21.02.2013 Aufrufe

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtstrukturelle Bedeutung:<br />

Der Alte Markt im sog. Dorf gehört zur historischen Keimzelle der Stadt, zusammen mit dem schönen<br />

Ensemble alter Häuser an der Mittelstraße und der evangelischen Kirche repräsentiert er das alte<br />

<strong>Leichlingen</strong> am Stadteingang Solinger Tor.<br />

Aufgrund baulicher Interventionen (Sporthalle, vgl. Stadtbaustein 25) insbesondere aber infolge der<br />

zäsierenden Wirkung des Verkehrs, hat der Platz seine räumliche Homogenität weitgehend verloren.<br />

Die Kirche steht isoliert an der Straße und wird kaum mehr als Teil des Platzes begriffen.<br />

Seiner historischen Bedeutung gemäß, soll der Alte Markt aufgewertet werden. Die trennende Wirkung<br />

des Verkehrs soll gemildert, und die Aufenthaltsqualität soll durch eine Neuordnung der Stellplätze und<br />

eine gärtnerische Gestaltung wesentlich verbessert werden.<br />

Die Kirche soll wieder am Platz stehen.<br />

Wesentliche Planungselemente:<br />

- Erstellung einer Gestaltungsplanung unter Würdigung des historischen Platzcharakters und in<br />

Abstimmung der Planung mit der Denkmalpflege<br />

- Aufpflastern der Platzfläche und niveaugleiche Verkehrsführung<br />

- Reduzierung der Spurbreiten, Verkehrslenkung mittels Pollerreihen<br />

- Abstimmung der Verkehrsplanung mit dem Landesbetrieb Straßen NRW<br />

- Möblierung und Lichtkonzept (u.a. Ruhebänke, Illumination exemplarischer Bauwerke,<br />

z.B. Kirchenfassade) in Übereinstimmung mit übergeordnetem Licht- und Ausstattungskonzept<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!