27.02.2013 Aufrufe

Hepatische Enzephalopathie - Dr. Falk Pharma GmbH

Hepatische Enzephalopathie - Dr. Falk Pharma GmbH

Hepatische Enzephalopathie - Dr. Falk Pharma GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.7<br />

Was besagt die<br />

Gliahypothese?<br />

14<br />

Diskutiert werden:<br />

• Störungen des zerebralen Energiestoffwechsels,<br />

• Hemmung der exzitatorischen Neurotransmission,<br />

• Schwellung der Astroglia durch gesteigerte Glutaminbildung<br />

und -akkumulation in den Gliazellen,<br />

• Beeinflussung des Aminosäurentransportes durch die<br />

Blut-Hirn-Schranke,<br />

• Einflussnahme auf Dichte und Affinität von Neurotransmitter-<br />

Rezeptoren (Serotonin, Katecholamine),<br />

• Hirnmorphologie – Alteration der Astrozyten.<br />

• Die Ammoniak-induzierte Protein-Tyrosin-Nitration führt<br />

zu einer verminderten Glutaminsynthetase-Aktivität im<br />

Cortex.<br />

Für die Ammoniakhypothese spricht, dass ca. 90% der<br />

Patienten mit einer HE eine Hyperammoniämie aufweisen<br />

und eine Senkung des Ammoniakspiegels sich klinisch<br />

positiv auswirkt. Gegen diese Hypothese spricht, dass<br />

10% aller Patienten normale Ammoniakspiegel haben und<br />

dass keine Korrelation zwischen Ammoniakkonzentration<br />

und Schweregrad der HE besteht.<br />

Nach neuesten Vorstellungen ist eine Funktionsstörung der<br />

Gliazellen mit nachfolgender neuronaler Dysfunktion der<br />

entscheidende pathogenetische Faktor der HE (Gliahypothese).<br />

Die zerebrale Ammoniakentgiftung durch die Bildung<br />

von Glutamin erfolgt ausschließlich in den Astrozyten.<br />

Eine Glutaminakkumulation in den Astrozyten löst eine<br />

Zellschwellung mit nachfolgender funktioneller Beeinträchtigung<br />

aus. Histologisch findet sich bei der akuten HE eine<br />

zum Hirnödem führende Gliaschwellung, bei chronischen<br />

Lebererkrankungen Veränderungen der Astrozyten im<br />

Sinne der Alzheimer II Degeneration. Auch Zytokine, endogene<br />

Benzodiazepine oder hypoxische Zustände können<br />

eine Gliopathie auslösen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!