27.02.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflaumbaum, W.; Breuer, D.: Arbeitsplatzgrenzwerte für Kohlenwasserstoffgemische, additivfrei (RCP-Methode). Kennzahl 0514/2, 48. Lfg.<br />

XI/2011, 21 S. In: IFA-Arbeitsmappe. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1989 – Loseblatt-Ausgabe. ISBN: 978 3 503 13084-9<br />

http://www.IFA-ARBEITSMAPPEdigital.de/0514.2<br />

Breuer, D.; Switalski, H.; Schneider, W.: N-Nitrosamine, aliphatisch und cycloaliphatisch. Kennzahl 8172, 47. Lfg. V/2011, 9 S. In: IFA-Arbeitsmappe.<br />

Erich Schmidt Verlag, Berlin 1989 – Loseblatt-Ausgabe. ISBN: 978-3-503-13084-9<br />

http://www.IFA-ARBEITSMAPPEdigital.de/8172<br />

Breuer, D.; Eisenhardt, A.: Styrol und Methylstyrole. Kennzahl 8635, 47. Lfg. V/2011, 9 S. In: IFA-Arbeitsmappe. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1989 –<br />

Loseblatt-Ausgabe. ISBN: 978-3-503-13084-9<br />

http://www.IFA-ARBEITSMAPPEdigital.de/8635<br />

Faltblätter<br />

Pflaumbaum, W.: Arbeitsplatzgrenzwerte für Kohlenwasserstoffgemische (Lösemittelkohlenwasserstoffe). Faltblatt. 2. Auflage Mai 2011. Hrsg.:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV), Berlin<br />

http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/rcp_flyer2011.pdf<br />

Biologische Einwirkungen<br />

Zeitschriftenbeiträge – national<br />

Kolk, A.; Blome, H.: Einmalhandschuhe im Verkauf und bei der Verpackung von Frischware. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 71 (2011) Nr. 7/8,<br />

S. 323–324<br />

http://www.dguv.de/ifa/de/pub/grl/pdf/2011_103.pdf<br />

Beiträge in Loseblattwerken<br />

Kolk, A.: Biologische Arbeitsstoffe. Kennzahl 9400, 47. Lfg. V/2011, 5 S. In: IFA-Arbeitsmappe. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1989 – Loseblatt-Ausgabe.<br />

ISBN: 978-3-503-13084-9<br />

http://www.IFA-ARBEITSMAPPEdigital.de/9400<br />

Faltblätter<br />

Autorenkollektiv: Messverfahren für biologische Arbeitsstoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Hrsg.: <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong><br />

(DGUV), Berlin 2011<br />

http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/biostoffe_flyer.pdf<br />

Technische Schutzmaßnahmen<br />

Beiträge in Loseblattwerken<br />

von der Heyden, T.: Model of ideal room ventilation. No. 0243, Edition 5/2011, 2 S. In: Focus on IFA‘s work – Loseblatt-Ausgabe<br />

http://www.dguv.de/ifa/en/pub/ada/pdf_en/aifa0243e.pdf<br />

von der Heyden, T.: Ideale Raumlüftung im Modell. Nr. 0243, Ausgabe 5/2011, 2 S. In: Aus der Arbeit des IFA – Loseblatt-Ausgabe<br />

http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/aifa0243.pdf<br />

Peters, S.: Bestimmung des Luftwechsels in Innenräumen. Nr. 0324, Ausgabe 5/2011, 2 S. In: Aus der Arbeit des IFA. Hrsg.: <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong><br />

<strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV), Berlín – Loseblatt-Ausgabe<br />

http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/aifa0324.pdf<br />

Tagungsbeiträge – national<br />

Goebel, A.: Lüftung in der Schweißtechnik. Symposium Schadstoffe beim Schweißen und bei verwandten Verfahren, 24. – 25. Mai 2011,<br />

Hannover – Vortrag. Berichtsband und CD-ROM, S. 217–228. Hrsg.: Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Fachausschuss Metall und Oberflächenbehandlung,<br />

Hannover 2011<br />

Brand- und Explosionsschutz<br />

Stahmer, K.W.; Teske, H.-J.: Brenn- und Explosionskenngrößen von Stäuben. Kennzahl 140 260, 1. Lfg. V/2011, 14 S. In: IFA-Handbuch. 2. Auflage.<br />

Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003 – Loseblatt-Ausgabe. ISBN: 978-3-503-13083-2<br />

http://www.IFA-HANDBUCHdigital.de/140260<br />

Stahmer, K.W.; Goebel, A.; Jurkus, R.: Prüfung und Einsatz von Industriestaubsaugern und Entstaubern zum Abscheiden brennbarer Stäube<br />

(Type 22). Kennzahl 510 220, 1. Lfg. V/2011, 5 S. In: IFA-Handbuch. 2. Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003 – Loseblatt-Ausgabe. ISBN:<br />

978-3-503-13083-2<br />

http://www.IFA-HANDBUCHdigital.de/510220<br />

Physikalische Einwirkungen – Lärm<br />

Reports<br />

Paulsen, R.: Lärmschutz für Eisenbahnfahrzeugführer und Lokrangierführer. IFA-Report 7/2011. 82 S. Hrsg.: <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong><br />

(DGUV), Berlin 2011. ISBN: 978-3-86423-016-5<br />

http://www.dguv.de/ifa/de/pub/rep/reports2011/ifa0711/index.jsp<br />

Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen – national<br />

Maue, J.H.: Lärmmessung im Betrieb – Anleitung zur normgerechten Ermittlung der Lärmexposition am Arbeitsplatz und der Geräuschemission<br />

von Maschinen. 334 S. Hrsg.: Institut für Arbeitsschutz der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesetzliche</strong>n <strong>Unfallversicherung</strong> (IFA), Sankt Augustin. Erich Schmidt Verlag,<br />

Berlin 2011. ISBN: 978-3-503-13007-8<br />

http://www.esv.info/978-3-503-13007-8<br />

Paulsen, R.: Tieffrequenter Lärm am Arbeitsplatz. Lärmbekämpfung 6 (2011) Nr. 1, S. 30–31<br />

Paulsen, R.: Lärm im Helm von Berufstauchern. CAISSON 26 (2011) Nr. 2, S. 5–6<br />

http://www.gtuem.org/219/CAISSON-online/Archiv.html<br />

Maue, J.H.: Lästig und störend?! – Neue DIN 45645-2: Geräusche am Arbeitsplatz. Sicherheitsingenieur 42 (2011) Nr. 4, S. 30–35<br />

http://www.dguv.de/ifa/de/pub/grl/pdf/2011_060.pdf<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!