03.03.2013 Aufrufe

KUNST IM GRAND HYATT BERLIN - Hyatt Hotels and Resorts

KUNST IM GRAND HYATT BERLIN - Hyatt Hotels and Resorts

KUNST IM GRAND HYATT BERLIN - Hyatt Hotels and Resorts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst im Hotel<br />

Hotelkunst hat bei denen, die der Kunst nahe stehen, kein<br />

gutes Image. Warum? Weil die Hoteliers nichts falsch machen<br />

möchten. Sie wollen, dass ihre Gäste sich wohl fühlen,<br />

sie wollen ihre Gäste weder irritieren noch verstören. Nun<br />

verhält es sich mit der Kunst, vor allem der zeitgenössischen,<br />

aber so: Viele Künstler möchten irritieren, einige sogar verstören.<br />

Ganz zu schweigen von denjenigen, die provozieren<br />

wollen.<br />

Man übertreibt also nicht, wenn man sagt, dass die moderne<br />

Kunst und der moderne Hotelier entgegengesetzte Ziele<br />

verfolgen. Die Erfolgsaussichten eines Hoteliers, der seine<br />

Gäste provoziert, müssen skeptisch beurteilt werden. Künstler<br />

dagegen, die ihr Publikum provozieren, bringen es nicht<br />

selten zu Weltruhm.<br />

Was wir in Hotelzimmern sehen, entspricht im Normalfall dem<br />

Durchschnittsgeschmack des durchschnittlich gebildeten<br />

Durchschnittsbürgers. Es sind Drucke von Meisterwerken,<br />

die längst jenseits der Diskussion sind, L<strong>and</strong>schaften, gern<br />

etwas Regionales aus der Umgebung des <strong>Hotels</strong>, Tradition<br />

und Folklore. Manchmal sieht man auch etwas Abstraktes,<br />

vor allem, wenn die Farben gut mit dem Teppich harmonieren<br />

und die Gesamtkomposition eher unauffällig bleibt. Man<br />

soll diese Kunst im Grunde gar nicht bemerken, diese Kunst<br />

soll etwas für das Raumklima tun, sie ist dekorativ. Es ist eine<br />

Kunst, bei der ein zu ausgeprägter Kunstwille und eine zu<br />

starke Künstlerpersönlichkeit stören würden.<br />

Das Berliner <strong>Hyatt</strong> geht einen <strong>and</strong>eren Weg. Im <strong>Hyatt</strong> findet<br />

der Gast an vielen Orten neue und neueste Kunst. Es<br />

sind große Namen dabei, aber auch Leute, deren Entwicklung<br />

noch im Gang ist und deren Stellenwert sich erst in<br />

den kommenden Jahren erweisen wird. Das Hotel hat einen<br />

Kunstetat, der etwas hermacht, und sammelt, nicht viel<br />

<strong>and</strong>ers als ein Mäzen oder Kunstfreund es täte. Im Grunde<br />

müsste das Hotel in den Stadtführern stehen. Selbst in Berlin,<br />

wo es nun wirklich gute Museen und Galerien gibt, gehört<br />

es zur Spitzengruppe der Sammlungen. Das ist, wenn<br />

man so will, Luxus. Es ist aber auch ein Kompliment des<br />

<strong>Hotels</strong> an seine Gäste. Man rechnet mit Gästen, die keinen<br />

Wert auf das Durchschnittliche, Erwartbare und Unauffällige<br />

legen, und die wissen, dass Kunst, die im Kopf etwas<br />

auslöst – einen Gedanken, ein Gefühl, eine Erkenntnis –<br />

nicht ohne Risiko zu haben ist. In der einen Ecke wird man<br />

vielleicht etwas finden, das man nicht so schnell vergessen<br />

wird, an einer <strong>and</strong>eren Stelle wird es vielleicht etwas geben,<br />

