22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GÜLTSTEIN<br />

52 GÜLTSTEIN<br />

Vom Bezirksamt<br />

Bezirksamt<br />

Gültstein<br />

Lutherstraße 2<br />

Telefon 959967, Fax 959968<br />

E-Mail: gueltstein@herrenberg.de<br />

Geänderte Sprechzeiten:<br />

Vom 3. bis 7. September<br />

haben wir wie folgt geöffnet:<br />

Montag, 3. September<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 6. September<br />

von 16.30 bis 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers<br />

montags von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

In Verwaltungsangelegenheiten<br />

können auch jederzeit die Sprechzeiten<br />

der Bürgerdienste in <strong>Herrenberg</strong><br />

genutzt werden. Oder auch alle<br />

anderen Bezirksämter<br />

Fortschreibung der<br />

Einwohnerzahl im<br />

Stadtteil Gültstein<br />

Im Monat August 2012 haben sich<br />

folgende Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 3.436<br />

Zugänge durch Zuzüge 23<br />

Zugänge durch Geburten 5<br />

Abgänge durch Wegzüge 21<br />

Abgänge durch Todesfälle 0<br />

Neuer Stand 3.443<br />

Abfuhr des Restmülls<br />

Die nächste Abfuhr der Restmülltonne<br />

findet am Montag, 17. September statt.<br />

Bitte die Tonnen bis spätestens 6.00 Uhr<br />

am Abfuhrtag bereitstellen<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiertonnenabfuhr findet<br />

am Mittwoch, 19. September statt. Es<br />

sammelt der Landkreis Böblingen/Abfallwirtschaftsamt.<br />

Bitte die blauen Tonnen bis spätestens 6.00<br />

Uhr am Abfuhrtag bereitstellen. Es werden<br />

nur die blauen Tonnen geleert. Gebündeltes<br />

Papier wird nicht mitgenommen.<br />

Tigerkatze vermisst<br />

Eine einjährige Tigerkatze wurde in die<br />

Goldregenstraße 9 vermittelt. Beim Auszug<br />

der Besitzer wurde die Katze zurückgelassen.<br />

Sie hat eine Tätowierung in den<br />

Ohren: links U 212, rechts TUE 11.<br />

Wer etwas über sie weiß, möchte bitte<br />

den Tierschutzverein Tübingen unter der<br />

Nummer 07121 68320 anrufen.<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Alois Plümper,<br />

Ginsterstraße 5,<br />

zum 71. Geburtstag am 14. September<br />

Frau Renate Riethmüller,<br />

Altinger Straße 72,<br />

zum 74. Geburtstag am 16. September<br />

Herrn Helmut Schmidt,<br />

Ammerstraße 32/1,<br />

zum 74. Geburtstag am 17. September<br />

Herrn Kurt Willi Eipper,<br />

Feuerdornweg 1,<br />

zum 77. Geburtstag am 18. September<br />

Frau Hedwig Martha Braitmaier,<br />

Cranachstraße 24,<br />

zum 79. Geburtstag am 19. September<br />

Herrn Manfred Schlegel,<br />

Röhrlingweg 6,<br />

zum 70. Geburtstag am 19. September<br />

familien-nachrichten<br />

Geburten<br />

Ayesha Sana, Tochter von Lattana Sana<br />

und Hassan Sana, <strong>Herrenberg</strong><br />

Jada Kaliner, Tochter von Alia Kaliner<br />

und Arnes Cano, <strong>Herrenberg</strong><br />

Luisa Welzel, Tochter von Annick Boutte<br />

und Christian Welzel, <strong>Herrenberg</strong><br />

Eheschließung<br />

Heike Mast und Hubert Walter Fellmeth,<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Ulrike Stockinger geb. Böcker und Stephan<br />

