26.02.2013 Aufrufe

ZICKGRAF, A. (1914): Schreibweise und Aussprache der botanischen

ZICKGRAF, A. (1914): Schreibweise und Aussprache der botanischen

ZICKGRAF, A. (1914): Schreibweise und Aussprache der botanischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

Ähnlichkeit mit einem bekannten zeitgemäßen o<strong>der</strong> Tageswichtigkeit<br />

aufweifenden Wort zeigt. Dann wird die Betonung immer nach dem<br />

bekannten Klang eingerichtet <strong>und</strong> in vielen Fällen ift dies eben falfch.<br />

Diefen Vorgang kann man an dem Beifpiel des Alkohols ganz gut<br />

verfolgen. Bevor <strong>der</strong> Kampf gegen ihn <strong>und</strong> die eifrige Aufklärung<br />

über feine Gefahren eingefetzt hatte, waren <strong>der</strong> Menge fchon bekannt<br />

das Karbol, Formol vom Krankenbett, das Odol, Javol vom Wafch=<br />

tifch o<strong>der</strong> Reklamebild. Eine Zeitlang mußte ja jedes neue Präparat<br />

irgend eines Zweiges <strong>der</strong> Chemie o<strong>der</strong> Technik ganz finn= <strong>und</strong> ver=<br />

ftandlos auf —61 o<strong>der</strong> —äl endigen. 1 ) Als nun plötzlich die ganze<br />

Gefährlichkeit des Alkohols dem Bewußtfein des Einzelnen näher<br />

gerückt wurde, da ließ fich <strong>der</strong> neue Name den bisher gekannten ganz<br />

prachtvoll anreihen <strong>und</strong> deshalb fagt die Mehrheit des Volkes<br />

jetzt Alkohol, denn daß die arabifche Herkunft ebenfowenig wie die<br />

franzöfifche Ausfprache daran fchuld ift, braucht in diefem Fall gar<br />

nicht bewiefen zu werden. Außerdem haben wir ja noch eine ganze<br />

Reihe gleich betonter Wörter, die fchon vor <strong>der</strong> öl=Seuche unferm<br />

Sprachfehatz einverleibt waren, fo Casseröl, Terzerol, Pistöl, das<br />

letzte allerdings nur noch veraltet zugunften <strong>der</strong> Piftole, außerdem<br />

die Aureole, Fumaröle, Ban<strong>der</strong>ole (Zigaretten» <strong>und</strong> Schaumwein»<br />

Steuer!). So wird auch nicht Cärolus betont (Kaifer Karölus hat einen<br />

H<strong>und</strong>, heißt es in dem Rätfei!), wohl aber Carola. Dadurch ift auch<br />

die falfche Ausfprache einiger botanifchen Namen bedingt. Die<br />

richtige Betonung ift alfo: Azärolus, calceolus, Clipeola, Corrigiola,<br />

Euxolus, Gladiolus (aber die Gladiolen <strong>der</strong> Gärtner!), galeöbdolum,<br />

laureola, Phaseolus, Pirola, Radiola, Seriola, Tropäeolum, urceola,<br />

Viola, arvicolus, rupicolus. Die beiden letzten Wörter find an=<br />

gefchloffen, weil fie in <strong>der</strong> Betonung mit den an<strong>der</strong>n zufammen<br />

geworfen werden, obwohl hier die Endung — colus ift. Die Endung<br />

—ulus dagegen wird meift trotz herkulisch <strong>und</strong> kurülisch richtig<br />

betont. 2 ) Aber graveolens <strong>und</strong> suaveolens teilen das Gefchick aller<br />

mit Oleum zufammenhängenden Wörter, falfch ausgefprochen zu<br />

werden. Denn wenn auch heute Petroleum durchgedrungen ift<br />

(allerdings meift in <strong>der</strong> Form Petrölium), fo fagen doch drei Viertel<br />

<strong>der</strong> Deutfchen nicht Linoleum, fon<strong>der</strong>n falfch betont Linoleum;<br />

gegen Carbolineum in <strong>der</strong> falfchen Betonung Carbolineum ift gar<br />

nicht aufzukommen, da fetzt fich nur d e r in den Verdacht <strong>der</strong> falfchen<br />

2<br />

•) Eines <strong>der</strong> fchönften Beifpiele, das dem Verfaffer bekannt wurde, ift das<br />

Borsal. — Während man es fonft mit falfchen o<strong>der</strong> unfinnigen Neu=<br />

bildungen mit Hilfe von Anhängfilben zu tun hat, wurde hier, ebenfo<br />

wie man Pferde <strong>und</strong> H<strong>und</strong>e „coupiert" — zu Deutfeh ihnen den Schwanz<br />

abfehneidet, <strong>der</strong> allbekannten <strong>und</strong> altberühmten Bor^Salbe die letzte<br />

Silbe genommen <strong>und</strong> damit ein „mo<strong>der</strong>nes Reklamewort" gefchaffen.<br />

) Asperula, calendula, campänula, cotula, hirculus, inula, lavändula,<br />

serrätula, speculum, spergula, aber edülis.<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!