22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

Danielle Pontvianne feierte ihren 70. Geburtstag<br />

Die ehemalige Partnerschaftssekretärin<br />

und langjähriges Mitglied des<br />

Partnerschaftskomitees aus <strong>Herrenberg</strong>s<br />

Partnerstadt Tarare, Danielle<br />

Pontvianne, feierte am 9. September<br />

2012 ihren 70. Geburtstag.<br />

Danielle Pontvianne hat sich über viele<br />

Jahre sehr für die Städtefreundschaft<br />

zwischen der französischen Stadt bei<br />

Lyon und der Stadt <strong>Herrenberg</strong> engagiert.<br />

In Anerkennung ihrer Verdienste<br />

und in Würdigung ihres besonderen<br />

Einsatzes für die deutsch-französische<br />

Verständigung im Rahmen der Städtefreundschaft<br />

zwischen Tarare und<br />

<strong>Herrenberg</strong> wurde Danielle Pontvianne<br />

1985 die Bürgermedaille der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

in Silber verliehen.<br />

Vielen <strong>Herrenberg</strong>er dürfte die quirlige<br />

Französin durch ihre zahlreichen Teilnahmen<br />

am <strong>Herrenberg</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

bekannt sein. Dort bietet sie<br />

schon viele Jahre Produkte und Wohnaccesoires<br />

aus ihrer kleinen Fabrik an<br />

und ist zu einem festen Bestandteil<br />

des <strong>Herrenberg</strong>er Weihnachtsmarktes<br />

geworden.<br />

Danielle Pontvianne war über viele<br />

Jahre Partnerschaftssekretärin im<br />

Tararer Partnerschaftskomitee und<br />

hat während dieser Zeit zahlreiche<br />

Begegnungen und die Veranstaltungen<br />

auf Tararer Seite vorbereitet und<br />

begleitet und ist auf alle Anregungen<br />

und Wünsche, die im Rahmen dieser<br />

Städtepartnerschaft vorgetragen wurden<br />

stets bereitwillig eingegangen und<br />

hat so ganz wesentlich zum Gelingen<br />

der vielen Veranstaltungen beigetragen.<br />

Der Schüleraustausch und der<br />

Austausch von Jugendlichen zwischen<br />

Tarare und <strong>Herrenberg</strong> liegt Danielle<br />

Pontvianne besonders am Herzen und<br />

so verwendet sie auch heute noch großes<br />

Engagement auf die Organisation<br />

von Begegnungen dieser Gruppen. Für<br />

den Austausch und das Kräftemessen<br />

der Tennisvereine beider Städte hat<br />

sich Madame Pontvianne ebenfalls in<br />

großem Maße engagiert.<br />

Im Rahmen des 25. Jubiläums der<br />

Städtefreundschaft zwischen <strong>Herrenberg</strong><br />

und Tarare im Jahr 1985<br />

wurde Danielle Pontvianne bereits<br />

die Bürgermedaille in Silber der Stadt<br />

<strong>Herrenberg</strong> verliehen. Danielle Pontvianne<br />

hat über viele Jahre durch<br />

ihre liebenswürdige Art die gute und<br />

herzliche Atmosphäre vorgelebt, die<br />

die Partnerschaft zwischen Tarare<br />

und <strong>Herrenberg</strong> in besonderem Maße<br />

auszeichnet.<br />

<strong>Herrenberg</strong>s Oberbürgermeister Thomas<br />

Sprißler gratulierte der Jubilarin<br />

zu ihrem besonderen Geburtstag<br />

auch im Namen der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

und des Gemeinderates mit einem<br />

Glückwunschschreiben auf das Allerherzlichste.<br />

„Ich kann es kaum glauben,<br />

aber Du feierst heute tatsächlich<br />

Deinen 70. Geburtstag! Dazu möchte<br />

ich Dir zugleich auch im Namen des<br />

AKTUELLES 3<br />

Ehemalige Partnerschaftssekretärin aus Tarare – Trägerin der Bürgermedaille der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Kindergarten Gartenstraße<br />

