01.03.2013 Aufrufe

Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus Medienspiegel 2009

Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus Medienspiegel 2009

Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus Medienspiegel 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe,<br />

April <strong>2009</strong><br />

Das Steinbock-<br />

Label<br />

Nachhaltigkeit<br />

im <strong>Tourismus</strong> hat<br />

einen Namen<br />

Steinbock-Label News<br />

Das Steinbock-Label blüht auf und ...<br />

• … ist auf dem Weg, die Anerkennung für das <strong>Qualitäts</strong>gütesiegel Stufe III zu erhalten<br />

• … konnte vor 150 Forumsteilnehmern 10 Betrieben Ihr Zertifikat überreichen<br />

• … war beim <strong>Tourismus</strong>Forum Alpenregionen vertreten<br />

• … wird als internes Controlling-System erkannt<br />

• … war beim <strong>Schweizer</strong> Ferientag in Luzern dabei<br />

• … unterstützte die CD-Recycling Aktion der Migros Südostschweiz und <strong>des</strong> Vereins reDisk<br />

• … erhält den Support der Bündner Hoteliers<br />

• … erschien gross in der SAB montagna<br />

• … wird in der nächsten Ausgabe der „<strong>Schweizer</strong> <strong>Tourismus</strong> in Zahlen“ erscheinen<br />

• … hat ein grosses Medienecho<br />

Steinbock-Label und <strong>Qualitäts</strong>-Gütesiegel QIII:<br />

gemeinsam für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im <strong>Tourismus</strong><br />

Das <strong>Qualitäts</strong>-<strong>Programm</strong> <strong>des</strong> <strong>Schweizer</strong> <strong>Tourismus</strong><br />

(<strong>Qualitäts</strong>-Gütesiegel Stufe I, II und III) beinhaltet schon heute<br />

verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte.<br />

Das Steinbock-Label ist das <strong>Schweizer</strong> Gütesiegel für Nachhaltigkeit<br />

im <strong>Tourismus</strong>; es zeichnet Hotelbetriebe für ihr<br />

ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement mit bis zu 5<br />

Steinböcken aus.<br />

Da liegt es nahe, dass die Anbieter der beiden Labels, die sich so hervorragend<br />

ergänzen, enger zusammenarbeiten wollen. So soll es einem Hotelbetrieb,<br />

der sich mit dem Steinbock-Label zertifizieren lässt, in Zukunft ermöglicht<br />

werden, mit einem Zusatzmodul zum Steinbock-Label das <strong>Qualitäts</strong>-<br />

Gütesiegel Stufe III zu erlangen. Das Steinbock-Label wäre damit das erste<br />

Nachhaltigkeitslabel, dem diese Anerkennung durch das <strong>Qualitäts</strong>-<br />

Gütesiegel zuteil wird.<br />

Nach mehreren intensiven Vorabklärungen zwischen dem Steinbock-Label<br />

und Vertretern der Prüfstelle <strong>des</strong> <strong>Qualitäts</strong>-<strong>Programm</strong>s hat man sich in der<br />

letzten Sitzung <strong>des</strong> <strong>Qualitäts</strong>rates dafür ausgesprochen, die Arbeiten in Bezug<br />

auf eine Anerkennung <strong>des</strong> Steinbock-Labels als Möglichkeit zur Erlangung<br />

<strong>des</strong> <strong>Qualitäts</strong>-Gütesiegels Stufe III weiter voranzutreiben. Dieser Beschluss<br />

gibt dem Steinbock-Label nun „grünes Licht“ für die Entwicklung <strong>des</strong><br />

entsprechenden Zusatzmoduls.<br />

Bereits im Sommer/Herbst <strong>2009</strong> könnten die ersten Hotels mit dem Steinbock-Label<br />

plus zertifiziert werden und so zeitgleich das <strong>Qualitäts</strong>-Gütesiegel<br />

Stufe III erhalten.<br />

Steinbock-Label vergibt Zertifikate vor 150 begeisterten<br />

Teilnehmern <strong>des</strong> <strong>Tourismus</strong>Forum Alpenregionen<br />

Am 24. März <strong>2009</strong> wurden 10 Betrie- Darüber hinaus wurden das<br />

Interview mit: Christoph Müri, Hof<br />

de Planis, 5 Steinböcke<br />

Steinbock-Label: Herr Müri, Sie sind<br />

schon seit 2002 Mitglied beim Steinbock-<br />

Label. Dies war Ihre 2. Rezertifizierung.<br />

Was motiviert Sie immer wieder zur Rezertifizierung?<br />

Ch. Müri: Im 2004 haben wir von der<br />

Techn. Hochschule Wädenswil einen<br />

Vergleich verschiedener Zertifizierungen<br />

und Gütesiegel vornehmen lassen. Das<br />

Steinbock-Label hat dabei das beste<br />

Aufwand/Nutzen-Verhältnis erzielt, da es<br />

auf alle Betriebsbereiche anwendbar ist,<br />

von der Personalpolitik zum Umgang mit<br />

Ressourcen, vom Wareneinkauf bis zur<br />

Finanzplanung.<br />

Bild:<br />

Lena Hubert (Steinbock-<br />

Label) überreicht Christoph<br />

Müri (Hof de Planis)<br />

am TFA 09 das Steinbock-Label<br />

Zertifikat mit<br />

der Auszeichnung von 5<br />

Steinböcken<br />

Steinbock-Label: Wo sehen Sie den<br />

Nutzen <strong>des</strong> Steinbock-Labels für Ihren<br />

Betrieb?<br />

Ch. Müri: Nachhaltigkeit ist kein Luxus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!