22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

Topas und Helge Thun<br />

zaubern in <strong>Herrenberg</strong><br />

Termin: Freitag, 28. September, 20.00 Uhr<br />

Beim erfolgreichen und nur selten aufgeführten<br />

Programm „Die zersägte<br />

Jungsau“ am Freitag, 28. September<br />

2012 um 20.00 Uhr geht es nicht um<br />

Großillusion und Glitzerfrack.<br />

In der Alten Turnhalle gibt es todesmutige<br />

Zauberstunts mit Rasierapparaten,<br />

Kettensägen und einer Tüte Gummibärchen!<br />

Helge Thun und Topas tun in diesem<br />

Programm etwas, das sich noch kein<br />

anderer Zauberer getraut hat: sie improvisieren<br />

spontan Zaubertricks und zwar<br />

mit Gegenständen, die Sie den beiden<br />

mitbringen. Je ungewöhnlicher, desto<br />

besser. Also, bringen Sie mit, was nicht<br />

niet- und nagelfest ist.<br />

Karten (VVK: 14,00 Euro) für diese Semestereröffnungsveranstaltung<br />

gibt es<br />

direkt bei der Volkshochschule oder unter<br />

heilmbauer@vhs.herrenberg.de oder<br />

Telefon 07032 2703-23. Einlass (Saal) ist<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Topas und Helge Thun.<br />

Fotografien von Diego Terazzi<br />

Neue Ausstellung im Kulturzentrum<br />

Am Sonntag, 16. September, um 11.00<br />

Uhr findet in der Galerie des Kulturzentrums<br />

(VHS) in der Tübingerstraße 40,<br />

die Vernissage der Ausstellung mit Werken<br />

des Künstlers Diego Terazzi statt.<br />

Das fotografische Schaffen des italieni-<br />

schen Künstlers zeichnet sich durch seine<br />

Fähigkeit zur Sinn-Dokumentation aus.<br />

Aus einer Vielzahl alltäglich möglicher<br />

Beobachtungen filtert er mit stupender<br />

Selbstverständlichkeit das Wesentliche<br />

einer Situation, einer Person, eines Verhaltens.<br />

Zuletzt hat Terazzi diese Fähigkeit<br />

in Berlin erprobt und zwischen<br />

Alltäglichem, Besonderem und Persönlichem<br />

klug zu unterscheiden gewusst.<br />

Die Ausstellung ist bis zum 19. Oktober<br />

zu sehen.<br />

Elementare Musik: Neue Kurse starten jetzt<br />

Mit dem Schulstart beginnen in der Musikschule<br />

auch die neuen Kurse für die<br />

Jüngeren. Bei folgenden Kursen sind<br />

noch Plätze frei:<br />

Baby-Musikgarten<br />

(Mittwoch, 15.30 bis 16.15 Uhr)<br />

Für Kinder ab 6 Monaten mit Bezugsperson<br />

Musikalische Früherziehung / Bummelzug<br />

(Freitag, 15.30 bis 16.30 Uhr)<br />

Neue Angebote<br />

Yoga-Atmung und Stimmbildung<br />

Mit zwei neuen Angeboten für Sängerinnen<br />

und Sänger startet die Musikschule<br />

<strong>Herrenberg</strong> ins neue Schuljahr:<br />

Stimmbildung für junge<br />

Männerstimmen von 12 bis 18 Jahren<br />

Der Unterricht findet 14-tägig immer donnerstags<br />

von 17.30 bis 18.15 Uhr statt, Dozent:<br />

Teru Yoshihara, monatliches Entgelt<br />

10 Euro.<br />

Für Kinder im Kindergartenalter<br />

(ab 4 Jahren).<br />

Instrumenten-Karussell<br />

(Dienstag, 15.45 bis 16.30 Uhr )<br />

Für Kinder ab der 1. Klasse.<br />

Informationen zu den einzelnen Angeboten<br />

erhalten Sie im Sekretariat.<br />

Anmeldung ab sofort. Anmeldeformular<br />

unter www.musikschule.herrenberg.de<br />

Weiter Informationen erhalten Sie im Sekretariat:<br />

Musikschule <strong>Herrenberg</strong><br />

Bismarckstraße 9, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 6091.<br />

E-Mail: musikschule@herrenberg.de<br />

www.musikschule.herrenberg.de<br />

Yoga-Atmung<br />

für Sängerinnen und Sänger<br />

Der Unterricht findet einmal im Monat<br />

immer montags von 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

statt, Dozentin: Ryoko Yoshihara, monatliches<br />

Entgelt 15 Euro.<br />

Anmeldung ab sofort. Anmeldeformular<br />

unter www.musikschule.herrenberg.de<br />

Weiter Informationen erhalten Sie im Sekretariat:<br />

Musikschule <strong>Herrenberg</strong><br />

Bismarckstraße 9, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 6091.<br />

