22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

Hospizdienst <strong>Herrenberg</strong><br />

G.-F.-Händel-Str. 2, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Ökumenischer Hospizdienst <strong>Herrenberg</strong><br />

(<strong>Herrenberg</strong> und Deckenpfronn)<br />

Begleitung und Beratung Schwerkranker,<br />

Sterbender und deren Angehörigen.<br />

Beratung zu allen Fragen am Lebensende<br />

und zu Patientenverfügungen.<br />

Telefon 07032 206-219 (Einsatzleitung)<br />

Telefon 07032 206-155 (Büro)<br />

E-Mail: hospiz@evdiak.de<br />

www.hospiz-herrenberg.de<br />

Offene Sprechstunde: Mittwochs von 9.00<br />

bis 11.00 Uhr im Wiedenhöfer Stift, <strong>Herrenberg</strong><br />

und jederzeit nach Absprache.<br />

Angebote für Trauernde<br />

Beratung und Begleitung Trauernder<br />

Kontakt: 07032 206-155<br />

Café für trauernde Menschen<br />

Eine Initative des Ökumenischen Hospizdienstes<br />

<strong>Herrenberg</strong> für alle von Trauer<br />

Betroffenen. <strong>Herrenberg</strong>, Klosterhof, Bronngasse<br />

13, Offener Treff von 17.00 bis 19.00<br />

Uhr an jedem letzten Mittwoch im Monat.<br />

Iav– Stelle für Hilfen im Alter<br />

Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle<br />

der „Arbeitsgemeinschaft Ambulante<br />

Hilfen“ für <strong>Herrenberg</strong> und Deckenpfronn<br />

bei der Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Bronngasse 13 (Klosterhof), 1. OG, 71083<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Termine während der üblichen<br />

Dienstzeiten und nach tel. Vereinbarung,<br />

auch Haus- und Klinikbesuche.<br />

Telefon und Fax 07032 22080<br />

(Vertretung 07032 924-214)<br />

h.pechloff@herrenberg.de<br />

JobCenter<br />

Stuttgarter Str. 35<br />

Telefon 07032 9153-0<br />

Arbeitslosengeld II<br />

Vermittlung, Beratung, finanzielle Hilfen<br />

Die Johanniter<br />

Regionalverband Stuttgart,<br />

Bahnhofstraße 28, 72202 Nagold,<br />

kostenloses Telefon 0800 1677311<br />

oder E-Mail: info-nagold@juh-bw.de<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege<br />

(Grund-und Behandlungspflege, Beratungsbesuche,<br />

Hilfsmittelberatung)<br />

Essen auf Rädern (heiße und tiefgekühlte<br />

Menüs, auch an Sonn- und Feiertagen)<br />

Hausnotruf (mit Hausnotruf-Fahrbereitschaftsdienst)<br />

Mobile Soziale Dienste (Einkäufe, Spaziergänge,<br />

Beaufsichtigungen, Urlaubsvertretung<br />

von Angehörigen)<br />

Anerkannte Zivildienststelle Fahrdienst,<br />

Krisentelefon<br />

„GEWALTig überfordert – wenn Pflege<br />

an Grenzen stößt?!“<br />

Sie befinden sich in einer schwierigen<br />

Pflegesituation und wissen nicht, an wen<br />

Sie sich wenden können. Sie sind Pflegende<br />

oder Gepflegte und fühlen sich<br />

überfordert, – dann rufen Sie uns an:<br />

Telefon 07031 663-3000<br />

Montag bis Freitag,<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

(montags in türkischer Sprache)<br />

Lebenshilfe<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Ortsvereinigung <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Familienentlastender Dienst FeD<br />

Küfergasse 4, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 07032 28484,<br />

Telefax 07032 508544<br />

lebenshilfe-herrenberg@t-online.de<br />

Sprechzeiten dienstags und donnerstags<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene<br />

und Senioren mit Behinderung<br />

Mieterverein Sindelfingen<br />

und Umgebung<br />

Außenstelle in der VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Jeden Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Beratung in der VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Mutter-Kind-Programm<br />

Ein Angebot für Alleinerziehende und junge<br />

Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren.<br />

Ansprechpartnerin: Karin Braitmaier,<br />

Telefon 07031 6631279,<br />

E-Mail: k.braitmaier@lrabb.de<br />

Mobile Jugendarbeit<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Büro: Bahnhofstr. 18, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Bürozeiten: Di., 14.00 bis 20.00 Uhr, Do.,<br />

