22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 GÜLTSTEIN<br />

Samstag ab 14.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage ab 10.00 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag!<br />

GTÜ-Cup in der Ammertalhalle<br />

Wir danken allen Organisatoren, Helfern<br />

und Kuchenspendern, die die Bewirtung<br />

anlässlig des GTÜ-Cup‘s ermöglichten.<br />

Ebenso gilt unser Dank allen Besuchern,<br />

die diese Veranstaltung durch Ihr Kommen<br />

unterstützt haben. Die Vereinsleitung<br />

Abteilung<br />

Fußball Aktive<br />

Abteilungsleiter<br />

Gerhard Kegreiss, Telefon 76465<br />

E-Mail: Gerhard.Kegreiss@t-online.de<br />

TV Gültstein – TV Nebringen 3:0<br />

Bei hochsommerlichen Temperaturen<br />

konnte die TVG-Erste den vierten Sieg<br />

in Folge feiern. Für die Tore zeigten sich<br />

Kai Cmelik, Max Kirn sowie Markus Krapf<br />

per Elfmeter verantwortlich. Mit dem Sieg<br />

konnte man den ersten Tabellenplatz etwas<br />

festigen und kann mit der Bilanz von<br />

13 Punkten aus fünf Spielen durchaus zufrieden<br />

sein.<br />

TV Gültstein – TV Nebringen 1:4<br />

(Reserve)<br />

Weiterhin nicht ganz so rund läuft es bei<br />

der TVG-Reserve. Für das einzige Erfolgserlebnis<br />

bei der 1:4 Heimniederlage sorgte<br />

Markus Bronczyk mit einem sehenswerten<br />

Freistoßtreffer.<br />

TV Gültstein – TV Darmsheim II 4:1<br />

Bereits am Donnerstag-Abend kam es<br />

zum Spitzenspiel gegen die zweite Mannschaft<br />

des TV Darmsheim, die bis dato<br />

alle drei Saisonspiele siegreich gestalten<br />

konnte. Dabei erwischte der TVG einen<br />

super Start. Mit der ersten Möglichkeit<br />

brachte Max Kirn das Team in Führung,<br />

die Nunzio Vella nur wenige Augenblicke<br />

später auf 2:0 ausbaute. Somit lag man<br />

bereits nach gut fünf Minuten mit zwei<br />

Toren in Front. Nach diesem Traumstart<br />

gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichen,<br />

wobei der TVG offensiv weiter<br />

seine Chancen suchte. Eine davon nutzte<br />

Max Kirn nach zwanzig Spielminuten zum<br />

3:0. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff sorgte<br />

Kai Cmelik für das vorentscheidende 4:0,<br />

nachdem er nach einer starken Vorarbeit<br />

von Nunzio Vella nur noch einzuschieben<br />

brauchte. Nach dem Seitenwechsel blieb<br />

man weiter die aktivere Mannschaft, ohne<br />

jedoch zu klaren Möglichkeiten zu kommen.<br />

Praktisch mit der ersten Möglichkeit<br />

in der zweiten Halbzeit verkürzten<br />

die Gäste kurz vor Ende der Partie auf<br />

4:1, was letztlich jedoch nicht mehr als<br />

Ergebniskosmetik sein sollte.<br />

TV Gültstein – TV Darmsheim 3:1<br />

Alle guten Dinge sind drei – drittes Spiel,<br />

drei Tore, drei Punkte. Im dritten Saisonspiel<br />

konnte die TVG-Reserve am Dienstag<br />

die ersten drei Punkte einfahren. Auf<br />

heimischem Platz besiegte man den TV<br />

Darmsheim mit 3:1. Dabei sah es zunächst<br />

nicht gut aus für den TVG. Die Gäste hatten<br />

die besseren Möglichkeiten, scheiterten<br />

jedoch zumeist freistehend vor dem<br />

