22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

mit Eltern oder anderen Begleitpersonen.<br />

Mit vielen Mitmachlieder und Kindergebeten<br />

wollen wir gemeinsam mit Kindern<br />

von 0 bis 5 Jahren Gottesdienst feiern.<br />

Im Anschluss daran gibt es Kaffee, Saft,<br />

Gebäck und eine kleine Malaktion. Wir<br />

freuen uns auf viele kleine Besucher.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Guthirten<br />

Donnerstag, 13. September<br />

14.00 Der Altenclub „immer aktiv“ lädt<br />

zum Altennachmittag ins evang.<br />

Gemeindehausin der Torstraße<br />

ein. Info: Maria Hocker (71317) u.<br />

Gisela Kopp (71458)<br />

Samstag, 15. September<br />

9.00 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst<br />

in der Peterskirche<br />

Sonntag, 16. September<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 18. Sptember<br />

19.00 Abendmesse<br />

Mittwoch, 19. September<br />

19.00 Meditatives Tanzen mit Frau Belzer-Lauber<br />

im Gut-Hirten-Saal<br />

Familiensonntag<br />

Am Sonntag haben wir bei herrlichem<br />

Wetter unser Fest rund um die Gut-Hirten-<br />

Kirche unter dem Motto „lebendige Steine“<br />

gefeiert. Es war ein wunderschöner<br />

Tag: Viele „lebendige Steine“ sind gekommen<br />

und haben mitgemacht. Wir möchten<br />

uns bei allen bedanken, die zum guten<br />

Gelingen beigetragen haben: allen, die<br />

den Gottesdienst vorbereitet und gestaltet<br />

haben und dem Posaunenchor für die<br />

schöne musikalische Begleitung. Wir freuen<br />

uns, dass so viele gekommen sind, um<br />

in Saal, Garten und um die Kirche herum<br />

in guter Stimmung beisammen zu sitzen,<br />

musikalisch umrahmt zunächst von den<br />

Klängen des Posaunenchors und später<br />

von Kostproben aus „ Mamma mia“, die<br />

vom Kinderchor des Liederkranzes und<br />

der Jugendkapelle des Musikvereins dargeboten<br />

wurden. All das war wieder nur<br />

möglich, weil auch in diesem Jahr viele<br />

fleißige „Helferlein“ am Werk waren, beim<br />

Auf- und Abbau, beim Zubereiten des<br />

Kartoffel- und Karottensalats, bei der Essens-<br />

und Getränke-Ausgabe, in der Küche,<br />

beim Blumenschmuck und natürlich<br />

beim Backen der leckeren Kuchenspenden.<br />

Für all dies sagen wir ein herzliches<br />

Dankeschön und freuen uns auf einen gemeinsamen<br />

Familiensonntag 2013!<br />

vereine und parteien<br />

Altenclub Gültstein<br />

„immer aktiv“<br />

Besuch des Kindergartens Torstraße<br />

Zu unserem Altennachmittag laden wir<br />

alle recht herzlich ein. Am Donnerstag, 13.<br />

September, ins evang. Gemeindehaus um<br />

14.00 Uhr. Wir freuen uns auf die Kindergartenkinder<br />

mit Frau Baufeld und Mitarbeiterinnen.<br />

Es soll ein fröhlicher, bunter<br />

Nachmittag werden. Auf Euer zahlreiches<br />

Kommen freut sich das Altenclub-Team.<br />

Fahrdienst und Auskunft bei G. Kopp, Telefon<br />

71458, und M. Hocker, Telefon 71317.<br />

Hundesportverein<br />

Gültstein<br />

Unsere Übungszeiten:<br />

Mittwoch:<br />

ab 18.00 Unterordnung<br />

Basis/VPG Schutzdienst<br />

Samstag:<br />

ab 15.00 Unterordnung<br />

Basis/VPG Schutzdienst<br />

Sonntag:<br />

ab 8.00 Fährtenarbeit nach Absprache<br />

ab 11.00 Unterordnung Basis/VPG<br />

Vereinsheim: Beim Ackermannkreisel<br />

Telefon 0172 4777796 (D2)<br />

(geöffnet während des Übungsbetriebes)<br />

Ansprechpartner HSV Gültstein e.V.<br />

1. Vorsitzender: Bernd Mazzurana,<br />

bernd@hsv-gueltstein.de<br />

Übungsleiter: Kim Hechler,<br />

kim@hsv-gueltstein.de<br />

Weitere Informationen und mögliche Terminänderungen:<br />

www.hsv-gueltstein.de<br />

Kleintierzucht verein<br />

Gültstein<br />

Bei Interesse oder Fragen zum Kleintierzuchtverein<br />

Z477 Gültstein e.V. können<br />

sie gerne unsere Internetseite www.<br />

kleintierzuchtverein-gueltstein.de besuchen.<br />

Hier gibts Infos zum Verein,unsere<br />

Züchter und Veranstaltungen rund um<br />

den Kleintierzuchtverein.<br />

Möchten sie Mitglied werden oder suchen<br />

sie Rassetiere (Geflügel, Kaninchen, Vögel,...)<br />

so wenden sie sich bitte an unseren<br />

1. Vorsitzenden Walter Nuoffer, Telefon<br />

07032 72934.<br />

Nächste Singstunde<br />

Der Männerchor probt am Dienstag, 18.<br />

September um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

in Gültstein.<br />

Wir singen am Donnerstag 20. September<br />

im Gasthaus Sonne ein Geburtstagsständchen.<br />

Ansingen um 19.45 Uhr.<br />

Hallo Chormitglieder<br />

und alle die die es<br />

werden wollen!<br />

Probetermin<br />

Endlich geht es wieder los. Nach 6 Woche<br />

Sommerpause haben wir die erste Probe<br />

wieder am Donnerstag, 13. September um<br />

20.00 Uhr in der Grundschule Gültstein.<br />

Das wäre doch eine gute Gelegenheit, bei<br />

uns einzusteigen. Also nur keine Hemmungen<br />

und einfach zu unserer Probe<br />

kommen. Vor allem in den Männerstimmen<br />

haben wir Bedarf, was nicht heißen<br />

soll, dass wir uns nicht auch über jeden<br />

weiblichen Neuzugang freuen würden.<br />

Infos über uns gibt es unter www.liederkranz-gueltstein.de<br />

oder bei Claudia Immenschuh,<br />

Telefon 07032 992187, E-Mail<br />

michael.immenschuh@onlinehome.de<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

