22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

ärzte und Apotheken: Notfall- und Bereitschaftsdienste<br />

BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

(ohne Gewähr)<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Für <strong>Herrenberg</strong>, Affstätt, Gültstein,<br />

Kayh, Mönchberg und Haslach<br />

(von 8.00 bis 8.00 Uhr)<br />

Zentrale Telefonnummer<br />

07032 161616<br />

für <strong>Herrenberg</strong>, Affstätt, Gültstein,<br />

Kayh, Mönchberg, Haslach<br />

Samstag, 15. September<br />

Herr Dr. Felix Hohenstein,<br />

Hindenburgstr. 11, <strong>Herrenberg</strong><br />

Sonntag, 16. September<br />

Frau Dr. med. Elisabeth Dilger,<br />

Goethestr. 14, <strong>Herrenberg</strong><br />

Für Kuppingen, Oberjesingen<br />

(telefonische Voranmeldung erforderlich)<br />

Samstag, 15. September<br />

Frau Dr. Geisel, Hauptstr. 5-7<br />

Gärtringen, Telefon 07034 25440<br />

Für Kinder von 1 bis 3 Jahren<br />

Schmetterlinge<br />

Die „Schmetterlinge“ stehen seit über<br />

20 Jahren für Qualität in der Kleinkindpädagogik.<br />

In einer kleinen Gruppe<br />

von 14 Kindern werden die 1- bis 3-Jährigen<br />

von den erfahrenen Erziehrinnen<br />

altersentsprechend betreut, liebevoll<br />

versorgt und umfassend gefördert.<br />

Die Betreuungszeit ist von Montag bis<br />

Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr. Die Betreuungsgebühr<br />

hängt vom Einkommen der<br />

Eltern ab und liegt derzeit zwischen 140<br />

Tagespflege für Kleinkinder<br />

Sprechzeiten von 10.00 bis 12.00 Uhr und<br />

17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 16. September<br />

Herr Dr. med. Götz Knappe,<br />

Hemmlingstr. 20, Kuppingen,<br />

Telefon 07032 3032<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Von Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr und<br />

von Samstag, 9.00 Uhr bis Montag, 8.00<br />

Uhr, Kinderklinik Böblingen (im Kreiskrankenhaus<br />

Böblingen), Elsa-Brandström-Straße<br />

(telefonische Anmeldung<br />

nicht erforderlich)<br />

HNO Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

für die Stadt <strong>Herrenberg</strong>, die Landkreise<br />

Calw und Freudenstadt: Freitags ab 19.00<br />

bis Montags 8.00 Uhr sowie vor Feiertagen<br />

ab 19.00 Uhr bis zum Folgetag 8.00<br />

Uhr. Telefon 01805 19292127<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Kreis Böblingen<br />

Telefonische Anmeldung unter der zentralen<br />

Notfallnummer: 01805 344533<br />

und 200 Euro im Monat.<br />

Weitere Infos erhalten Sie auf unserer<br />

Homepage<br />

www.schmetterlinge-herrenberg.de.<br />

Die Nachfrage nach einem Betreuungsplatz<br />

bei den Schmetterlingen ist anhaltend<br />

groß. Die Aufnahme eines Kindes<br />

findet anhand einer Warteliste statt. Daher<br />

raten wir, sich bei Interesse frühzeitig<br />

mit uns in Verbindung zu setzen.<br />

Schmetterlinge<br />

Verein zur Bildung, Erziehung und<br />

Betreuung von Kleinkindern e.V.<br />

Berliner Str. 1, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 28183<br />

E-Mail info@schmetterlinge-herrenberg.de<br />

Tages- und Pflegeelternverein e.V. Kreis Böblingen<br />

TAKKI<br />

Wir bieten Beratung zu allen Fragen<br />

der Kindertagespflege:<br />

insbesondere Beratung für Eltern, die<br />

eine Betreuung für ihr Kind bei einer<br />

Tagesmutter oder einem Tagesvater<br />

suchen sowie Beratung für interessierte<br />

Personen, die Kinder betreuen möchten.<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Marienstraße 19,<br />