Maximilian Stockinger, <strong>Herrenberg</strong><br />

Sterbefall<br />

Lieselotte Luise Rohde geb. Kalb,<br />

<strong>Herrenberg</strong>, 70 Jahre<br />

Volkshochschule<br />

VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Außenstelle Gültstein<br />

Leitung Helga Plümper<br />

Ginsterstraße 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 73052<br />

Telefax 07032 951511<br />

E-Mail: vhs-gueltstein@gmx.de<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

ab sofort möglich an die Anschrift der Außenstellenleitung.<br />

Bitte unter schriebene<br />

Bankeinzugsermäch tigung beifügen! Sie<br />

erhalten keine schriftliche Bestätigung,<br />

werden aber benachrichtigt, wenn ein<br />

Kurs ausgebucht ist oder nicht zustande<br />

kommt. Für alle Kurse ist eine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Gitarrenkurse<br />

Um moderne Lieder, Folk-, Rock- und Popsongs<br />

begleiten zu können, werden wir verschiedene<br />

Akkorde (Griffe) einüben und einfache<br />

Schlag- und Zupftechniken erlernen.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Dietmar Krug<br />

Vereinshaus Gültstein, Zehnthofstraße<br />

180,00 Euro bei 2 Teiln., 150,00 Euro bei 3<br />

Teiln., 120,00 Euro ab 4 Teiln., 18 Termine<br />

Anfänger<br />

HG 06<br />

do., ab 13. September, 19.00-19.45<br />

Rückenfit 50 +<br />

In diesem Kurs wird eine gesundheitsorientierte<br />

Gymnastik angeboten. Durch<br />

einfache Schritte zu anregender Musik<br />

werden Muskulatur und Gelenke schonend<br />

aufgewärmt. Durch gezielte gymnastische<br />

Übungen wird die Muskulatur von Bauch<br />

und Rücken gekräftigt. Dazu werden auch<br />

Hilfsmittel wie Bälle oder Bänder eingesetzt,<br />

wodurch das Programm abwechslungsreich<br />

bleibt. Die Dehnung der Muskulatur<br />

und die Entspannung am Ende<br />

runden die Stunde ab. Bitte Kissen oder<br />

Handtuch mit bringen.<br />

HG 09<br />

Claudia Immenschuh<br />

dienstags, ab 2. Oktober, 14.30-15.30<br />

TV-Halle Gültstein<br />

49,50 Euro, 15 Termine<br />

Kraft durch Hatha-Yoga<br />

Kraft für Körper und Seele<br />

Ein kraftvoller Yoga-Stil, der auf Dehnung<br />

– Kraft – Kondition – Gelenkigkeit und<br />

Herz-Kreislauf-Training beruht. Heilende<br />

Energie wird im ganzen Körper einschließlich<br />

der Organe zum Fließen gebracht.<br />

Man kann mit diesem Yoga-Stil in jedem<br />

Alter beginnen. Wir fangen sanft und dem<br />

Körper entsprechend an. Für alle, die sich<br />

gern bewegen und gleichzeitig ihre innere<br />

Mitte finden wollen. Auch Männer sind<br />

