22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

gang<br />

keiten<br />

Ein historischer Rundgang führt<br />

durch die <strong>Herrenberg</strong>er Altstadt,<br />

dabei erläutern Schautafeln die<br />

Geschichte der Gebäude.<br />

8<br />

8 Spitalkirche zum<br />

Heiligen Geist<br />

Die Kirche wurde um 1400 zusammen<br />

mit dem benachbarten Spital<br />

durch eine Bürgerstiftung erbaut<br />

und mehrfach wieder erneuert. Im<br />

Innern ist eine mit Intarsien geschmückte<br />

Holzkanzel zu sehen.<br />

14<br />

12 Auf dem Graben<br />

Hier beeindruckt eine Häuserzeile,<br />

die auf der alten Stadtmauer aufliegt.<br />

Früher befand sich hier eine<br />

Stadtbefestigungsanlage.<br />

9<br />

14 Stuttgarter Straße<br />

Sie gehört zur <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Fußgängerzone und begeistert<br />

durch ihre Enge. Sie wird durch<br />

zwei- bis dreigeschossigen Giebelhäuser<br />

geprägt. Hier steht<br />

auch das älteste bürgerliche Haus<br />

<strong>Herrenberg</strong>s aus dem 15.Jh.<br />

12<br />

13 Alte Turnhalle<br />

Die erste Turnhalle <strong>Herrenberg</strong>s<br />

wurde 1886 eröffnet. Heute<br />

Veranstaltungssaal für ca.<br />

270 Gäste.<br />

11 Bebenhäuser Klosterhof<br />

Seit dem 14. Jh. war er ein Pfleghof<br />

der Zisterzienser, 1484 renoviert.<br />

Nach der Reformation Sitz<br />

des Geistl. Verwalters und später<br />

der Königl. Eisenbahnverwaltung.<br />

Heute beherbergt er die Senioren -<br />

begegnungsstätte.<br />

9 Tübinger Straße<br />

Die Tübinger Straße gehört zur<br />

Fußgängerzone im Bereich der<br />

Altstadt. Gerade hier und am<br />

Marktplatz sind die für <strong>Herrenberg</strong><br />

so charakteristischen Fachwerkhäuser<br />

zu bewundern.<br />

AKTUELLES 13<br />

13<br />

11<br />

10 Stiftsfruchtkasten<br />

Errichtet 1683/84 gehört er zu den<br />

markantesten Gebäuden in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Sein Fachwerk ist reich<br />

ornamentiert. Eine Inschrift von<br />

1525 erinnert an die Erstürmung<br />

<strong>Herrenberg</strong>s im Bauernkrieg.<br />

10<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!