E-Mail: musikschule@herrenberg.de<br />

www.musikschule.herrenberg.de<br />

Die Kinder- und Jugendkantorei der<br />

evangelischen Kirchengemeinde startet<br />

ihre Probenarbeit am Dienstag, 18.<br />

September 2012 im Evang. Gemeindehaus,<br />

Erhardtstraße 4.<br />

Wir bieten<br />

- Lieder, die Spaß machen, geistliche und<br />

weltliche<br />

- Auftritte in Gottesdiensten und Konzerten,<br />

in der Stiftskirche und anderswo,<br />

allein und mit anderen Chorgruppen,<br />

auch der Kantorei der Stiftskirche<br />

- Stimmbildung im Chor<br />

- Rhythmusübungen<br />

- Eine nette Chorgemeinschaft mit vielen<br />

Kindern aus <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung!<br />

Gruppen und Probenzeit<br />

(immer dienstags):<br />

Gruppe I - (4 bis 5 Jahre):<br />

14.00 bis 14.30 Uhr<br />

Wer die neue, schwäbische Filmkomödie<br />

„Die Kirche bleibt im Dorf“ sehen<br />

möchte, sollte das Kino mit Bus und<br />

Bahn ansteuern.<br />

Denn VVS-Kunden, die an der Kinokasse<br />

ein tagesgültiges Einzel-, Kurzstrecken-,<br />

4er- oder TagesTicket vorzeigen, erhalten<br />

20 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis.<br />

Im Landkreis Böblingen beteiligt sich das<br />

Filmzentrum Bären an der VVS-Rabattaktion.<br />

Auch die Stuttgarter Innenstadtkinos,<br />

das Cinemaxx am SI-Centrum und<br />

das UFA-Kino machen mit. Auf bereits<br />

ermäßigte Kinokarten gibt es keinen zusätzlichen<br />

Rabatt.<br />

Seit dem 23. August 2012 ist die schwäbische<br />

Mundart-Komödie „Die Kirche bleibt<br />

im Dorf“ der Renner in den Kinos Baden-<br />

Württembergs. Der vom Shakespeare-<br />

Klassiker „Romeo und Julia“ inspirierte<br />

Streifen handelt von zwei rivalisierenden<br />

Dörfern, die sich um eine Kirche streiten.<br />

Ticket-Tipp<br />

Kinobesucher sind am günstigsten mit<br />

den VVS-TagesTickets unterwegs. Es gibt<br />

KULTURELLES 17<br />

Probenstart für Kinder- und<br />

Jugendkantorei der Stiftskirche<br />

Start der Probenarbeit am 18. September<br />

Figurentheater in der VHS<br />

„Von der Prinzessin und dem Gärtnerjungen“<br />

- Figurenthater für alle ab 5 Jahren<br />

Eines morgens will Prinzessin Clementine<br />

ihre goldenen Pantoffeln nicht anziehen.<br />

Darüber gerät sie mit dem König in<br />

Streit. Als sie ihre Pantoffeln vor Wut in<br />

den Garten wirft, lernt sie den Gärtnerjungen<br />

Tom kennen und folgt ihm in den<br />

Garten. Ein aufregender Tag beginnt...<br />

Freitag, 21. September, 16.00 Uhr<br />

„Das hab ich nicht gewollt“<br />

Figurentheater für alle ab 3 Jahren<br />

Eine heitere Geschichte vom Streiten und<br />

Vertragen, vom Verlieren und Gewinnen<br />

und dass Versöhnung möglich ist.<br />

Samstag, 29. September 15.00 Uhr<br />

VVS-Kunden erhalten 20 Prozent Rabatt<br />

Besuch der Kino-Komödie „Die Kirche bleibt im Dorf“<br />

VVS Stuttgart<br />

Gruppe II - (5 bis 6 Jahre):<br />

14.35 bis 15.10 Uhr<br />

Gruppe III - (ab 1. Schuljahr):<br />

15.35 bis 16.20 Uhr<br />

Gruppe IV - (4. bis 6. Schuljahr):<br />

16.25 bis 17.10 Uhr<br />

Jugendkantorei - (ab 7. Schuljahr):<br />

17.15 bis 18.15 Uhr<br />

Leitung: Kirchenmusikerin Christa Feige<br />

Jugendkantorei der Stiftskirche.<br />

Aktuelle Spieltermine: 21. und 29. September<br />

Theater aus<br />

dem Köfferchern<br />

Infos und Karten:<br />

Christine Kümmel, Telefon 07032 76151<br />

www.koefferchentheater.de<br />

Prinzessin und Gärtnerjunge.<br />

sie für Einzelpersonen und für Gruppen<br />

bis zu fünf Personen jeweils für ein bis<br />

zwei Zonen, für drei bis vier Zonen sowie<br />

für das gesamte Netz. Das EinzelTagesTicket<br />

kostet für zwei Zonen 6,10 Euro, für<br />

drei bis vier Zonen 9,70 Euro und für das<br />

gesamte Netz 13,80 Euro. Bis zu fünf Personen<br />

fahren mit dem GruppenTagesTicket<br />

für 10,50 Euro in bis zu zwei Zonen,<br />

für 14,80 Euro in drei bis vier Zonen oder<br />

für 17,90 Euro im gesamten VVS-Netz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!