21.02.2013 Aufrufe

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtstrukturelle Bedeutung:<br />

Das neue Wohn- und Geschäftshaus am Kreisverkehr ist als Fortsetzung der Raum bildenden<br />

Bebauung an der Querspange zu verstehen (vgl. <strong>Stadtbausteine</strong> 13 u. 14).<br />

In stadtstruktureller Hinsicht bildet die Bebauung einen Übergang zu den Entwicklungsmaßnahmen des<br />

benachbarten Rathauszentrums, als wichtiger Trittstein im Verlauf der Rundwege.<br />

Aufgrund der Grundstücksverhältnisse ist die Stadt <strong>Leichlingen</strong> in der Lage ein Baugrundstück in<br />

attraktiver Lage zu veräußern.<br />

Wesentliche Planungselemente:<br />

Mögliches Nutzungskonzept:<br />

- Wohn- und Geschäftshaus mit drei Vollgeschossen und Staffelgeschoss:<br />

Im zur Hofseite erweiterten Erdgeschoss: Einzelhandel, Gastronomie<br />

1.OG: Büros, Praxen, Dienstleistung, ggf. Wohnen<br />

2.OG: und Staffelgeschoss: Wohnen mit integrierten Wohnloggien<br />

- Zur lärmbeeinflussten Süd-Ostseite sind geeignete Schutzmaßnahmen (verglaste Wohnloggien<br />

o.ä.) vorzusehen<br />

- Abzuklären ist eine Regelung über den erforderlichen Stellplatznachweis. Aus städtebaulicher<br />

und verkehrstechnischer Sicht wäre ein externer Nachweis in der benachbarten Tiefgarage<br />

Rathausarkaden sinnvoll (in Abstimmung mit dem übergeordneten Stellplatzkonzept Stadtkern<br />

<strong>Leichlingen</strong>)<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!