22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

Sportliche Mountainbike-Tour am 23.<br />

September mit Start und Ende in Tübingen<br />

- Treffpunkt: 9.00 Uhr Tübingen,<br />

vor dem Bahnhofsgebäude.<br />

Bitte bis 20. September bei einem der Tourenleiter<br />

anmelden. Auf unserer sportlichen<br />

MTB Tour werden wir einige Steigungen<br />

bewältigen. Wir fahren von Tübingen<br />

durch das Steinlachtal nach Mössingen-<br />

Belsen, hinauf und vorbei am spektakulären<br />

Bergrutsch Hirschkopf und dann Richtung<br />

Talheim. Anschließend geht es auf<br />

die Alb hoch zu unserem Tagesziel – dem<br />

Roßberg. Rückweg über Willmandingen<br />

den Filsenberg hinunter nach Öschingen<br />

und dann Richtung Mössingen. Von dort<br />

aus geht es durch das Steinlachtal oder je<br />

nach Zeit über den Rammert wieder zurück<br />

zum Ausgangsort. Nach Absprache<br />

mit den Teilnehmern ist auch eine Einkehr<br />

unterwegs möglich. Rucksackvesper, Regenkleidung<br />

sind mitzubringen. Helmpflicht.<br />

Rückkehr ca. 16.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Streckenlänge: „ ca. 60 km Asphalt,<br />

Schotterwege, Waldwege MTB;<br />

Schwierigkeitsgrad: Mittel – Schwer;<br />

Tourenleitung: Andrea Berndt (Telefon<br />

07032 7844177, E-Mail: berndta@gmx.<br />

de) und Alexander Venter (Telefon 07073<br />

2629, E-Mail: aventer@t-online.de)<br />

Baseballclub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Wanderers<br />

Wintertraining der <strong>Herrenberg</strong> Wanderers<br />

Baseball – Jugend:<br />

Jungen und Mädchen ab 8 Jahren<br />

Dienstag: 18.45 bis 20.15 Uhr<br />

Längenholzhalle <strong>Herrenberg</strong><br />

Baseball – Verbandsliga:<br />

Herren ab 16 Jahren<br />

Freitag: 20.30 bis 22.00 Uhr<br />

Markweghalle <strong>Herrenberg</strong><br />

Wer Lust hat den Baseballsport kennen zu<br />

lernen, darf gerne bei unseren Trainingsterminen<br />

vorbeischauen. Gerne können<br />

Sie sich bei Fragen unter der Telefonnummer<br />

07032 330635 an uns wenden oder<br />

uns eine E-Mail an info@wanderers.de<br />

zukommen lassen.<br />

Baseball und Softballclub <strong>Herrenberg</strong><br />

Wanderers 1994 e.V. – Geschäftsstelle<br />

Hindenburgstraße 9, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032 330635<br />

E-Mail: info@wanderers.de<br />

Homepage: www.wanderers.de<br />

Bridgeclub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Liebe Bridgespieler,<br />

Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren<br />

Spielabenden ein. Wir spielen montags<br />

und donnerstags um 18.30 Uhr in der<br />

Gaststätte Botenfischer in der Nagolderstrasse<br />

14 in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Wenn Sie einen Spielpartner suchen, wenden<br />

Sie sich an Ch. Dold, Telefon 75720<br />

oder an M. Laubner, Telefon 5564, www.<br />

bridgclub-herrenberg.de.<br />

Briefmarkentreff<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Jeden 2. Dienstag im Monat treffen sich<br />

die Briefmarkenfreunde im Klosterhof<br />

jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Tausch und Plausch um Briefmarken und<br />