in Affstätt wird 50 Jahre alt<br />

Einladung zur Geburtstagsfeier am 15. September<br />

Anlässlich „50 Jahre Kindergarten<br />

Gartenstraße in Affstätt“ laden das<br />

Team, die Kinder und dei Eltern am<br />

Samstag, 15. September, 11.00 bis<br />

17.00 Uhr im Kindergarten Gartenstraße<br />

und im ev. Gemeindehaus zu<br />

einem Fest ein.<br />

Programm:<br />

11.00 bis 11.30 Uhr<br />

- Begrüßung<br />

- Beitrag der Kinder<br />

- Grußworte von OB Thomas Sprißler<br />

und Ortsvorsteher Klaus Webersinke<br />

- Beitrag der Kinder<br />

- Grußwort der Pfarrerin Schweitzer<br />

Vor 50 Jahren im Affstätter Kindergarten Gartenstraße.<br />

11.00 bis 14.00 Uhr Essen<br />

11.30 bis 17.00 Uhr Tombola<br />

12.00 bis 16.30 Uhr Fotoshow „Damals<br />

und heute“ (als Dauerschleife)<br />

12.30 bis 15.00 Uhr Spielstraße<br />

13.30 bis 16.30 Uhr Kutschfahrt<br />

14.00 bis 16.00 Uhr Kinderschminken<br />

14.00 bis 16.30 Uhr Kaffee & Kuchen<br />

15.00 bis 15.30 Uhr<br />

Square Dance der Gäu Promenaders<br />

15.30 Uhr Beitrag der Kindergartenkinder<br />

Auf ein schönes Fest und viele<br />

Gäste freuen sich das Team, die Kinder<br />

und Eltern des Kindergartens<br />

Gartenstraße.<br />

Nach der Vorstellung der Spielplatzkonzeption<br />

im Gemeinderat ruft die<br />

Stadtverwaltung jetzt die Bürgerinnen<br />

und Bürger zum Mitmachen<br />

auf: Wer sich für Spielanlagen interessiert,<br />

sollte sich das Dokument<br />

unbedingt anschauen und seine Meinung<br />

der Stadtverwaltung mitteilen.<br />

Die Stadt <strong>Herrenberg</strong> hat alle 76 Spielanlagen<br />

in der Stadt unter die Lupe<br />

genommen und bewertet. Herausgekommen<br />

ist ein Entwurf für eine<br />

Spielplatzkonzeption. Nach dieser<br />

Konzeption werden der Ausbau einiger<br />

Plätze, die Anlage neuer Plätze sowie<br />

der Rückbau verschiedener Plätze<br />

vorgeschlagen.<br />

Dem Gemeinderat wurde das Dokument<br />

in der Sitzung am 17. Juli vorgestellt.<br />

Im nächsten Schritt sind die Bürgerinnen<br />

und Bürger gefragt. „Jede<br />

und jeder ist eingeladen, sich zu dieser<br />

Konzeption zu äußern“, ruft OB Thomas<br />

Sprißler auf.<br />

Das umfangreiche Dokument ist auf<br />

der städtischen Homepage, direkt<br />

auf der Startseite abrufbar. Auch in<br />

den <strong>Herrenberg</strong>er Facebook-Auftritt<br />

wurde die Konzeption eingestellt. Ein<br />

Ansichtsexemplar in Papierform liegt<br />

in der Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong>, Tübinger<br />

Straße 36, zur Einsichtnahme<br />

aus. Rückmeldungen können per E-<br />

Mail an spielplatz@herrenberg.de gegeben<br />

werden. Ansprechpartner für<br />

alle Fragen rund um die Spielplatzkonzeption<br />

ist Wolfgang Ziegler, Leiter der<br />

Gemeinderates und des Partnerschaftskomitees<br />

die allerherzlichsten<br />

Glückwünsche aus <strong>Herrenberg</strong> senden.<br />

Für das neue Lebensjahrzehnt wünsche<br />

ich Dir viele gute Lösungen zu<br />

den Rätseln und Aufgaben, die das Leben<br />

stellt.“, heißt es in dem Schreiben.<br />

Die ehemalige Partnerschaftssekretärin aus<br />

Tarare, Danielle Pontvianne, feierte am 9. September<br />

2012 ihren 70. Geburtstag.<br />

Mitmachen bei<br />

der Spielplatzkonzeption<br />

Dokument ansehen und sich dazu bei der Stadt äußern<br />

Technischen Dienste <strong>Herrenberg</strong>, Telefon<br />

07032 9424-16, E-Mail w.ziegler@<br />

herrenberg.de. Nach der Online-Bürgerbeteiligung<br />

soll ein Workshop mit<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürgern<br />

stattfinden.<br />

In einer Reihe stellt das Amtsblatt jeweils<br />

eine Spielanlage und die Versorgung<br />

im zugehörigen Stadtteil kurz<br />

vor. Diese Daten stammen aus dem<br />

Entwurf der Konzeption.<br />

Der Bolzplatz Mainstraße in Oberjesingen<br />

ist in dieser Amtsblatt-Ausgabe<br />

dran. In Oberjesingen gibt es<br />

vier Spielplätze (Ermsstraße, Isarstraße,<br />

Guldenäcker, Schwärzling) und<br />

zwei Bewegungsflächen (Bolzplatz<br />

Mainstraße, Spielfeld Rheinstraße).<br />

Diese über 8000 Quadratmeter große<br />

grüne Spielwiese lädt zu verschiedenen<br />

Ballspielen ein. Die letzten Maßnahmen<br />

erfolgten im Jahr 1999. Die<br />

Wiese wird nur gering genutzt. Das<br />

Konzept sieht derzeit keine neuen<br />

Maßnahmen vor.<br />

Bolzplatz Mainstraße: Große, grüne Spielwiese<br />

am Oberjesinger Ortsrand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!