21.02.2013 Aufrufe

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

Arbeitsbuch Stadtbausteine - Leichlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtstrukturelle Bedeutung:<br />

Im Sinne einer abwechslungsreichen Wegführung der Ostpromenade wäre eine Einbeziehung des<br />

Grundstücks an der „Bogenbrücke“ mit der schützenswerten, schönen Fassade zur Wupper äußerst<br />

reizvoll.<br />

Eine Durchwegung über den Innenhof und den vorhandenen Tordurchgang zum anschließenden<br />

Promenadensteg (vgl. Stadtbaustein 23) könnte, in Verbindung mit einer Gastronomie im Flügelbau mit<br />

Wupperblick, für den Grundeigentümer eine interessante Nutzungsperspektive eröffnen.<br />

Aus stadtarchitektonischer Sicht – ein Stadt- und Flusserlebnis der besonderen Art. Aus<br />

stadthistorischer Sicht - eine Chance zur Transformation eines charakteristischen Motivs aus der<br />

industriellen Vergangenheit.<br />

Wesentliche Planungselemente:<br />

- Eintragung des Eckgebäudes an der Marleybrücke in die Denkmalliste, insbesondere der Flussorientierten<br />

Fassade<br />

- Frühzeitige Klärung der denkmalpflegerischen Auflagen<br />

- Vereinbarung mit dem Grundeigentümer bzgl. einer Kostenbeteiligung der Stadt, insbesondere<br />

für die Gestaltung der Hoffläche (öffentliches Wegerecht)<br />

- Erstellen eines Nutzungskonzepts für Gebäude und Außenraum unter Einbeziehung eines<br />

öffentlichen Weganschlusses an den Promenadensteg<br />

- Wegbeleuchtung und Möblierung in Übereinstimmung mit dem übergeordneten Licht- und<br />

Ausstattungskonzept<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!