andere Themen. Gäste sind uns jederzeit<br />

herzlich willkommen. Gerne helfen wir Ihnen<br />

weiter, wenn Sie Fragen haben.<br />

Kontaktadresse:<br />

Rolf Renz, Telefon 07032 31974<br />

Urwahl der SpitzenkandidatInnen zur<br />

Bundestagswahl:<br />

Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-<br />

NEN dürfen ihre SpitzenkandidatInnen für<br />

die Bundestagswahl 2013 in einer Urwahl<br />

selbst bestimmen. Das könnten auch SIE<br />

sein – sofern Sie vor dem 10. September<br />

Mitglied geworden sind. Format-Vorlagen<br />

für Ihre Bewerbung bis zum 16. September<br />

finden Sie ggf. unter www.gruene.de/<br />

urwahl. Zwischen dem 9. und 30. Oktober<br />

könnten Sie dann gewählt werden – und<br />

natürlich selber wählen. Wenn Sie, obwohl<br />

Mitglied, bis zum 12. Oktober keine Wahlunterlagen<br />

erhalten haben, werden Sie<br />

gebeten, sich umgehend per E-Mail bei<br />

urwahl@gruene.de zu melden.<br />

Weitere Termine:<br />

Für den 25. Oktober, um 20.00 Uhr ist im<br />

Klosterhof, Raum 2.6, die nächste reguläre,<br />

Mitglieder-offene Vorstandssitzung<br />

angesetzt.<br />

Am 29. September wird der Vorstand des<br />

Ortsverbands in Klausur gehen. Wenn Sie<br />

uns dazu etwas mitteilen möchten – gleich<br />

ob Mitglied oder nicht – dann melden Sie<br />

sich bitte unter:<br />

Kontakt OV <strong>Herrenberg</strong> und Gäu:<br />

Gabi Müssig, Telefon 07056 200954,<br />

0174 1746563; Waltraud Pfisterer-Preiss,<br />

Telefon 07032 26973;<br />

E-Mail: vorsitz@gruene-herrenberg.de und<br />

über www.gruene-herrenberg.de.<br />

Folgen Sie uns auch auf Twitter unter<br />

twitter.com/#!/Gruene_Hbg_Gaeu<br />

Aus- und Weiterbildung am Kult-Objekt<br />

bei der GWW<br />

Ein alter roter Porsche-Traktor steht im<br />

Mittelpunkt der Berufsorientierung für<br />

behinderte Menschen bei der GWW. Am<br />

Standort <strong>Herrenberg</strong> werden seit Mai<br />

2012 theoretische und vor allem praktische<br />

Kenntnisse im Bereich Karosserie und<br />

KFZ-Technik durch die Restauration eines<br />

Porsche-Traktors vermittelt. Den Erwerb<br />

der dafür benötigten Spezialwerkzeuge<br />

hat die Bürgerstiftung <strong>Herrenberg</strong> Anfang<br />

August in Höhe von 500,00 Euro ermöglicht.<br />

Auf dem Foto ist die Übergabe des<br />

Werkzeugkastens zu sehen mit Bernd Adis<br />

(Karosseriebauer) und Angela Schulz von<br />

der Bürgerstiftung (vorne) sowie im Hintergrund<br />

Leonhard Steinhart (ehrenamtlich<br />

tätiger Kraftfahrzeugmeister) und Oliver<br />

Scheps und Waldemar Geil (beide GWW).<br />

Bei der Übergabe des Spezialwerkzeugs.<br />

Stadtverband <strong>Herrenberg</strong>, Nufringen und Deckenpfronn<br />

Ihre gewählten Mandatsträger und Abgeordneten<br />

der CDU stehen Ihnen gerne für<br />

Fragen und Anregungen zu kommunalpolitischen<br />

und anderen Themen zur Verfügung.<br />

Bitte nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten<br />

über den CDU Stadtverband <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Die CDU <strong>Herrenberg</strong> mit Ihrem Vorsitzenden<br />

Swen Menzel erreichen Sie telefonisch<br />

unter 0172 7229008 oder per E-Mail: swen.<br />

menzel@jame-agentur.de.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />

unter: www.cdu-herrenberg.de.<br />

Windenergie in BW - ganz aktuell<br />

Wie wird und wie soll nach den Vorgaben<br />

der Politik die Windenergie im Land<br />

genutzt werden? Sind die Vorgaben und<br />

Ziele überhaupt realistisch? Welche Standortfaktoren<br />

sind ausschlaggebend für den<br />

Betrieb von Windkraftanlagen? Zu diesen<br />

und vielen anderen Fragen zum Thema<br />

„Windenergie“ wird Hansjörg Jung Stellung<br />

beziehen und umfassend informieren.<br />

Hansjörg Jung ist u.a. Windkraftbeauftargter<br />

im Baden-Württ. Luftfahrtverband eV..<br />

Zu dieser Veranstaltung lädt die Senioren-<br />

Union im CDU-Stadtverband <strong>Herrenberg</strong><br />

alle interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich ein. Donnerstag, 27. September,<br />

ab 14.30 Uhr, Restaurand „Botenfischer“,<br />

Nagolder Str. 14, <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Windräder.<br />

Deutscher<br />

Hausfrauen-Bund<br />

Betriebsbesichtigung<br />

bei Ensinger Heilquelle<br />

Die Ensinger Heilquelle ist eines der führenden<br />

Unternehmen der Getränkeindustrie<br />

in Baden-Württemberg. Wir werden uns<br />

vor Ort über das Unternehmen informieren<br />

und die hochmoderne Abfüllanlage besichtigen.<br />

Die Führung dauert insgesamt 2,5<br />

Std. und besteht aus einer Filmvorführung,<br />

einer Einladung zu Kaffee und Gebäck, einem<br />

Vortrag – mit der Möglichkeit, Fragen<br />

zu stellen, Verkostung der Produkte nach<br />

Wunsch, sowie einem Betriebsrundgang.<br />

Da die Wege sehr weitläufig sind, sollten<br />

Sie bequeme Schuhe tragen und gut zu<br />

Fuß sein. Treffpunkt um 12.00 Uhr vor dem<br />

Bahnhof in <strong>Herrenberg</strong> Achtung: Anmeldung<br />

bis 17. September unter Telefon 71135.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Deutsches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Neue Bürozeiten:<br />

Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 15.30 Uhr<br />

Freitag: 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Hier finden Sie uns...<br />

DRK Haus (vor den Bahngleisen)<br />

HERRENBERG 33<br />

Jahnweg 5, <strong>Herrenberg</strong>, Telefon 24300<br />

... und natürlich auch aktuell im Internet<br />

www.drk-herrenberg.de<br />

Ausbildung<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

(Führerschein)<br />

Die Termine:<br />

Samstag, 29. September, Samstag, 17.<br />

November. Die Kurse finden von 9.00 bis<br />

16.00 Uhr statt.<br />

Erste-Hilfe Lehrgang<br />

Freitag, 12. Oktober, Teil 1,<br />

18.00 bis 22.30 Uhr<br />

Samstag, 13. Oktober, Teil 2,<br />

8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 26. Oktober, Teil 1,<br />

18.00 bis 22.30 Uhr<br />

Samstag, 27. Oktober, Teil 2<br />

8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Erste-Hilfe Lehrgang am Kind<br />

Samstag, 24. November, Teil 1<br />

13.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 1. Dezember, Teil 2,<br />

13.30 bis 19.00 Uhr<br />

Alle Kurse finden im DRK Haus, Jahnweg<br />

5, in <strong>Herrenberg</strong><br />

Informationen für Erste-Hilfe-Kurse für<br />

Betriebe und Schulen erhalten sie unter<br />

Telefon 07032 24300<br />

Unsere Bürozeiten<br />

Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr<br />

Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Anmeldung im Internet unter www.drkherrenberg.de<br />

oder beim DRK Kreisverband<br />

Böblingen unter Telefon: 07031 6904-0<br />

Bereitschaft<br />

Wir betreuen in <strong>Herrenberg</strong> Veranstaltungen<br />

aller Art im Rahmen von Sanitätsdiensten,<br />

sind aktiv im Katastrophenschutz<br />

des Landkreises tätig und unterstützen<br />

den hauptamtlichen Rettungsdienst mit<br />

unserer Schnelleinsatzgruppe. Zudem<br />

führen wir zweimal jährlich Blutspendeaktionen<br />

in der <strong>Herrenberg</strong>er Stadthalle<br />

durch. Gemeinsam werden regelmäßig<br />

Fortbildungs- und Übungsabende im DRK-<br />

Haus durchgeführt um jederzeit kompetente<br />

Hilfe leisten zu können. Wenn Sie<br />

neugierig geworden sind und mehr erfahren<br />

möchten, zögern Sie nicht und kommen<br />

Sie einfach unverbindlich vorbei. Wir<br />

freuen uns über neue Mitglieder!<br />

Kontakt: EdgarZiegler (Vorsitzender)<br />

e.ziegler@drk-herrenberg.de<br />

Nutzen Sie auch unseren Mietservice<br />

Bei uns können Sie verschiedene Artikel leihen,<br />

wie zum Beispiel ein Zelt oder Küchenutensilien.<br />

Hier nur eine kleine Auflistung<br />

aus unserem umfangreichen Sortiment:<br />

- Zelt SG40 für ca. 80 Personen, inklusive<br />

Auf- und Abbau: nur 150,00 Euro<br />

– Kaffeemaschine: 15,00 Euro<br />

– Pumpkanne: 5,00 Euro<br />

– Transportwärmebehälter: 20,00 Euro<br />

– Wärmehaltewagen: 25,00 Euro<br />

– Kühltheke: 50,00 Euro<br />

– Grill mit Pfanne und Rost: 25,00 Euro<br />

Weitere Informationen über uns finden<br />

Sie auch im Internet: www.drk-herrenberg.de.<br />

Oder schicken Sie uns eine E-<br />

Mail an: info@drk-herrenberg.de<br />

Bei uns gestalten Kinder & Jugendliche<br />

aktiv ihre Freizeit. Dabei lernen wir<br />

spielerisch die Erste-Hilfe & Realistische<br />

Notfalldarstellung. Natürlich kommen aktuelle<br />

Themen und gemeinsame Aktivitäten<br />

wie z.B. Ausflüge, Partys, Spielabende<br />

& gemeinsame Freizeiten nicht zu kurz.<br />

Auf euer Kommen würden wir uns freuen<br />

kommt einfach unverbindlich vorbei!<br />

Wir treffen uns im DRK Haus...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!