22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

SICHTBAR unterwegs<br />

Minna Moscherosch-Schmidt großzügige Spenderin<br />

Mittwoch, 19. September,<br />

19.30 Uhr, Haus Weitblick,<br />

Bahnhofstraße 22<br />

Im Jahr 1923 wurde das<br />

Wilhelminenheim, das erste städtische<br />

Krankenhaus eingeweiht, benannt nach<br />

der Geldgeberin Wilhelmine (Minna)<br />

Moscherosch-Schmidt. Wer war diese<br />

Frau, die 1866 in Sindelfingen in eine<br />

kinderreiche aber finanziell arme Familie<br />

geboren wurde? Weshalb war es ihr<br />

möglich die Stadt so reich zu beschenken?<br />

Der Vortrag bietet interessante<br />

Einblicke in einen spannenden Lebenslauf<br />

einer sehr engagierten Frau.<br />

Referentin: Illja Jacqueline Widmann<br />

M.A., Leiterin städtische Museen Sindelfingen,<br />

Mitbegründerin der Frauengeschichtswerkstatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Das aktuelle SICHTBAR-<br />

Wiedereinstieg in den Beruf<br />

Veranstaltung für Frauen am 26. September<br />

Expertinnen für berufliche Veränderungen<br />

informieren über alles<br />

Wichtige am aktuellen Arbeitsmarkt,<br />

erfolgreiche Bewerbungen,<br />

Einstiegsstrategien, Familien(neu)<br />

organisationen, Umgang mit Widerständen<br />

und Rückschlägen...<br />

Programm 2012/13 erhalten Sie im<br />

Gleichstellungsbüro, der Stadtbibliothek,<br />

im Klosterhof und der VHS.<br />

Gleichstellungsbüro, Marktplatz 5,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Telefon 924-363, E-<br />

Mail: gleichstellung@herrenberg.de<br />

Wilhelme (Minna) Moscherosch-Schmidt<br />

10 Jahre Frauennetzwerk<br />

Montag, 17. September, 19.30 Uhr, Rathaus<br />

Sektempfang anlässlich des<br />

10-jährigen Jubiläums <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Frauennetzwerks.<br />

Mit einem Rückblick werden wir präsentieren,<br />

was das Frauennetzwerk initiiert,<br />

organisiert und bewegt hat. Interessierte<br />

Bürgerinnen und alle Frauengruppen<br />

Vormittagstreffen<br />

Thema: Frauenwirtschaftstag 2012<br />

Unternehmerinnen, Existenzgründerinnen<br />

und Interessierte aus <strong>Herrenberg</strong><br />

und Umgebung treffen sich am<br />

Donnerstag, 20. September 2012,<br />

9.00 bis 11.00 Uhr, Klosterhof, Raum<br />

3.2, Bronngasse 13.<br />

Thema: <strong>Herrenberg</strong>er Frauenwirtschaftstag<br />

am 20. Oktober<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Termin: Montag, 17. September, 19.30<br />

Uhr, Ratssaal, Rathaus, Marktplatz 5<br />

Anmeldung im Gleichstellungsbüro der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5, 71083<br />

<strong>Herrenberg</strong> Telefon 07032 924-363,<br />

E- Mail: gleichstellung@herrenberg.de<br />

Termin: 26. September 2012,<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ort: Landratsamt Böblingen,<br />

Studio im Erdgeschoss,<br />

Parkstr. 16, 71034 Böblingen<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

die Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit<br />

zu Netzwerken und informellem<br />

Austausch.<br />

Anmeldung und Info:<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Marktplatz 5,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 07032 924-363,<br />

