22.02.2013 Aufrufe

Leitfaden für Raumplanungsverfahren - Raumplanung Steiermark

Leitfaden für Raumplanungsverfahren - Raumplanung Steiermark

Leitfaden für Raumplanungsverfahren - Raumplanung Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Lage- und Standortbedingungen bzw. - voraussetzungen<br />

Je nach geografischem Standort einer PV-Anlage sind die <strong>für</strong> den Ertrag relevanten<br />

Einstrahlungswerte von Bedeutung. Für Österreich gilt ganz pauschal, dass die Einstrahlungswerte<br />

und somit auch die Erträge von Nord nach Süd zunehmen. Ursache<br />

da<strong>für</strong> ist, dass die Sonnenbahn umso steiler verläuft, je näher sie sich am Äquator befindet<br />

und sich somit auch der Einstrahlungswinkel verbessert. Weiters gibt es regionale<br />

Besonderheiten welche <strong>für</strong> die Standortwahl von Bedeutung sind. Zum Beispiel Nebelbildung<br />

in Flusstälern oder Becken oder unreine Luft in Ballungsgebieten. Diese<br />

können anhand von Einstrahlungskarten oder mit speziellen Programmen ermittelt<br />

werden.<br />

Ebenso spielt die Höhe über dem Meeresspiegel eine Rolle. Die Erträge einer PV Anlage<br />

fallen umso höher aus, je niedriger die Umgebungstemperatur ist. Da sich im Regelfall<br />

die Temperatur mit zunehmender Meereshöhe verringert, ist mit höheren Erträgen<br />

in höher gelegenen Regionen zu rechnen.<br />

<strong>Leitfaden</strong> Photovoltaik 18<br />

01/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!