22.02.2013 Aufrufe

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

37 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe <strong>37</strong><br />

Einladung zur Abschlussparty<br />

von „Heiss auf Lesen“<br />

Donnerstag, 20. September, 17.00 Uhr, Stadtbibliothek<br />

Am Donnerstag, 20. September,<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr findet in der<br />

Stadtbibliothek für die Clubmitglieder<br />

von „Heiss auf Lesen“ eine große Abschlussparty<br />

mit Verlosung statt.<br />

Alle, die während der Sommerferien drei<br />

oder mehr Bücher aus unserem „Heiss<br />

auf Lesen“ -Regal gelesen und unsere<br />

Fragen dazu beantwortet haben, können<br />

tolle Preise gewinnen: Eintrittskarten für<br />

die Wilhelma, für Tripsdrill und für Sealife<br />

Konstanz, Buchgutscheine, Schwimmbadkarten<br />

und andere Sachpreise und Gutscheine.<br />

Alle Teilnehmer-/innen bekommen<br />

eine Urkunde.<br />

Den Einladungsbrief zur Abschlussparty<br />

erhalten die Mitglieder in der Stadtbibliothek<br />

– nur angemeldete Clubmitglieder<br />

bekommen bei der Party Snacks und<br />

Getränke!<br />

Juhu - Singen macht glücklich<br />

Kindermusical „König Keks“ in Vorbereitung<br />

Am Freitag, 14. September,<br />

starten wir im Gemeindehaus<br />

St. Martin, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

wieder mit allen Kinder-,<br />

Teenie- und Jugendchorgruppen<br />

und der Orff-Gruppe:<br />

13.45 bis 14.15 Uhr:<br />

neue Kinderchorgruppe „Singmäuse“<br />

(für Kinder zwischen 4 bis 6 Jahren)<br />

14.15 bis 14.45 Uhr:<br />

Mädchen (Klassen 2 bis 4)<br />

14.45 bis 15.15 Uhr:<br />

Jungen (Klassen 2 bis 4)<br />

15.15 bis 16.00 Uhr:<br />

Tennie-Chor (Klassen 5 bis 7)<br />

16.00 bis 17.00 Uhr:<br />

Orff-Gruppe<br />

Achtung: Wichtige Mitteilung an alle<br />

MItglieder des Sommerleseclubs 2012<br />

„Heiß auf Lesen“!<br />

Die gelben Clubausweise, in die Ihr Eure<br />

gelesenen Bücher eingetragen und bewertet<br />

habt, müssen bis allerspätestens<br />

Samstag, 15. September 2012 in der<br />

KULTURELLES/AMTL. AMTLICHE BEKANNTM. 19<br />

Außerdem gibt es Auftritte der Hip-Hop<br />

Gruppe „Raving Gravity“ und der Teilnehmer<br />

unseres Beatbox-Workshops aus<br />

dem Ferienspaß mit ihrem Lehrer Nathan<br />

Grant!<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit dem StadtJugendRing <strong>Herrenberg</strong><br />

statt und der Eintritt ist frei. Und nicht<br />

vergessen: Letzter Abgabetermin für<br />

eure Clubausweise ist der 15. September!<br />

Danach können keine Fragen mehr<br />

beantwortet werden.<br />

Große Abschlussparty von „Heiss auf Lesen“.<br />

17.00 bis 18.00 Uhr:<br />

Jugendchor (Klassen 8 bis 12)<br />

18.00 bis 19.00 Uhr:<br />

solistische Einzelproben<br />

Wir bereiten uns gerade besonders auf<br />

unser Kindermusical „König Keks“ von<br />

Peter Schindler vor, das wir im Februar<br />

2013 in der Alten Turnhalle in <strong>Herrenberg</strong><br />

aufführen werden. Alle, die gerne neu<br />

einsteigen möchten, sind hiermit herzlich<br />

eingeladen!<br />

Ein ganzheitliches Arbeiten mit viel Spaß,<br />

Bewegung, Sprechen, szenischem Schauspiel<br />

und mehrstimmigen Liedern stehen<br />

im Vordergrund der nächsten Monate.<br />

Marianne Aicher, Kirchenmusikerin:“Ich<br />

freue mich auf viele altbekannte und viele<br />

neue Gesichter“.<br />

Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“<br />

Wichtige Erinnerung für alle Clubmitglieder<br />

Die Lust am Singen fördern und die<br />

Stimme stärken mit Kanons und einfachen<br />

Liedern ist das Ziel dieses Stimmbildungs-Projektes.Marianne<br />

Aicher ist<br />

Dekanatskirchenmusikerin in <strong>Herrenberg</strong><br />

und eine erfahrene, motivierende Chorleiterin<br />

und Stimmbildnerin.<br />

Stadtbibliothek abgegeben werden. Ihr<br />

könnt Sie auch in unseren Briefkasten<br />

einwerfen. Bitte nicht vergessen, denn<br />

nur wenn diese Lesefächer bei uns sind,<br />

könnt Ihr an der großen Abschluss-Verlosung<br />

teilnehmen.<br />

Die schriftliche Anmeldung zur Abschlussparty<br />

(falls Ihr noch keine bekommen<br />

habt, holt sie Euch bei uns in<br />

der Stabi ab) muss ebenfalls bis zu diesem<br />

Termin bei uns sein, damit wir die<br />

Abschlussparty am 20. September 2012<br />

organisieren können.<br />

Stimmbildung in kleinen Gruppen<br />

10 Termine – donnerstags<br />

10.00 Uhr Fortgeschrittene<br />

10 Termine – donnerstags<br />

11.00 Uhr Anfänger<br />

Beginn: Donnerstag, 20. September<br />

Ort: Studio der Musikschule<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Bismarckstraße 9<br />