E-Mail: gleichstellung@herrenberg.de<br />

www.unternehmerinnen-herrenberg.de<br />

Kennenlernen, Erfahrungsaustausch,<br />

Netzwerken und bewegen – nach Feierabend<br />

– in entspannter Atmosphäre<br />

ist das erfolgreiche Konzept des <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Business Walk & Talks. Hier<br />

kann man (Frau) sich über alle Themen<br />

der Selbständigkeit bzw. der Existenzgründung<br />

austauschen. Willkommen<br />

sind dabei nicht nur Unternehmerinnen<br />

und Existenzgründerinnen auch<br />

Frauen, die erst über eine Selbständigkeit<br />

nachdenken, können hier nützliche<br />

Anregungen und Ratschläge erhalten.<br />

Der Termin ist am 17. September, Marktplatz<br />

<strong>Herrenberg</strong>, 18.30 Uhr.<br />

Die Organisatorinnen Verena Nelles<br />

(Marketing Agentur | take the chance)<br />

und Rita Gray (Vertriebs- & Büroservice<br />

in D/E – die business nanny) haben<br />

auch diesmal wieder eine schöne Tour<br />

ausgearbeitet:Beginnend am Marktplatz<br />

geht es durch die Fußgängerzone<br />

(Stuttgarter Straße) hinauf zum<br />

Schlossberg. Vorbei am ‚Roten Meer‘<br />

genießen wir die schöne Aussicht über<br />

<strong>Herrenberg</strong>. Nach dem Schlittenhang<br />

‚Luigle‘ gehen wir weiter bis zur Hildrizhauser<br />

Straße. Ein kurzer steiler<br />

Jobbörse der<br />

Agentur für Arbeit<br />

Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter www.<br />

arbeitsagentur.de die für Sie passenden<br />

Stellenangebote finden. Sie erfahren,<br />

welche Suchvarianten es gibt, wie<br />

Sie mit diesen schnell und passgenau<br />

das gewünschte Ergebnis erzielen können<br />

und was Ihnen die Jobbörse sonst<br />

noch bietet.<br />

Nur mit Termin<br />

Die Deutsche Rentenversicherung<br />

berät alle Versicherte in Fragen der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung.<br />

Der nächste Sprechtag im Rathaus<br />

AKTUELLES 11<br />

Nächster BUSINESS WALK &<br />

TALK am 17. September<br />

Unternehmerinnen unterwegs in der Natur<br />

Veranstaltung zu Stellensuche im Internet<br />

Abstieg bringt uns zur Wilhelmstraße<br />

wo wir am Schönbuchrand entlang, den<br />

Rückweg zum Marktplatz antreten.<br />

Etwas anstrengend, aber nicht<br />

schweißtreibend ist unser Motto, der<br />

Schwerpunkt liegt auf Netzwerken,<br />

Bewegung und Entspannung und nicht<br />

auf sportlichen Höchstleistungen. Daher<br />

benötigen Sie lediglich bequeme<br />

Schuhe & dem Wetter angepasste<br />

Kleidung um am Walk teilzunehmen.<br />

Anzumerken ist außerdem noch: Die<br />

Strecke ist entweder geteert oder geschottert,<br />

die Laufzeit beträgt ca. 60<br />

Minuten, der Walk wird kostenlos angeboten<br />

und die Teilnahme erfolgt auf<br />

eigene Gefahr.<br />

Nach dem Walk besteht die Möglichkeit,<br />

in einem der zahlreichen Gastronomieangeboten<br />

<strong>Herrenberg</strong>s, den<br />

Talk gemütlich ausklingen zu lassen<br />

Folgende Anmeldemöglichkeiten stehen<br />

zur Verfügung:<br />

- Über unsere Internetseite www.unternehmerinnen-herrenberg.de<br />

- Über unsere XING-Gruppe www.xing.<br />

com/group-61046.6d7f4b oder<br />

- Über das Gleichstellungsbüro unter<br />

der Telefonnummer 07032 924-363,<br />

Ansprechpartnerinnen: Birgit Kruckenberg-Link<br />

und Angela Schrof<br />

Termin: Donnerstag, 20. September,<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Agentur für Arbeit Stuttgart,<br />

Nordbahnhofstr. 30-34, 70191<br />

Stuttgart<br />

Veranstaltung für Frauen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

die Veranstaltungen sind kostenlos.<br />

Sprechtag der Rentenversicherung im Rathaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5, EG findet am<br />

Mitwoch, 19. September, von 8.40 bis<br />

12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.40 Uhr<br />

statt. Versicherungsunterlagen und Pass/<br />

Personalausweis sind mitzubringen.<br />

Eine Beratung kann nur nach vorhergehender<br />

Terminvereinbarung unter<br />

der Telefonnummer 0711 61466-510<br />

durchgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!