herzlich willkommen. Bitte mitbringen:<br />

Iso-Matte, Decke, evtl. kleines Kissen.<br />

HG 10<br />

Margot Melachrinos<br />

montags, ab 24. September, 18.00-19.30<br />

Grundschule Gültstein, Mehrzweckraum<br />

93,00 Euro, 15 Termine<br />

Beckenbodentraining<br />

und Wirbelsäulengymnastik<br />

Mit speziellen Übungen wollen wir die Beckenbodenmuskulatur<br />

kennen und sicher<br />

spüren lernen, um sie dann stärken und<br />

kräftigen zu können. Vorbeugend können<br />

so Senkungs beschwerden verhütet,<br />

schon vorhandene Beschwerden gelindert<br />

oder ganz behoben werden. Außer<br />

dem Beckenbodentraining werden auch<br />

Übungen zur Stärkung der Bauch- und<br />

Rückenmuskulatur, Dehn- und Entspannungsübungen<br />

angeboten. Bitte bringen<br />

Sie bequeme Kleidung, eine Decke und<br />

ein Kissen mit!<br />

HG 11<br />

Vera Lantzsch<br />

mi., ab 26. September, 16.00-17.00<br />

Vereinshaus Gültstein, Zehnthofstraße<br />

46,00 Euro, 10 Termine<br />

VHS für Kinder und Jugendliche<br />

Scherenschnitte nach Henri Matisse für<br />

Kinder ab 7 Jahren<br />

Kinder, die Lust haben am Umgang mit Pinsel,<br />

Papier, Farbe und Schere und nebenbei<br />

noch etwas über den Künstler Henri Matisse,<br />

sein Leben und seine Werke kennen<br />

lernen wollen, sind in diesem Kurs richtig.<br />

Zuerst grundieren wir Papier mit Gouachefarben.<br />

Beim Trocknen des Papiers hören<br />

wir spannende Details und Wissenswertes<br />

über das Leben des Künstlers. Danach legen<br />

wir so richtig los und lassen der Schere<br />

freien Lauf, auf der Spur nach Form<br />

und Figur. Jeder kann dann sein eigenes<br />

Kunstwerk oder seine eigenen Kunstkarten<br />

gestalten. Mitzubringen sind: Schere,<br />

alte Zeitschrift, Malerkittel, Borstenpinsel<br />

dick (wenn vorhanden).<br />

HG 17<br />

Claudia Oberdörfer<br />

Freitag, 5. Oktober, 15.00-17.30<br />

Vereinshaus Gültstein, Zehnthofstraße<br />

9,00 Euro + 5,00 Euro Material<br />

Gitarrenunterricht für Kinder ab 6 Jahren<br />

Dietmar Krug<br />

Vereinshaus Gültstein, Zehnthofstraße<br />

165 Euro bei 2 Teiln., 135 Euro bei 3 Teiln.,<br />

105 Euro ab 4 Teiln., 18 Termine<br />

Anfänger<br />

HG 24<br />

do., ab 13. September, 17.00-17.45<br />

Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

HG 25<br />

do., ab 13. September, 18.00-18.45<br />

kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gültstein<br />

Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf<br />

ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5, 7)<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