14.00 bis 16.00 Uhr (nicht in den Schulferien),<br />

Telefon 07031 2181650,<br />

Telefax 07031 21819650<br />

Morbus Bechterew<br />

(Selbsthilfegruppe) Trocken-Gymnastik<br />

donnerstags, 20.00 bis 21.00 Uhr<br />

Ort: DRK Haus, Jahnweg 5<br />

Jeden 2. Donnerstag Warmwassergymnastik<br />

im Krankenhaus 20.00 bis 21.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

G. Brommer, Telefon 07034 29626<br />

Patientenfürsprecher für<br />

psychisch kranke Menschen<br />

In der Tagesstätte Lichtblick in <strong>Herrenberg</strong><br />

gibt es regelmäßig Sprechstunden<br />

für psychisch kranke Menschen und ihrer<br />

Freunde oder Angehörigen. Patientenfürsprecher<br />

Elke Brenner<br />

Kontakt: Telefon 07044 90<strong>37</strong>670<br />

Mail: patientenfuersprecher@lrabb.de<br />

Sprechzeiten: jeden 4. Freitag im Monat<br />

von 15–17 Uhr in der Tagesstätte Lichtblick,<br />

Telefon 07032 95451840<br />

PGS<br />

Baden-Württemberg GmbH<br />

Daimlerstr. 13, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 956199-0<br />

Telefax 07032 956199-99<br />

E-Mail: kontakt@pgs-pflegedienst.de<br />

Internet: www.pgs-pflegedienst.de<br />

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege<br />

(Grund- und Behandlungspflege,<br />

hauswirtschaftliche Versorgung)<br />

www.pgs-pflegeservice.de<br />

Häusliche Intensivpflege<br />

(Grund- und Behandlungspflege für<br />

Beatmungspatienten)<br />

www.pgs-heimbeatmung.de<br />

Beratungsbesuche<br />

(für die Pflegeversicherung)<br />

Häusliche Pflege und Betreuung<br />

Rund um die Uhr<br />

(In Kooperation mit Humanis<br />

Pflege- und Betreuungsdienst für<br />

pflegebedürftige Personen GmbH)<br />

Telefon 0700 123242 52<br />

www.humanis-gmbh.de<br />

Pro Familia Böblingen<br />

Anerkannte Beratungsstelle für<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung,<br />

Partnerschafts- und<br />

Sexualberatung. Empfängnisverhütung<br />

und Kinderwunsch, Pfarrgasse 12,<br />

71032 Böblingen, Telefon 07031 678005,<br />

Telefax 07031 678007<br />

Montag, 9.00 bis 13.00 Uhr,<br />

Dienstag + Mitwoch, 13.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 9.00 bis 13.00 Uhr.<br />

INFORMATIONEN 29<br />

Rollstuhl-Treff<br />

<strong>Herrenberg</strong> und Teilorte<br />

Ansprechpartnerin: Ingeborg Bossenmaier<br />

Albert-Lortzing-Str. 7, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 26030, Fax 07032 799636<br />

Schmetterlinge<br />

Verein zur Bildung, Erziehung und<br />

Betreuung von Kleinkindern e.V.<br />

Die Gruppe nimmt Kinder zwischen<br />

1 und 3 Jahren auf.<br />

Betreuungszeiten: Montag bis Freitag<br />

zwischen 7.30 und 13.30 Uhr.<br />

Aufgrund der langen Warteliste ist frühzeitige<br />

Anmeldung angeraten.<br />

Ort: Berliner Straße 1 in <strong>Herrenberg</strong><br />

Weitere Informationen und Kontaktdaten<br />

der Ansprechpartner unter<br />

www.schmetterlinge-herrenberg.de<br />

oder E-Mail an info@schmetterlinge.de<br />

Soziale Hilfe Daheim<br />

Stuttgarter Straße 23/10, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 07032 954270,<br />

Notfall 01520 3262062<br />

Häusliche Grund- und Behandlungspflege,<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsleistungen<br />

nach § 45b, Häusliche Pflege<br />

und Betreuung stundenweise und Rund<br />

um die Uhr, Pflegeberatungsbesuche<br />

Sonderpädagogische<br />

Frühberatungsstelle<br />

<strong>Herrenberg</strong> für 0- bis 6-jährige Kinder<br />

mit auffälliger oder verzögerter Entwicklung<br />

und Kinder mit diagnostizierter Behinderung.<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Friedrich-Fröbel-<br />

