05.03.2013 Aufrufe

Mathematische Förderung und Forderung mittels ... - BSCW

Mathematische Förderung und Forderung mittels ... - BSCW

Mathematische Förderung und Forderung mittels ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sarah Döbele & Beatrice Laube <strong>Mathematische</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Forderung</strong> <strong>mittels</strong> differenzierter Lernspiele<br />

2 Themenbezug<br />

In der heutigen Bildungslandschaft ist die Heterogenität in jeder Klasse zugegen. Diese Vielfalt wird<br />

dabei als Chance <strong>und</strong> Herausforderung zugleich betrachtet. In diesem Sinne wird das aktuelle Kapitel<br />

den persönlichen Themenbezug darlegen.<br />

Von Anfang an waren wir uns dessen bewusst, dass in der Masterthese nicht die gesamte Heterogeni-<br />

tät, sondern lediglich eine Untergruppe bzw. ein Themenbereich im Zentrum stehen kann, d.h. die<br />

besonders Begabten, welchen ansonsten zu wenig Rechnung getragen wird. Die hohe Begabung<br />

fasziniert uns, Rohrmann <strong>und</strong> Rohrmann (2005) betonen: „Hochbegabung ist in erster Linie eine Res-<br />

source“ (S. 12f.). Besonders begabte Kinder gehen oft unter im Unterricht. In der Arbeit als Schuli-<br />

scher Heilpädagoge (SHP) sind die zeitlichen Möglichkeiten begrenzt <strong>und</strong> vermehrt wird daher der<br />

Fokus auf leistungsschwächere oder kognitiv beeinträchtigte Kinder gelegt. Winebrenner (2007) er-<br />

wähnt in diesem Zusammenhang, dass in einer heterogenen Lerngruppe die „… leistungsstärksten -<br />

<strong>und</strong> nicht die schwächeren Schüler - weniger lernen werden als jede andere Schülergruppe“ (S. 7). In<br />

der vorliegenden Arbeit wollen wir sensibilisieren <strong>und</strong> für einmal die besonders begabten Kinder in<br />

den Fokus setzen. Dies ist nicht im Sinne einer Defizit-, sondern einer Ressourcenorientierung.<br />

Bereits während unserer Erstausbildung zur Primarlehrperson faszinierten uns didaktische Spiele <strong>und</strong><br />

deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Dies motivierte uns immer wieder, zahlreiche Lernspiele für<br />

den täglichen Unterricht anzuschaffen. Mit dieser Vorliebe entstand die Idee für die vorhandene Mas-<br />

terthese. Der Fokus wurde, wie bereits erwähnt, auf folgende Themenbereiche gelegt: Mathematisch<br />

besonders begabte Kinder <strong>und</strong> deren <strong>Förderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Forderung</strong> <strong>mittels</strong> geeigneten Lernspielen.<br />

An jeder Schule gibt es besonders begabte Kinder. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle Kinder in<br />

der Klasse zu fördern sowie zu fordern <strong>und</strong> dabei die Begabung als Chance zu betrachten.<br />

Mit unserer Masterthese schauen wir bewusst hin <strong>und</strong> sensibilisieren im Wissen, dass es beispiels-<br />

weise Minderleister gibt. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Lehrpersonen <strong>und</strong> folglich deren Schü-<br />

ler von unseren Untersuchungen profitieren.<br />

Uns motiviert das Schreiben der Masterthese, da uns dies die Chance bietet, mehr über besondere<br />

Begabung zu erfahren. Zudem wird uns dadurch ermöglicht, Lernspiele differenziert zu betrachten,<br />

dies mit neuem Hintergr<strong>und</strong>wissen.<br />

HfH Zürich 8<br />

Masterthese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!