Gültstein<br />

Zwetschgentag auf der LGS<br />

Am vergangenen Dienstag waren die<br />

OGV´s von Gültstein, Mönchberg und Kayh<br />

zum dritten Mal auf der LGS in Nagold aktiv,<br />

unterstützt von Helmut Krauss vom<br />

Brennereiverband. Der gemeinsame Stand<br />

wurde von den Besuchern gelobt und es<br />

herrschte den ganzen Tag über reger Publikumsverkehr.<br />

Die Proben von Secco, Apfel-<br />

u. Mischsäften fanden gegen Zuspruch, die<br />

verschiedenen Zwetschgenkuchen wurden<br />

gerne probiert und Rezepte ausgetauscht.<br />

Die Wiesenkräuterbutter auf Brotwürfeln<br />

war die herzhafte Variante, auch zum<br />

Destillat.Über die Zusammensetzung der<br />

Wiesenkräutersalze wurde viel diskutiert<br />

und die Proben von Gsälz und Chutney<br />

regten zum Austausch an.Die ausgestellten<br />

Zwetschgen (Haganta, Jojo und Hauszwetschge)<br />

sorgten für viel Gesprächsstoff<br />

und am Abend waren von den Besuchern<br />

ca. 45 kg verkostet worden.Der Tag hat<br />

allen Beteiligten viel Spaß gemacht, auch<br />

wenn am Abend die Beine weh taten.<br />

Karten für die Landesgartenschau<br />

Karten für die Landesgartenschau in Nagold<br />

können bei Helmut Plaz zum Preis<br />

von 12,50 Euro anstatt 15,00 Euro erworben<br />

werden: Telefon 75684<br />

Haselnüsse ernten<br />

Wenn Sie einen Wintervorrat an Haselnüssen<br />

anlegen wollen, dürfen Sie nur reife<br />

Früchte durch Schütteln ernten. Vorzeitig<br />

geerntete Früchte schrumpfen und sind<br />

nicht haltbar. Entfernen Sie die Fruchthüllen<br />

und trocknen Sie die Nüsse locker<br />

ausgebreitet an einem warmen Ort.<br />

Faules Obst auf den Kompost<br />

Fruchtfäulen werden durch Pilze hervorgerufen,<br />

die innerhalb kürzester Zeit das<br />

gesamte Gewebe durchziehen. Werfen Sie<br />

daher angefaultes Obst oder Gemüse auf<br />

den Kompost, denn selbst großzügiges<br />

Ausschneiden verhindert nicht, dass Sie<br />

beim Verzehr der restlichen Frucht das<br />

Pilzgift mit aufnehmen.<br />

Obstlagerung<br />

Lagern Sie Obst so kühl (2 bis 5 °C) und<br />

feucht (etwa 80 % Luftfeuchtigkeit) wie<br />

möglich. Höhere Temperaturen verkürzen<br />

die Lagerzeit, bei zu geringer Luftfeuchtigkeit<br />

welken die Früchte schneller.<br />

Reifezustand bei Äpfeln<br />

Mithilfe einer Lugol‘schen Lösung (bekommt<br />

man in der Apotheke), die auf die Schnittfläche<br />

eines quer geteilten Apfels gesprüht<br />

oder gepinselt wird, kann man den Reifegrad<br />

sehr gut bestimmen. Denn die Jodkalilösung<br />

färbt die vorhandene Stärke in der Frucht<br />

schwarz an. Je dunkler die Schnittfläche ist,<br />

desto mehr Stärke ist vorhanden, das heißt,<br />

die Frucht ist noch unreif.<br />

Die Aktiven der Vereine auf der LGS<br />

www.musikverein-gueltstein.de<br />

Vorstände:<br />

Hans Krätschmer, Telefon 957288<br />

Wolfgang Oechsle<br />

Anschrift:<br />

Musikverein Gültstein e.V.<br />

Karpatenstraße 7, <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

Jugendkapelle<br />

Freitag, 14. September, 17.00 Uhr Probe<br />

Trachtenkapelle:<br />

Freitag, 7. September, 20.00 Uhr Probe<br />

Termine:<br />

2. Dezember - Konzert<br />

Hallo Kid´s<br />

Spielst Du schon ein Instrument, oder<br />

