26.02.2013 Aufrufe

ZICKGRAF, A. (1914): Schreibweise und Aussprache der botanischen

ZICKGRAF, A. (1914): Schreibweise und Aussprache der botanischen

ZICKGRAF, A. (1914): Schreibweise und Aussprache der botanischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Zygophyllum immer noch die griechifche Endung, wobei z. B. die<br />

Bärentraube, da fie von ccoxvog <strong>und</strong> a-vacpvlr] ihren Namen herleitet,<br />

doch zu <strong>der</strong> Endung —os ganz unberechtigt ift. Die Lifte diefer<br />

Wörter läßt fich leicht noch vermehren; befon<strong>der</strong>s bei einigen als<br />

Artnamen gebrauchten Adjektiven 1<br />

) o<strong>der</strong> auch daraus fubftantivierten<br />

Gattungen ift das Maskulinum <strong>und</strong> Neutrum, —os <strong>und</strong> —on,<br />

noch vielfach im Gebrauch.<br />

Ganz ficher verfchulden diefe griechifchen Endungen wenigstens<br />

teilweife oft falfche Betonungsangaben, weil dann <strong>der</strong> griechifche<br />

Akzent auf <strong>der</strong> drittletzten Silbe beibehalten wird, während natür=<br />

lieh nicht immer die zweitletzte Silbe kurz ift. 2<br />

)<br />

Zu den Wörtern mit falfchen Endungen muffen auch noch einige<br />

Artnamen gezählt werden, die ebenfalls aus dem Griechifchen<br />

ftammen, aber in <strong>der</strong> vorliegenden Form finnlos bleiben. Was foll<br />

beifpielsweife (Equisaetum) telmateia bedeuten? Das einen Sinn<br />

gebende Adjektivum braucht ja nicht einmal neu gebildet zu werden,<br />

weil xsl/narialog, telmatiäeus fchon im Griechifchen vorhanden ift,<br />

alfo (Equisätum) telmatiäeum. Auch telmatödes Tsk/xarüd^g<br />

kommt neben relfiarialog vor, das nur wegen <strong>der</strong> Ähnlichkeit<br />

mit telmateia gewählt ift. Ebenfo muß es heißen: epigeus von<br />

eniyeiog (ftatt des üblichen epigeios); entsprechend neugebildet<br />

drymeus ftatt drymeia 3<br />

); tenagödes von rsvaycöÖTjg (ftatt tenageia);<br />

:<br />

) Vor allem die Zufammenfetzungen mit —-aeänthus (oxy=, platy=, tri=),<br />

—aemum (andros=, isch=), —änthemus (chrys=, leuc=, limn=, poly=,<br />

xer=), —änthus (centr=, cephal=, chlor=, leuc=, micr=, mon=), —cärpus<br />

(dasy=, hymeno=, leio=, macro=, pilo=, prismato=, poly=, seme=),<br />

—cladus (leptö=, pachy=, schismato=),—dendrum (elaeo=, erio=, halimo=,<br />

lirio=, rhodo=, toxico=), •—phyllus (a=, acantho=, aniso=, brachy=, calo=,<br />

disticho», ennea=, glycy=, hepta=, hetero=, Iepto=, macro=, micro=, mono=,<br />

penta=, platy=, steno=, tri=, zygo=), —phytum (acanth6=, chlor6=), —pra=<br />

sum (ampelo=, schoenö=, scorod6=), —stächyus (mega=, poly=, pseudo=,<br />

schizo*), —stichus (di=, hexä=, hordei=, poly=), —xylum (claö=, erythrö=,<br />

ha!6=, melanös, ophi6=, ptaer6=, si<strong>der</strong>ö=, taxö=).<br />

') Deshalb muffen Betonungsangaben in den Floren heute noch überall<br />

mit großer Vorficht aufgenommen werden. In einem neuerfchienenen,<br />

umfangreichen Werk, bei dem ein befon<strong>der</strong>er Mitarbeiter für die Schreib*<br />

<strong>und</strong> Betonungsweife <strong>der</strong> lateinifchen Namen ausdrücklich genannt wird,<br />

fteht z. B. als Anmerkung zu Allosörus: von aUo; <strong>und</strong> öw?o's, alfo<br />

allösorus (!).<br />

3<br />

) Wittftein fchreibt: drimeia, von Sqtftv; = fcharf, Stechend; die Kapfei<br />

ift fpitz gefchnäbelt. — Dazu ift zu bemerken: Das Synonym Cärex<br />

silvätica fpricht doch für die Ableitung von S^vpög = Eichenwald,<br />

Wald, zumal dies auch <strong>der</strong> Standort <strong>der</strong> Pflanze ift, die außerdem noch<br />

keineswegs fcharf <strong>und</strong> Stechend genannt werden kann. Zuguterletzt<br />

heißt auch Sqi/ivs fcharf, Stechend nur vom Gefchmack, Geruch, übertr.<br />

Schmerz, ebenfo wie das lateinifche acer, welches auch niemals als fcharf<br />

im Sinne von acutus (zugefpitzt) gilt.<br />

28l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!