das einem nicht zusagt. Anders geht es nicht, wenn man die<br />

Kunst ernst nimmt, wenn sie mehr sein soll als Zierrat.<br />

Ein gutes Beispiel ist das „Ready Mix“ von Gerold Miller in<br />

der Lobby. Miller, Jahrgang 1961, lebt in Berlin, das Rechteck<br />

aus Aluminium und Lack war eine Auftragsarbeit für genau<br />

diesen Ort. Mancher wird sich fragen: Was soll das? Es<br />

sieht ein bisschen aus wie das Logo einer Bank, oder?<br />

Darum geht es, genau darum. Die Frage „was soll das?“ ist<br />

ja die klassische Ausgangsfrage, für alles. Jeder, der etwas<br />

Neues ausprobiert, in welchem Lebensbereich auch immer,<br />

muss sich diese Frage anhören. Was soll das? Diese Frage<br />

bedeutet: Offenbar soll es etwas. Offenbar gibt es da ein Geheimnis.<br />

Offenbar lohnt es sich, an dieses Werk eine Frage<br />

zu stellen.<br />

Art in the hotel<br />

Why does hotel art have such a bad image among art lovers?<br />

Because hoteliers are afraid to step on anyone’s toes,<br />

they want their guests to feel comfortable <strong>and</strong> not bother<br />

or upset them. Often with contemporary art, however, many<br />

artists aim to annoy, some even to unsettle, not to mention<br />

the ones who really want to provoke.<br />

It is therefore fair to say that modern art <strong>and</strong> modern hoteliers<br />

have contradictory interests. A hotelier who provokes<br />

his guests is not likely to be very successful. An artist who<br />

does the same, however, has good chances of reaching<br />

world fame.<br />

The art we see in hotel rooms matches the average taste of<br />

the average citizen. They are often prints of old masterpieces<br />

that no one has reflected upon in many years, or regional<br />

l<strong>and</strong>scapes from the hotel’s surroundings. Sometimes you<br />

might see an abstract piece, especially if the colours go well<br />

with the carpet <strong>and</strong> the general impression remains clean. All<br />

that matters is that the art does not evoke too much attention<br />

- it should just add to the atmosphere <strong>and</strong> be decorative.<br />

A distinct artistic mind or an expression of an artist’s complex<br />

personality would just not fit with this kind of art.<br />

Gr<strong>and</strong> <strong>Hyatt</strong> Berlin takes another direction. Throughout the<br />

hotel, guests will find some very modern pieces of art. The<br />

collection has several famous names in it, but also up <strong>and</strong><br />

coming artists who are still developing their style. The hotel<br />

builds its collection like a collector or enthusiast would, the<br />

city guides should really dedicate a page or two to it. Even in<br />

Berlin where there are incredible museums <strong>and</strong> galleries the<br />

hotel’s art rates among the top collections.<br />

You might call it luxurious, but it is also a way for the hotel<br />

to compliment its guests. Gr<strong>and</strong> <strong>Hyatt</strong> Berlin’s guests are<br />

expected to want more than the ordinary, plain <strong>and</strong> unambiguous,<br />

<strong>and</strong> to realise that art that evokes something inside, a<br />

thought, a feeling or a realisation, is not always comfortable.<br />

In one corner, you might find something that lingers in the<br />

back of your mind, somewhere else you might see a piece<br />

that does not speak to you at all. That is to be expected<br />

when the art is meant to be more than merely decoration.<br />

A good example is Gerold Miller’s “Ready Mix” in the lobby.<br />

The rectangle of aluminum <strong>and</strong> varnish was a commissioned<br />

work, intended especially for this location. Some will ask<br />

themselves “What is the point of this?” It looks almost like a<br />

bank logo, doesn’t it?<br />

This is exactly what it is all about. The question “What is<br />

the point of this?” is, after all, the st<strong>and</strong>ard initial question<br />

in any situation. Anyone who ever tries anything new must<br />

ask themselves this question. What is the point of this? The<br />

question implies that there must be a point; there must be<br />

a hidden meaning behind this. And it must pay off to keep<br />

questioning the art.<br />

Harald Martenstein<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!