Tor von TVG-Keeper Kevin Wolf. Nach<br />

rund 20 Minuten brachte dann Kai Cmelik<br />

das TVG-Team in Führung, die jedoch<br />

kaum mehr als fünf Minuten Bestand haben<br />

sollte und das Gästeteam kam zum<br />

Ausgleich. Mit diesem Spielstand ging es<br />

auch in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel<br />

stand man defensiv sicherer und<br />

die Darmsheimer kamen nicht mehr so<br />

häufig vor das TVG-Gehäuse. Wieder Kai<br />

Cmelik erzielte mit einem sehenswerten<br />

Schlenzer die 2:1-Führung. Für die endgültige<br />

Entscheidung sorgte kurz vor ende<br />

der Partie Gerd Wünsch mit dem 3:1.<br />

Vorschau - Sonntag, 16. September<br />

13.15 Uhr: VfL Oberjettingen – TVG (Reserve)<br />

15.00 Uhr: VfL Oberjettingen – TVG<br />

Damenfußball<br />

„Damen Ü30 – Just for Fun“<br />

Freitag, 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Ammerstadion<br />

In der Wintersaison Training<br />

in der TV Halle von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Kontakt: Lothar Binder, Telefon 07032<br />

913667, E-Mail: lothar.binder@hpcds.com<br />

Abteilung<br />

AH-Training<br />

Freizeitgruppe<br />

Montag 19.00 Uhr Sportplatz<br />

Spartenleiter Dieter Wünsch<br />

E-Mail: dieterwuensch@gmx.de<br />

Abteilung<br />

Fußball Jugend<br />

Hast du Lust Fußball zu spielen???<br />

Dann komm einfach vorbei! Schnuppertraining<br />

ist in allen Mannschaften jederzeit<br />

möglich! Jeder Interessierte ist herzlich willkommen.<br />

Bei Fragen könnt Ihr den jeweils<br />

zuständigen Trainer vor oder nach dem Training<br />

– wie unten aufgeführt – ansprechen.<br />

Trainingszeiten und Ansprechpartner<br />

unserer Jugendmannschaften<br />

Jugendleiterin:<br />

Annette Lutz, Telefon 77545<br />

E-Mail: annettelutz@online.de<br />

Bambini Jahrgang 2006/2007<br />

Mittwoch, 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Annette Lutz, Telefon 77545<br />

F1-Jugend Jahrgang 2005<br />

Mittwoch, 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Pavlos Tagalidis, Telefon 74603<br />

F2-Jugend Jahrgang 2004<br />

Dienstag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Ansprechpartner: Simon Lutz, Telefon<br />

77545; Elvira Müller, Telefon 28492; Werner<br />

Wolf, Telefon 75<strong>37</strong>1<br />

E1-Jugend Jahrgang 2002/2003<br />

Montag/Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Thomas Michel, Telefon<br />

790813; Christoph Bredl, Telefon<br />

954263;Dieter Olear, Telefon 913831<br />

D-Jugend Jahrgang 2000/2001<br />

Dienstag/Donnerstag, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Annette Lutz, Telefon 77545<br />

Pavlos Tagalidis, Telefon 74603<br />

C-Jugend Jahrgang 1998/1999<br />

Dienstag/Donnerstag, 17.30 bis 19 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Alexander Henschke, Telefon 790138<br />

B-Jugend Jahrgang 1996/1997<br />

Dienstag/Donnerstag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Thomas Kammin, Telefon 72125<br />

A-Jugend Jahrgang 1994/1995<br />

Montag/Mittwoch/Freitag, 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Frank Lutz, Telefon 77545<br />