Straße 4, Telefon 07032 94700<br />

Sozialer Dienst<br />

Kreissozialamt - Landratsamt Böblingen<br />

Beratung und praktische Hilfe bei finanziellen,<br />

persönlichen und familiären<br />

Schwierigkeiten für Familien und Einzelpersonen<br />

ab 18 Jahren.<br />

Sprechstunde in <strong>Herrenberg</strong>, Rathaus,<br />

Besprechungszimmer, EG, Marktplatz 5<br />

jeden 2. und 4. Montag im Monat von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Andrea Steinhilber,<br />

Telefon 07031 663-1382<br />

Städt. Sozialdienst<br />

Beratung und Unterstützung für <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Familien und Einzelpersonen in<br />

sozialen Fragen, Kirchgasse 2,<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Mittwoch u. Freitag<br />

von 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Fr. Spannbrucker, Zi. 54,<br />

Telefon 07032 924-214<br />

r.spannbrucker@herrenberg.de<br />

Fr. Bahlinger, Zi. 57,<br />

Telefon 07032 924-397<br />

g.bahlinger@herrenberg.de<br />

Suchthilfezentrum<br />

der Diakonie<br />

Bahnhofstraße 18, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07031 2181-640<br />

Telefax 07031 2181-9640<br />

E-Mail info@suchthilfezentrum-hbg.de<br />

www.verein-fuer-jugendhilfe.de<br />

Tages- und Pflegeeltern e.V.<br />

Kreis Böblingen Außenstelle <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Marienstraße 19, App. 102;<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von<br />

9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Telefon und Telefax 07032 24512<br />

Tagespflege<br />

im Seniorenzentrum Wiedenhöfer-Stift<br />

ist ein Angebot für ältere Menschen aus<br />

<strong>Herrenberg</strong> und Umgebung. Wer tagsüber<br />

Hilfe, Betreuung und Gemeinschaft außerhalb<br />

der eigenen Wohnung sucht, aber<br />

gleichzeitig das Zuhause nicht aufgeben<br />

will, ist bei uns herzlich willkommen.<br />

Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Info-Telefon 07032 206-126,<br />

9.30 bis 11.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Tagesstätte Lichtblick<br />

im Gemeindepsychiatrischen Zentrum<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Fortis e.V.<br />

Die Tagesstätte Lichtblick ist ein Kontakt-,<br />

Beschäftigungs-, und Beratungsangebot<br />

für alle Menschenmit einer<br />

psychischen Erkrankung in <strong>Herrenberg</strong><br />

und Umgebung. Während der Öffnungszeiten<br />

können psychisch erkrankte<br />

Menschen die Tagesstätte unangemeldet<br />

und kostenlos besuchen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag, 10.00 bis 16.30 Uhr<br />

Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Im Lichtblick liegt ein Wochenplan mit<br />

weiteren Angeboten aus.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Tagesstätte Lichtblick<br />

Marienstraße 21/2, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 95451840<br />

Telefax 07032 95451849<br />

tagesstaette-lichtblick@fortis-ev.org<br />

Telefonseelsorge<br />

in seelischen Not- und Krisensituationen<br />

Tag + Nacht unter Telefon 0800 1110111.<br />

THAMAR<br />

Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt<br />

Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen<br />

Telefon 07031 222066<br />

Telefax 07031 222063<br />

www.thamar.de<br />

Onlineberatung:<br />

www.thamarhilfeclick.de<br />

Bürozeiten:<br />

Mo., Di., Do., 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Notrufzeiten:<br />

nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr<br />

Sa., So., Feiertag, durchgehend<br />

Verein Regenbogen e.V.<br />

Kostenfreie Rufnummer 0800 6644664<br />

für Fragen zum Thema AIDS oder<br />

Aidsprävention.<br />

Internet: www.stopaids.de<br />

VK – Förderung von Menschen<br />

mit Behinderungen GmbH<br />

Eschenriedstr. 42, 71067 Sindelfingen,<br />

Telefon 07031 70800<br />

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag,<br />

8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30<br />

Uhr, Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

13.00 bis 14.30 Uhr; Fahrdienste<br />

„Wir pflegen . . .“<br />

Betreuungsleistungen nach § 45b, Privater<br />

Pflegedienst mit Zulassung zu allen<br />

gesetzl. Kranken- und Pflegekassen.<br />

Schwerpunkte:<br />

Häusliche Intensivpflege und Kinderkrankenpflege<br />

durch Fachkräfte<br />

PDL (Kinder) Astrid Fischer;<br />

PDL (Erwachsene) Brigitte Seitz;<br />

Telefon 07032 993080; Fax 992383;<br />

E-Mail: wirpflegen@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!