27.02.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AP-Ausbildung<br />

Besondere Besucher<br />

Maschinenbautage<br />

Marktplatz Forschung<br />

<strong>Deutsche</strong>r Orchestertag<br />

Girls‘ Day<br />

Haus der kleinen Forscher<br />

56<br />

Seminar „Lärmexposition messen und mindern“ (L2). Die weiterhin höchsten Anmeldezahlen<br />

verzeichneten 2011 die beiden G2-Seminare mit zusammen 266 Teilnehmern.<br />

Im Berichtsjahr fanden insgesamt 30 Veranstaltungen statt, zwei davon im IAG in Dresden,<br />

zwei in der DGUV-Akademie in Hennef. Übers Jahr hatten diese Veranstaltungen<br />

750 Teilnehmer.<br />

Aufsichtspersonen der UVT nehmen während ihrer Ausbildung an einer eintägigen<br />

Informationsveranstaltung teil, um die Aufgaben des IFA und sein Dienstleistungsangebot<br />

kennenzulernen. 2011 fanden zwei Veranstaltungen für Aufsichtspersonen in<br />

Ausbildung mit insgesamt 60 Teilnehmern statt.<br />

Die Zahl der inländischen Besucher ging gegenüber dem Vorjahr leicht zurück, nämlich<br />

von 241 auf 230. Zu den besonderen Besuchern zählten der Vorstand der Unfallkasse<br />

München sowie der Haupt- und der Finanzausschuss der DGUV.<br />

In Zusammenarbeit mit der Firma MBT Mechtersheimer hat sich das IFA 2011 erneut auf<br />

den Maschinenbautagen präsentiert.<br />

Am 21. und 22. Februar 2011 fand in Dresden der 1. Marktplatz Forschung der <strong>Unfallversicherung</strong>sträger<br />

statt. Das IFA war mit einem Vortrag und einer Veranstaltungsmoderation<br />

vertreten.<br />

Auf Einladung des <strong>Deutsche</strong>n Orchestertages hat das IFA im November 2011 an<br />

einem hochkarätig besetzten Expertengespräch zum Thema Gehörschutz für Musiker<br />

teilgenommen.<br />

Im Berichtsjahr beteiligte sich das IFA zum zweiten Mal am deutschlandweiten Girls’<br />

Day. 31 Mädchen informierten sich am 14. April 2011 an verschiedensten Arbeitsplätzen<br />

darüber, was Forschung für sichere und gesunde Arbeit bedeutet und welche Berufe<br />

dafür gefragt sind.<br />

2011 fanden fünf weitere Schulungsmaßnahmen des IFA im Rahmen der Initiative<br />

„Haus der kleinen Forscher“ statt: zwei Einführungs-Workshops „Wasser“, ein Vertiefungs-Workshop<br />

„Luft“ sowie zwei Themen-Workshops „Forschen mit Magneten“. Die<br />

Initiative des BMBF will bei Kindern im Vorschulalter die Begeisterung für Naturwissenschaften<br />

und Technik fördern. Zwei Wissenschaftler des IFA schulen dazu Erzieherinnen<br />

aus dem Raum Bonn in der Vorbereitung und Durchführung kindgerechter wissenschaftlicher<br />

Experimente.<br />

Besuch des DGUV-Hauptausschusses auf der IFA-Baustelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!