, in Übereinstimmung mit dem übergeordneten<br />

Stellplatzkonzept, in der Tiefgarage Rathauszentrum nachgewiesen werden<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!