27.02.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF-Datei - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. Pilztagung des VDB und des BSS<br />

Bad Staffelstein, 20. – 21.6.2011<br />

Berufsverband <strong>Deutsche</strong>r Baubiologen (VDB) und Bundesverband<br />

Schimmelpilzsanierung (BSS)<br />

Schneider, G. Verbindlichkeit der BGI 858 und neue Erkenntnisse zum Einfluss von<br />

Milbenallergenen bei der Schimmelpilzsanierung<br />

Neufassung der Gefahrstoffverordnung (2010) – Auswirkungen auf<br />

die Praxis<br />

Karlsruhe, 29.6.2011<br />

Landesamt für Umwelt, Messungen und Naturschutz<br />

Baden-Württemberg<br />

Nies, E. Risikokonzept für krebserzeugende Gefahrstoffe<br />

MPG-Jahrestagung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit<br />

Mülheim/Ruhr, 10. – 12.10.2011<br />

Max-Planck-Gesellschaft, München<br />

Nies, E. Das Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe – Ein neuer und<br />

pragmatischer Ansatz<br />

Nano & ich – Gefährdungsbeurteilung für Nanomaterial<br />

2. BfR-Nutzerkonferenz Produktmeldungen<br />

Berlin, 27.10.2011<br />

Bundesinstitut für Risikobewertung<br />

Kringel, U. Das Informationssystem für Sicherheitsdatenblätter im Hinblick<br />

auf die Anpassung des Chemikaliengesetzes an die CLP-Verordnung<br />

(kurzes Statement)<br />

5. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene,<br />

Umweltmedizin und Präventivmedizin<br />

München, 9. – 11.11.2011<br />

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit<br />

(LGL)<br />

Kolk, A. Schimmelpilzexposition und Mykotoxine – mögliche Wirkungen und<br />

Kenntnisstand<br />

20. Forum Asbest und andere Schad- und Gefahrstoffe in<br />

Gebäuden und baulichen Anlagen<br />

Essen, 10.11.2011<br />

Haus der Technik (HdT)<br />

Kleine, H. Asbestsanierung (BGI 664) – Quo vadis?<br />

27. Münchner Gefahrstoff-Tage<br />

München, 23. – 25.11.2011<br />

SVV – Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH<br />

von der Heyden, T. Feinstäube und Ultrafeinstäube – Arbeits-, Wohnräume, Außenluft<br />

Peters, S. Gefahrstoffe in Unterrichtsräumen – Gesunde und sichere Schule“<br />

9. Kölner Gefahrstofftag<br />

Köln, 29.11.2011<br />

<strong>Deutsche</strong> Gesellschaft für Arbeitshygiene (DGAH)<br />

Möller, A. Toxizität von Papierinhaltsstoffen und Papierstaub<br />

Physikalische Einwirkungen/Ergonomie<br />

Kolloquium anlässlich der Überarbeitung der Begutachtungsempfehlung<br />

zur Lärmschwerhörigkeit (BK-Nr. 2301) – Königsteiner<br />

Empfehlung<br />

Berlin, 4.5.2011<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesetzliche</strong> <strong>Unfallversicherung</strong><br />

Liedtke, M. Beurteilung der Lärmexposition – Die Effektive Lärmdosis<br />

Forschungsförderung der DGUV im Bereich der Rehabilitation<br />

Garmisch-Partenkirchen, 13. – 15.05.2011<br />

Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik u. a.<br />

Reinert, D. Serviceangebote der DGUV: Forschungsförderung, Livelink-Projektdatenbank,<br />

interne Forschungskoordination<br />

VDE e.V.<br />

Dresden, 18. – 19.5.2011<br />

Ausschuss Sicherheits- und Unfallforschung<br />

Börner, F. Störfestigkeit in niederfrequenten Feldern<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!