Spielvorschau der Jugend<br />

Samstag, 15. September<br />

E-Jugend, 13.00 Uhr<br />

TV Gültstein – TV Altdorf<br />

D-Jugend, 11.30 Uhr<br />

SV Bondorf – TV Gültstein<br />

C-Jugend, 14.30 Uhr<br />

SV Bondorf – TV Gültstein<br />

B-Jugend, 15.00 Uhr<br />

SV Mötzingen – TV Gültstein<br />

A-Jugend, 16.00 Uhr<br />

SGM Schönbuch – TV Gültstein<br />

Sonntag, 16. September<br />

Bambini, Beginn 13.00 Uhr<br />

Spieltag in Gültstein<br />

F2-Jugend, Beginn 15.00 Uhr<br />

Spieltag in Maichingen<br />

F1-Jugend, Beginn 13.00 Uhr<br />

Spieltag in Gültstein<br />

E-Jugend<br />

TV Gültstein – SV Neustetten 3:4<br />

Am Mittwoch, 5. September hatten wir unser<br />

erstes Testspiel gegen den SV Neustetten.<br />

Nach der langen Sommerpause freuten<br />

sich alle Spieler riesig, dass wir endlich<br />

wieder ein Spiel auf dem Feld absolvieren<br />

durften. In den ersten 10 Minuten konnten<br />

wir das Spiel noch recht ausgeglichen gestalten,<br />

mit Torchancen auf beiden Seiten.<br />

Doch mit längerer Spieldauer kamen die<br />

Neustettener Spieler immer besser ins Spiel<br />

und konnten sich in unserer Spielhälfte<br />

festsetzen. Bis zur Halbzeitpause mussten<br />

wir daher 3 Gegentore hinnehmen. Für die<br />

zweite Spielhälfte hatten wir uns viel vorgenommen,<br />

mussten jedoch gleich zu Beginn<br />

noch das 0:4 hinnehmen. Trotz des weiteren<br />

Rückschlags bekamen unsere Spieler<br />

das Spiel nun in den Griff. Nach einem<br />

schönen Distanzschuss konnten wir auf 1:4<br />

verkürzen. Jetzt gab es kein Halten mehr,<br />

es rollte ein Angriff nach dem anderen auf<br />

das Neustettener Tor. Am Ende kamen wir<br />

noch auf 3:4 heran. Nur die mangelnde<br />

Chancenverwertung verhinderte den Sieg<br />

unserer Mannschaft an diesem Abend. Es<br />

spielten: Simon (TW), Aslam, Dieu-Merci,<br />

Fabian M. (1), Fabian W. (1), Lars, Levin, Linda,<br />

Niklas, Patrick (1), Rebecca,<br />

Abteilung Tennis<br />

Abteilungsleiter:<br />

Richard Pohl, Telefon 71575<br />

E-Mail: Richard.Pohl@t-online.de<br />

Sportwartin:<br />

Martina Widmayer, Telefon 75049<br />

E-Mail: martina.widmayer@online.de<br />

Abteilung Turnen<br />

Abteilungsleiter:<br />

Stefan Brenner, Telefon 916940<br />

E-Mail: st.brenner@t-online.de<br />

Sportliche Leitung Erwachsene:<br />

Tanja Gobert, Telefon 202686<br />

E-Mail: tanja.mammel@gmx.net<br />

Sportliche Leitung Jugendliche:<br />

Corine Wolf, Telefon 75<strong>37</strong>1<br />

E-Mail: wercorwolf@web.de<br />

Trainingszeiten<br />

Seniorengymnastik<br />

Montag 14.00 bis 15.00 Uhr, TV Halle<br />

Gerta Mammel, Telefon 71533<br />

Step & more<br />

Montag 19.00 bis 20.00 Uhr, TV Halle<br />

Tanja Gobert, Telefon 202686<br />

Fitness für Männer<br />

Montag 20.00 bis 21.00 Uhr, TV Halle<br />

Tanja Gobert, Telefon 202686<br />

Präventive Wirbelsäulengymnastik<br />

Dienstag 20.00 bis 21.00 Uhr, TV Halle<br />

Claudia Immenschuh, Telefon 992187<br />

Intensiv-Gymnastik<br />

Donnerstag 19.30 bis 21.00 Uhr, TV Halle<br />

Ellen Plaz, Telefon 75684<br />

Abteilung<br />

Volleyball<br />

Abteilungsleiter:<br />

Lothar Binder, Telefon 913667<br />

E-Mail: lothar.binder@de.hpcds.com<br />

Trainingszeiten:<br />

Freizeitmannschaft<br />

dienstags, 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ammertalhalle<br />

