21.02.2013 Aufrufe

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtstrukturelle Bedeutung:<br />

Der Aufenthaltswert der Anlagen ist verbesserungsfähig, es fehlen attraktive Besonderheiten und<br />

Angebote, die zum Besuchen und Verweilen einladen. Der Park wird beeinträchtigt durch Verkehrslärm<br />

und den ruhenden Verkehr an seiner Peripherie.<br />

Als Kompensation für den Wegfall der Grünanlagen im Neuen Stadtpark (Überbauung Rathausarkaden,<br />

vgl. Stadtbaustein 41) soll der Alte Stadtpark räumlich erweitert und durch neue Angebote qualitativ<br />

aufgewertet werden.<br />

Analog zum Platanendach an der Montanusstraße soll entlang der Neukirchener Straße dieses Motiv<br />

wieder aufgegriffen werden. In Verbindung mit einer begrünten Lärmschutzmauer entsteht ein schattiger<br />

Ruheplatz u.a. für das Boulespiel.<br />

Mit wildem Wein begrünte Pergolawege, als räumliche Fassung nach Norden und Westen, laden zu<br />

besinnlichen Spaziergängen ein.<br />

Die große Rasenfläche und der schöne Cafepavillon werden mit Gärten umrahmt. Die mit niedrigen<br />

Hecken eingefassten Parterres mit Blumen- Kräuter, Stauden- und Bauerngärten sind populäre Motive<br />

für Bewohner und Besucher und damit ein wichtiger Faktor im Stadttourismuskonzept.<br />

Wesentliche Planungselemente:<br />

- Erstellung einer Gestaltungsplanung Alter Stadtpark, unter Berücksichtigung des geplanten<br />

Busbahnhofs vor dem Cafepavillon<br />

- Erhaltung und Aufwertung des vorhandenen Parkcharakters und seiner historischen Elemente<br />

(Skulpturen, Cafe- und Blumenpavillon etc)<br />

- Erhaltung und Ergänzung des Baumbestands<br />

- Gärtnerische Gestaltung von Lärm- und Sichtschutz-Maßnahmen an der Neukirchener Straße<br />

und am neuen Busbahnhof<br />

- Integration einer Spielzone im nördlichen Parkbereich, als Ersatz für den Spielplatz im zukünftig<br />

überbauten Neuen Stadtpark, die Wiederverwendung vorhandener Spielgeräte muss geprüft<br />

werden<br />

- Beleuchtung, Illumination von Pergolen und exemplarischen Einzelbäumen sowie Möblierung in<br />

Übereinstimmung mit dem übergeordneten Licht- und Ausstattungskonzept<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!