27.02.2013 Aufrufe

Hepatische Enzephalopathie - Dr. Falk Pharma GmbH

Hepatische Enzephalopathie - Dr. Falk Pharma GmbH

Hepatische Enzephalopathie - Dr. Falk Pharma GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.9<br />

Welche Rolle spielt<br />

die Helicobacter<br />

pylori-Infektion bei<br />

der HE?<br />

2.10<br />

Welche Bedeutung<br />

hat die HE für die<br />

Anerkennung einer<br />

Erwerbsunfähigkeit<br />

bzw. Schwerbehinderteneigenschaft?<br />

28<br />

Da Helicobacter pylori Urease produziert und so durch<br />

Harnstoffspaltung einer Hyperammoniämie Vorschub leisten<br />

kann, wurde seine Bedeutung bei der HE in Erwägung<br />

gezogen. Inzwischen wurden mehrere Studien zum Einfluss<br />

einer Eradikationstherapie auf die Symptomatik einer HE<br />

durchgeführt, die keinen Vorteil zeigen. Die Eradikationstherapie<br />

ist daher nicht als primäre Therapieform der HE<br />

anzusehen und sollte Patienten mit einer HE, Hyperammoniämie<br />

und einer nachgewiesenen H. pylori-Infektion vorbehalten<br />

bleiben.<br />

Die Feststellung einer verminderten Erwerbsfähigkeit<br />

bei chronischen Lebererkrankungen hängt von den Komplikationen<br />

ab. Insbesondere die zeitliche Belastbarkeit kann<br />

durch eine <strong>Enzephalopathie</strong> erheblich reduziert werden<br />

(weniger als 3 Stunden täglich).<br />

Der Behindertengrad (GdB) liegt bei der Leberzirrhose<br />

zwischen 40 und 50 und erhöht sich bei Nachweis einer<br />

<strong>Enzephalopathie</strong> auf 60 bis 100. Der Nachweis einer <strong>Enzephalopathie</strong><br />

kann somit für die Anerkennung der Schwerbehinderung<br />

(GdB höher als 50) von entscheidender<br />

Bedeutung sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!