(ehem. Schwesternwohnheim App. 102)<br />

Telefon 07032 24512<br />

Dienstag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

(TAKKI-Sprechzeiten),<br />

Dienstag, 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

info@tupf.de, http:/www.tupf.de<br />

Information des Sozialverbands VdK<br />

Pfl egezeit nicht auf mehrere Zeiträume verteilen<br />

Ortsverband<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Insgesamt sechs Monate (unbezahlte)<br />

Pfl egezeit kann ein Arbeitnehmer nach<br />

dem Pfl egezeitgesetz von 2008 zur<br />

Pfl ege eines nahen Angehörigen beanspruchen,<br />

es sei denn, sein Arbeitgeber<br />

hat nur 15 oder weniger Beschäftigte.<br />

Allerdings kann diese Pfl egezeit nicht<br />

auf verschiedene Zeitabschnitte verteilt,<br />

sondern muss einmalig genutzt werden.<br />

Dies entschied das Bundesarbeitsgericht<br />

(BAG) 9 AZR 348/10. Beanspruche<br />

ein Arbeitnehmer sein Recht auf Pfl ege-<br />

“Auszeit“, um einen Angehörigen zu pfl egen,<br />

erlösche es in Bezug auf dieses zu<br />

pfl egende Familienmitglied insgesamt.<br />

Dies gelte, so die BAG-Richter, selbst<br />

dann, wenn der Höchstzeitraum von<br />

sechs Monaten bei diesem Pfl egebedürftigen<br />

noch gar nicht ausgeschöpft wurde,<br />

sondern lediglich wenige Tage Pfl egezeit<br />

für diese Person genommen wurden.<br />

INFORMATIONEN 21<br />

Zahnarzt<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter<br />

der folgenden Telefon-Nummer zu<br />

erfragen: 0711 7877722.<br />

Tierarzt für Kleintiere<br />

Sa., 15. und Sonntag, 16. September<br />

Praxis Klink & Dühnen, Fliederweg 25,<br />

Gärtringen, Telefon 07034 234<strong>37</strong><br />

DRK-Notruf: 19222<br />

(ohne Vorwahl)<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 160<br />

APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

Während des Notdienstes von 8.30 bis<br />

8.30 Uhr werden nur ärztliche Rezepte<br />

beliefert und dringend benötigte Medikamente<br />

abgegeben.<br />

Fr., 14. bis Samstag, 15. September<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke Waegerle, Ehningen,<br />

Marktplatz 3, Telefon 07034 8014<br />

Im Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> liegt der<br />

pädagogische Schwerpunkt auf der ganzheitlichen<br />

Entwicklung der Kinder, welche durch<br />

Elemente wie Vorbild und Nachahmung, Rhythmus<br />

und Rituale sowie Sinnespflege unterstützt<br />

wird. Der Kindergarten liegt auf dem parkartigen<br />

Gelände des Erholungsheims in Gültstein<br />

und bietet den Kindern viel Raum zum Erleben<br />

der Natur. In unserem eingruppigen Kindergarten<br />

werden zwanzig Kinder im Alter von drei<br />

Angebote für Kleinkinder<br />

Freie Plätze in Spielkreis und Spielgruppe<br />

Neben der regulären Kindergartengruppe<br />

für Kinder von 3-6 Jahren bietet der Waldorfkindergarten<br />

<strong>Herrenberg</strong> auch einen<br />

Spielkreis und eine Spielgruppe an. Beide<br />

Angebote werden von unserer Erzieherin<br />

Frau Kraeft (staatlich anerkannte Waldorferzieherin)<br />

geleitet.<br />

Der Spielkreis für Kinder bis ca. 2 Jahre<br />

mit ihren Eltern findet dienstags von<br />

15.30 bis 17.30 Uhr statt. Während die<br />

Kinder frei spielen und dabei erste kleine<br />

soziale Erfahrungen mit anderen Kindern<br />

machen können, haben die Eltern<br />

die Möglichkeit, ihr Kind in einer anderen<br />

Umgebung zu beobachten, neue Seiten<br />

an ihm kennen zu lernen und unter Anleitung<br />

der Erzieherin etwas Kleines zu<br />

nähen oder zu basteln. Außerdem kommen<br />

sie in Kontakt mit anderen Eltern<br />

und können sich kennen lernen und austauschen.<br />

Der Einstieg in den Spielkreis<br />

ist jederzeit möglich.<br />

Beginn: Dienstag, 11. September, 15.30 Uhr,<br />

im Waldorfkindergarten Gültstein<br />

Die Spielgruppe für Kinder ab ca. 2<br />

Jahren ohne ihre Eltern fi ndet mittwochs<br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. Nach einer<br />

