27.02.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partner im „Kita-Warnwesten“ — Projekt der UK RP<br />

4.2 Datenbanken und Software<br />

Im Mittelpunkt der Arbeiten des Jahres 2011 für die GESTIS-Stoffdatenbank stand die<br />

Umstellung der Internetpräsentation auf ein neues Textretrievalsystem. Diese Gelegenheit<br />

wurde genutzt, um auch die Übertragungswege vom Erfassungsprogramm zur<br />

Internetpräsentation weitgehend zu automatisieren und die Handhabung der Datenbank<br />

zu verbessern. Dazu gehören insbesondere eine neue Seitendarstellung, Sprachauswahl<br />

und eine optimierte neue Druckfunktion. Inhaltlich lag der Schwerpunkt auch<br />

im Jahr 2011 auf der Aufnahme von GHS-Herstellereinstufungen. Da in den Sicherheitsdatenblättern<br />

die Einstufungen nach dem alten System bis 2015 weiterhin angegeben<br />

werden sollen, müssen diese in der GESTIS-Stoffdatenbank zunächst weiter gepflegt<br />

und aktualisiert werden. Die Zugriffszahlen auf die GESTIS-Stoffdatenbank liegen für<br />

die deutsche Version im Jahresmittel 2011 bei ca. 144 000 pro Monat. Die Zugriffe auf<br />

die englische Version zeigten 2011 einen weiteren starken Anstieg und liegen jetzt im<br />

Jahresmittel bei über 11 000 pro Monat. Die Datenbank wurde auch 2011 wieder als<br />

CD-ROM in einer Auflage von 500 Stück zur Nutzung an die UVT ausgeliefert.<br />

Im Informationssystem für Sicherheitsdatenblätter – ISi wurde 2011 ein Bestand von<br />

fast 1,5 Mio. Sicherheitsdatenblättern erreicht. Seit November 2011 ist als Anpassung<br />

an die GHS/CLP-Verordnung eine Änderung des Chemikaliengesetzes in Kraft. Diese<br />

erweitert die Verpflichtung der Unternehmen, Informationen für Giftinformationszentren<br />

zur Verfügung zu stellen. Umfasst sind nicht nur Verbraucherprodukte, sondern<br />

alle gefährlichen Gemische, also auch die nur gewerblich genutzten. Hersteller und<br />

Importeure haben verschiedene Optionen, diese Verpflichtung zu erfüllen. Eine Option<br />

besteht in der Lieferung von Sicherheitsdatenblättern an das IFA zum Einstellen in ISi.<br />

Neue Nutzeroberfläche der GESTIS-Stoffdatenbank<br />

GESTIS-Stoffdatenbank<br />

Informationssystem für Sicherheitsdatenblätter<br />

– ISi/Novelle Chemikaliengesetz<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!