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

Abteilung Wandern<br />

Ursel Dittus, Telefon 72507<br />

E-Mail: ursel.dittus@web.de<br />

Wandertermine<br />

15./16. September - Hildrizhausen<br />

Samstag 8.00 Uhr, Sonntag 7.00 Uhr<br />

Diese Veranstaltung ist für uns „um die<br />

Ecke“. Wir freuen uns über jedes Mitglied,<br />

das im Namen unseres Vereins in Hildrizhausen<br />

wandert.<br />

22./23. September - Ehingen/Donau<br />

Samstag 10.00 Uhr, Sonntag 8.00 Uhr<br />

22./23. September - Renningen<br />

Samstag 12.00 Uhr, Sonntag 7.00 Uhr<br />

30. September - Filderstadt-Plattenhardt<br />

Sonntag 7.00 Uhr<br />

30. September - Marschalkenzimmern<br />

Sonntag 7.00 Uhr<br />

Wandern hält fit – komm doch einfach mal<br />

mit!<br />

Angebote für Kleinkinder im Waldorfkindergarten<br />

Neben der regulären Kindergartengruppe<br />

für Kinder von 3 bis 6 Jahren bietet der<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> auch einen<br />

Spielkreis und eine Spielgruppe an.<br />

Beide Angebote werden von unserer Erzieherin<br />

Frau Kraeft (staatlich anerkannte<br />

Waldorferzieherin) geleitet. Der Spielkreis<br />

für Kinder bis ca. 2 Jahre mit ihren Eltern<br />

findet dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

statt. Während die Kinder frei spielen und<br />

dabei erste kleine soziale Erfahrungen mit<br />

anderen Kindern machen können, haben<br />

die Eltern die Möglichkeit, ihr Kind in einer<br />

anderen Umgebung zu beobachten,<br />

neue Seiten an ihm kennen zu lernen und<br />

unter Anleitung der Erzieherin etwas Kleines<br />

zu nähen oder zu basteln. Außerdem<br />

kommen sie in Kontakt mit anderen Eltern<br />

und können sich kennen lernen und austauschen.<br />

Der Einstieg in den Spielkreis<br />

ist jederzeit möglich. Beginn: Dienstag, 11.<br />

September, 15.30 Uhr, im Waldorfkindergarten<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

Die Spielgruppe für Kinder ab ca. 2 Jahren<br />

ohne ihre Eltern findet mittwochs von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr statt. Nach einer Eingewöhnungsphase,<br />

die sich an den individuellen<br />

Bedürfnissen der Kinder orientiert,<br />

kommen die Kinder ohne ihre Eltern<br />

in die Spielgruppe. Gemeinsam mit der<br />

Erzieherin und einer Praktikantin beginnt<br />

der Morgen mit freiem Spiel. Danach räumen<br />

wir begleitet von einem Aufräumlied<br />

auf; im anschließenden kleinen Morgenkreis<br />

singen wir Lieder, staunen über ein<br />

Fingerspiel und ziehen dann gemeinsam<br />

mit einem Lied zum Händewaschen. Nach<br />

dem Händewaschen fällt unser „Goldtaler”<br />

in Form eines Sanddornöltröpfchen in<br />

die Hände der Kinder. Mit gut duftenden<br />

Händen ziehen wir wieder zurück in den<br />

Gruppenraum, wo wir gemeinsam frühstücken.<br />

Die letzte Stunde verbringen<br />

wir in unserem Garten oder besuchen im<br />

Wäldchen die Enten, sammeln Schneckenhäuser<br />

und Tannenzapfen,..... Mit dem Abschlusslied<br />

endet die Spielgruppe und die<br />

Eltern holen ihre Kinder wieder ab. Der<br />

Einstieg in die Spielgruppe ist immer zum<br />

Monatsanfang möglich. Beginn: Mittwoch,<br />

12. September, 10.00 Uhr, Waldorfkindergarten<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Gültstein.<br />

Noch sind in Spielkreis und Spielgruppe<br />

freie Plätze vorhanden!<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei<br />

Frau Kraeft im Kindergarten unter Telefon<br />

07032 972144.<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Schloßstraße 31, <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

info@waldorfkindergarten-herrenberg.de<br />

www.waldorfkindergarten-herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!