Eingewöhnungsphase, die sich an den<br />

individuellen Bedürfnissen der Kinder<br />

Sa., 15. bis Sonntag, 16. September<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Hasenplatz, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Hindenburgstr. 38, Telefon 07032 945711<br />

So., 16. bis Montag, 17. September<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Gäu-Apotheke, Nebringen,<br />

Bahnhofstr. 5, Telefon 07032 72878<br />

Mo., 17. bis Dienstag, 18. September<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Carmel-Apotheke, Nufringen,<br />

Hauptstr. 14, Telefon 07032 83957<br />

Di., 18. bis Mittwoch, 19. September<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Bahnhof, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Bahnhofstr. 17, Telefon 07032 6077<br />

Mi., 19. bis Donnerstag, 20. September<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Markt, Gärtringen,<br />

Bismarckstr. 39, Telefon 07034 22013<br />

Do., 20. bis Freitag, 21. September<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Rathaus-Apotheke, Deufringen,<br />

Gechinger Str. 1, Telefon 07056 3331<br />

Fr., 21. bis Samstag, 22. September<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke beim Rathaus, Ehingen,<br />

Königstr. 30, Telefon 07034 5280<br />

Ein Kindheitsort für ganzheitliche Entwicklung<br />

bis sechs Jahren von Montag bis Freitag in der<br />

Zeit von 7.30 bis 13.30 Uhr betreut. Außerdem<br />

bieten wir einen Spielkreis für Kinder bis zwei<br />

Jahre mit Eltern (dienstags 15.30 bis 17.30 Uhr)<br />

und eine Spielgruppe ab zwei Jahren ohne Eltern<br />

(mittwochs 10.00 bis 13.00 Uhr) an.<br />

Sind Sie neugierig geworden? Dann nehmen<br />

Sie Kontakt mit uns auf:<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Schloßstr. 31, 71083 <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

Telefon 07032 972144<br />

E-Mail: info@waldorfkindergarten-herrenberg.de<br />

www.waldorfkindergarten-herrenberg.de<br />

orientiert, kommen die Kinder ohne ihre<br />

Eltern in die Spielgruppe.<br />

Gemeinsam mit der Erzieherin und einer<br />

Praktikantin beginnt der Morgen mit freiem<br />

Spiel. Danach räumen wir begleitet<br />

von einem Aufräumlied auf; im anschließenden<br />

kleinen Morgenkreis singen wir<br />

Lieder, staunen über ein Fingerspiel und<br />

ziehen dann gemeinsam mit einem Lied<br />

zum Händewaschen. Nach dem Händewaschen<br />

fällt unser „Goldtaler“ in Form<br />

eines Sanddornöltröpfchen in die Hände<br />

der Kinder. Mit gut duftenden Händen<br />

ziehen wir wieder zurück in den Gruppenraum,<br />

wo wir gemeinsam frühstücken. Die<br />

letzte Stunde verbringen wir in unserem<br />

Garten oder besuchen im Wäldchen die<br />

Enten, sammeln Schneckenhäuser und<br />

Tannenzapfen,..... Mit dem Abschlusslied<br />

endet die Spielgruppe und die Eltern holen<br />

ihre Kinder wieder ab.<br />

Der Einstieg in die Spielgruppe ist immer<br />

zum Monatsanfang möglich.<br />

Beginn: Mittwoch, 12. September, 10.00 Uhr,<br />

im Waldorfkindergarten Gültstein<br />

Noch sind in Spielkreis und Spielgruppe<br />

freie Plätze vorhanden! Bei Interesse<br />

melden Sie sich bitte bei Frau Kraeft im<br />

Kindergarten, Telefon 07032 972144.<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Schloßstraße 31, <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

info@waldorfkindergarten-herrenberg.de<br />

www.waldorfkindergarten-herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!