27.02.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung „Moderne Waldarbeit – Sicher und gesund!“<br />

Dresden, 10. – 11.10.2011<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

Böser, C.; Brütting, M. Grundsätzliche ergonomische Aspekte und Anforderungen an Arbeitsplätze<br />

für Maschinenführer<br />

11. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und<br />

Umweltdermatologie (ABD)<br />

Dresden, 27. – 29.10.2011<br />

Universitäts-Klinikum Carl Gustav Carus<br />

Siekmann, H. Berufskrankheit Hautkrebs durch UV-Strahlung – Instrumente zur<br />

Ermittlung und Bewertung von UV-Expositionen<br />

BK-Qualitätssicherungstage 2011<br />

Dresden, 14. – 15.11.2011<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong> (DGUV)<br />

Ponto, K.; Behrens, M.; Ellegast, R. Workshop „Kommunikation mit der Prävention – Interdisziplinäre<br />

BK-Bearbeitung“<br />

18. Erfurter Tage: Symposium zur Prävention arbeitsbedingter<br />

Gesundheitsgefahren und Erkrankungen<br />

Erfurt, 2. – 3.12.2011<br />

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe,<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Ditchen, D. Arbeitstechnische Beurteilung von Kniebelastungen unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Gonarthrose<br />

Ellegast, R. Physische Aktivität bei Nutzung besonderer Büroarbeitsstühle<br />

Hoehne-Hückstädt, U. Carpaltunnelsyndrom – Arbeitsbezogene Risikofaktoren und Prävention<br />

Persönliche Schutzausrüstungen<br />

14. Jahrestagung der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für Audiologie<br />

Jena, 9. – 12.3.2011<br />

<strong>Deutsche</strong> Gesellschaft für Audiologie<br />

Dantscher, S. Zertifizierung von Hörgeräten als „aktiver“ Lärmschutz am Arbeitsplatz<br />

Expertengespräch anlässlich des 9. <strong>Deutsche</strong>n Orchestertags –<br />

Individualisierte Vorsorge für Berufsmusiker<br />

Berlin, 13. – 14.11.2011<br />

<strong>Deutsche</strong> Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin<br />

(DGfMM)<br />

Liedtke, M. Schalldosis, Grenzwerte, Zulassungsfragen<br />

Unfallverhütung – Produktsicherheit<br />

Forschungskolloquium Fachbereich Maschinenbau, Universität<br />

Kassel<br />

Kassel, 8.2.2011<br />

Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität<br />

Kassel<br />

Nickel, P. Virtuelle Realität (VR) für den Arbeitsschutz<br />

Kolloquium „Schutzeinrichtungen der Elektrotechnik und<br />

funktionale Sicherheit nach IEC 61508“<br />

Fulda, 29.3.2011<br />

Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE/DKE)<br />

Bömer, T. Wichtige Aspekte der funktionalen Sicherheit: Ausführung der<br />

Risikoanalyse<br />

Elektrische Komponenten und Bauteile in Maschinen und Anlagen<br />

Koblenz, 5.4.2011<br />

Industrie- und Handelskammer Koblenz<br />

Grommes, W. EMV an Maschinen und Anlagen<br />

Fachtagung „Sichere Benutzung von fahrbaren Hubarbeitsbühnen“<br />

Dresden, 5.5.2011, und<br />

Hannover (Hannover Congress Centrum), 19.5.2011<br />

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft und Berufsgenossenschaft<br />

Holz und Metall<br />

Borowski, T. Neue Entwicklungen für fahrbare Hubarbeitsbühnen<br />

Sicherungsmöglichkeiten von Bedienpulten und Geländern<br />

Fachtagung Textil – Bekleidung – Schuh<br />

München, 17. – 18.5.2011<br />

Berufsgenossenschaft Elektro Textil Energie und Medien (BG ETEM)<br />

Bömer, T. Neue Technologien für Schutzvorrichtungen<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!