www.gemeinde.gueltstein.elk-wue.de.<br />

Wollen Sie per E-Mail Kontakt mit uns<br />

aufnehmen, so erreichen Sie uns auf der<br />

homepage über das Kontaktformular (s.<br />

„Service/Kontakte“).<br />

Öffnungszeiten des Pfarramts:<br />

Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr, Telefon 71395<br />

Samstag 15. September<br />

9.00 ökumenischer Einschulungsgottesdienst<br />

in der evang. Peterskirche<br />

(Pfarrer Schäfer/Frau Riske)<br />

14.00 Kirchliche Trauung von Sebastian<br />

Dietterle und Diana Dietterle geb.<br />

Biedermann in der Peterskirche<br />

(Pfarrer Schäfer)<br />

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

Sonntag, 16. September<br />

10.30 Kirche im Grünen im Park des Erholungsheims<br />

mit Pfarrer Schäfer<br />

und dem Posaunenchor (bei<br />

Regen in der Peterskirche) Opfer:<br />

Familie Freischlad<br />

Montag, 17. September<br />

16.00 Kleinkindgruppe „Die kleinen<br />

Strolche“ im ev. Gemeindehaus,<br />

Kontakt: Sandra Plaz, Telefon: 9<br />

568911<br />

20.00 Kirchenchorprobe im ev. Gemeindehaus,<br />

Chorleiterin: Marie-<br />

Madeleine Ebner, Telefon 75147<br />

Dienstag, 18. September<br />

20.00 Posaunenchorprobe im ev. Gemeindehaus,<br />

Chorleiter Ernst<br />

Binder, Telefon 73535<br />

Mittwoch, 19. September<br />

16.15 Konfirmandenunterricht im ev.<br />

Gemeindehaus<br />

18.30 Miteinander in Bewegung, Treffpunkt<br />

am ev. Gemeindehaus, Infos<br />

bei: Traugott Binder, Telefon<br />

760765, Andrea Brenner, Telefon<br />

73001, Kerstin Mornhinweg,<br />

Telefon 79132, Hilde Riethmüller,<br />

Telefon 75090 und Barbara Weißenrieder,<br />

Telefon 992300.<br />

Donnerstag, 20. September<br />

9.30 Kleinkindgruppe „Die pfiffigen<br />

Zwerge“ im ev. Gemeindehaus.<br />

Kontakt: Astrid Schalk-Schäfer,<br />

Telefon 784607<br />

Mädchenjungschar:<br />

Die Mädchenjungschar beginnt wieder am<br />

Donnerstag, 27. September<br />

Freitag, 21. bis Sonntag, 23. September<br />

Das Ehepaar Schäfer ist mit den Konfirmanden<br />

auf der Wochenendfreizeit.<br />

„Kirche im Grünen“<br />

am Sonntag, 16. September<br />

Am Sonntag, 16. September findet um<br />

10.30 Uhr „Kirche im Grünen“ im Park<br />

des Erholungsheims statt. Diesen Gottesdienst<br />

gestalten Pfarrer Schäfer und<br />

der Posaunenchor. Bei Regen findet der<br />

Gottesdienst ebenfalls um 10.30 Uhr in<br />

der Peterskirche statt. Hierzu ganz herzliche<br />

Einladung.<br />

Kleinkindgruppe “Die pfiffigen Zwerge”<br />

sucht wieder Nachwuchs!!<br />

Hallo liebe Kinder, Mamas, Papas, Omas<br />

und Opas! Wir haben wieder Plätze frei,<br />

da einige Kinder in den Kindergarten<br />

kommen. Treffpunkt in unserer Gruppe<br />

ist immer donnerstags um 9.30 Uhr im<br />

ev. Gemeindehaus. Wenn Sie Lust haben,<br />

bei uns einzusteigen, melden Sie sich bitte<br />

bei unserer neuen Ansprechpartnerin,<br />

Astrid Schalk-Schäfer, Telefon 784607.<br />

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!!<br />

Vorankündigungen: Diakoniegottesdienst<br />

am Sonntag, 23. September<br />

Herzlich einladen möchten wir zum Diakoniegottesdienst<br />

am Sonntag, 23. September,<br />

um 10.00 Uhr in der Peterskirche.<br />

„Was ist bloß los mit dir?“ – mit diesem<br />

Titel stellen Mitarbeiter der Diakonie den<br />

Sozialpsychiatrischen Beratungsdienst<br />

des Evangelischen Diakonieverbandes<br />

Böblingen vor. Dieser Verband hilft psychisch<br />

erkrankten Menschen und ihren<br />

Angehörigen. Die Predigt hält Diakoniepfarrer<br />

Thilo Dömland aus Rohrau über<br />

den Propheten Elia. Ein Anspiel und<br />

Erfahrungsberichte verschaffen einen<br />

ersten Einblick, der im Anschluss an den<br />

Gottesdienst im persönlichen Austausch<br />

gerne vertieft werden kann. Der Kirchenchor<br />

gestaltet diesen Gottesdienst mit.<br />

Wir laden herzlich zu diesem besonderen<br />

Gottesdienst ein.<br />

Mini-Gottesdienst<br />

am Sonntag, 30. September<br />

Am Sonntag, 30. September feiern wir<br />

wieder Minigottesdienst in Gültstein. Wir<br />

treffen uns um 10.00 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Torstr. 5. Eingeladen<br />

sind alle Kinder von Null Jahren an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!