möchtest Du es noch lernen?<br />

Wir bieten Blockflötenunterricht, und Instrumentenausbildung.<br />

Nach einer Bläser-<br />

GÜLTSTEIN 53<br />

klasse ist bei uns die Fortbildung möglich.<br />

Ebenfalls erwartet Euch unsere Jugendkapelle.<br />

Unsere Jugendleitung würde sich<br />

über eine Nachricht freuen.<br />

Unser Verein bietet Unterricht in den Disziplinen<br />

Voltige, Dressur und Springen für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene an. Informieren<br />

Sie sich auf unserer Internetseite:<br />

www.rg-gueltstein.de<br />

Altersgruppe 4- bis 6-jährige<br />

(REVO Gruppen – REiten+VOltigieren)<br />

(Theorie, Praxis, Spiel und Spass)<br />

Dienstag 14.00 bis 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 bis 15.00 Uhr<br />

Voltige: (Turnen auf dem Pferd)<br />

Montag 15.30 bis 16.45 Uhr<br />

Anfängergruppe<br />

Montag 16.45 bis 18.15 Uhr<br />

Schritt/Schritt Turniergruppe<br />

Montag 17.45 bis 19.15 Uhr<br />

Schritt/Galopp - A Turniergruppe<br />

Montag 19.15 bis 20.45 Uhr<br />

Doppel- und Einzeltraining<br />

Pferde AG - Kooperation Grundschule<br />

Gültstein 2. Klasse<br />

Immer im 2. Schulhalbjahr nach AG Liste<br />

der Grundschule Gültstein<br />

Pony AG - Kooperation Kindergarten<br />

Gartenäcker ab Oktober 2012 vormittags<br />

Altersgruppe ab 8 Jahren:<br />

Longenunterricht<br />

Ab 8 Jahren können die Kinder bei uns im<br />

Verein direkt mit dem Longenunterricht<br />

(Reitunterricht) anfangen. Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Gruppenunterricht:<br />

Täglich für alle Altersgruppen ab 8 Jahren<br />

Gruppenunterricht laut unserem Schulstundenplan<br />

(Homepage). Hier werden je nach<br />

Stunde Kenntnisse in Dressur, Springen oder<br />

Gelände vermittelt. Maximal 4 Schulpferdereiter<br />

in einer Stunde.<br />

Bei Interesse an unseren Angeboten können<br />

Sie uns gerne kontaktieren. Telefon<br />

0176 99094763 Email: info@rg-gueltstein.de<br />

Die Schulstundenpreise entnehmen Sie<br />

bitte der Gebührenordnung auf unserer<br />

Internetseite www.rg-gueltstein.de.<br />

TV Gültstein<br />

1. Vorsitzender: Joachim Gauß<br />

Telefon 0160 86<strong>37</strong>031<br />

joachim.gauss@t-online.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Ammerstadion 6, Telefon 07032 72208<br />

Geschäftsstellenleiterin: Corine Wolf<br />

E-Mail: tv-gueltstein@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

donnerstags 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

www.tv-gueltstein.de<br />

Stadiongaststätte<br />

Möchten Sie die Speisen der schwäbischen<br />

Küche oder Balkangerichte genießen, dann<br />

besuchen Sie unser Vereinsheim. Unsere<br />

Pächter-Familie Miran Maric wird alles tun,<br />

damit Sie sich als Gast in unseren Räumen<br />

wohlfühlen. Herr Maric nimmt gerne Voranmeldungen<br />

für private Feiern, Wandergruppen,<br />

Besprechungen und Weihnachtsfeiern<br />

entgegen. Terminvereinbarungen<br />

bitte unter Telefon 07032 916895 oder<br />

Handy 0162 6171618. Bitte berücksichtigen<br />

Sie bei Ihrer Planung unsere Gaststätte,<br />

damit unterstützen Sie auch Ihren Verein.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag ab 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!