Entgelt: 45 Euro, ab acht Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern.<br />

Info: Musikschule <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 07032 6091<br />

Ausstellungseröffnung<br />

„Abu, Mama und bébé“<br />

Am Mittwoch, 19. September, um 19.00<br />

Uhr werden die Interkulturellen Wochen<br />

der Stadtbibliothek unter dem Motto<br />

„Ganz schön bunt hier“ und gleichzeitig<br />

die Ausstellung „Abu, Mama und<br />

bébé:bikulturelle Familien in Fotos und<br />

Texten“ eröffnet. Nach einem Grußwort<br />

von OB Thomas Sprißler wird Petra<br />

Pfendtner vom Sozialtherapeutischen<br />

Verein Holzgerlingen ein Referat zum<br />

Thema zweisprachige Erziehung halten<br />

und damit das Thema der Ausstellung<br />

aufgreifen. Esmeralda Diaz Ardila wird die<br />

Veranstaltung musikalisch umrahmen.<br />

Die Ausstellung „Abu, Mama und bébé“,<br />

zusammengestellt von einer Projektgruppe<br />

des Verbandes binationaler Familien<br />

und Partnerschaften in Leipzig zeigt in<br />

Fotos und Texten ganz unterschiedliche<br />

und individuelle Geschichten und Lebensentwürfe<br />

von Familien mit Kindern, bei<br />

denen die Eltern aus unterschiedlichen<br />

Ländern und Kulturen stammen. Die BesucherInnen<br />

werden dazu eingeladen, die<br />

Situation von interkulturellen Familien in<br />

all ihrer Heterogenität zu erfassen und<br />

die oberflächliche Zweiteilung in „Deutsche<br />

und MigrantInnen“ – „ Wir und die<br />

anderen“ – zu überdenken. Eines haben<br />

die portraitierten Familien gemeinsam:<br />

Den Wunsch, dass ihre Kinder glücklich<br />

aufwachsen. Dass sie nicht als „Exoten“<br />

oder „Ausländerkinder“, sondern einfach<br />

als Kinder wahrgenommen werden,<br />

die durch ihre Herkunft erfahren, dass es<br />

viele verschiedene Wege, Lebensweisen<br />

und Möglichkeiten gibt. Eine Erfahrung,<br />

die in der Ausstellung auf vielfältige Weise<br />

transportiert wird.<br />

Zur Ausstellungseröffnung laden die<br />

Stadtbibliothek und die Familienbildungsstätte<br />

herzlich ein.<br />

AMTLICHE BEKANNTM.<br />

Einladung zur Sitzung des<br />

Technischen Ausschusses<br />

Hiermit wird zu einer Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

mit dem Ortschaftsrat Haslach am<br />

Donnerstag, 20. September 2012 um 18:00 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

I.Gemeinsame Sitzung Technischer Ausschuss mit dem OR Haslach<br />

1. Bebauungsplan „Steinbruch Plapphalde“ in <strong>Herrenberg</strong>-Kernstadt und<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Haslach<br />

- Zustimmung zum Bebauungsplanentwurf<br />

- Beschluss über die Planauslage gem. § 3 (2) BauGB<br />

2. Steinbruch Plapphalde<br />

- Antrag der SWB gemäß § 16 BImSchG für das Aufbereiten von Straßenaufbruch<br />

und das Vorbrechen von Dolomit (beweglicher Brecher)<br />

Im Anschluss an die gemeinsame Sitzung Technischer Ausschuss mit OR Haslach:<br />

II. Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

3. Standortkonzeption Wohnen<br />

- Stadtteilspezifischer Wohnbauflächenbedarf in <strong>Herrenberg</strong><br />

- Rangfolge Entwicklung neuer Baugebiete<br />

- Ergebnis der Vorberatung, Gemeinderatsanträge, Bürgeranregungen<br />

4. Verschiedenes<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister<br />

Einladung zur Sitzung des<br />

Ortschaftsrates Haslach<br />

Hiermit wird zu einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung des<br />

Ortschaftsrates Haslach und des Technischen Ausschusses am<br />

Donnerstag, 20. September 2012 um 18:00 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5<br />

Tagesordnung:<br />

eingeladen.<br />

1. Bebauungsplan „Steinbruch Plapphalde“ in <strong>Herrenberg</strong>-Kernstadt und<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Haslach<br />

- Zustimmung zum Bebauungsplanentwurf<br />

- Beschluss über die Planauslage gem. § 3 (2) BauGB<br />

2. Steinbruch Plapphalde<br />

- Antrag der SWB gemäß § 16 BImSchG für das Aufbereiten von Straßenaufbruch<br />

und das Vorbrechen von Dolomit (beweglicher Brecher)<br />

Ulrich Vogelmann<br />

Ortsvorsteher Haslach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!