05.03.2013 Aufrufe

Inhalt - Institut für Mathematik

Inhalt - Institut für Mathematik

Inhalt - Institut für Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsmathematik International Business School Berlin<br />

Bereich 1) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei<br />

Bereich 2) Produzierendes Gewerbe<br />

Bereich 3) Dienstleistungen<br />

Abgaben 4) Sonstige Produktionsabgaben abzüglich sonstige Subventionen<br />

In unserer Notation haben wir<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

117.2<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

p = ⎜ 3232.4 ⎟,<br />

⎝ ⎠<br />

41.1<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

q = ⎜ 1857.9 ⎟,<br />

⎝ ⎠<br />

0.7<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

r = ⎜ 1942.8 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

3760.5 2111.8 1233.0<br />

sowie<br />

⎛<br />

⎜<br />

A = ⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

⎜<br />

B = ⎜<br />

⎝<br />

2.6<br />

117.2<br />

21.5<br />

117.2<br />

17.5<br />

117.2<br />

− 4.2<br />

117.2<br />

18.0<br />

117.2<br />

28.4<br />

117.2<br />

67.4<br />

3232.4<br />

1049.8<br />

3232.4<br />

460.5<br />

3232.4<br />

3.2<br />

3232.4<br />

731.5<br />

3232.4<br />

263.1<br />

3232.4<br />

6.1<br />

3760.5<br />

303.2<br />

3760.5<br />

1170.7<br />

3760.5<br />

1.7<br />

3760.5<br />

1193.3<br />

3760.5<br />

941.5<br />

3760.5<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ ≈<br />

⎛<br />

⎞<br />

0.0222 0.0209 0.0016<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜ 0.1834 0.3248 0.0806 ⎟<br />

⎝<br />

⎠<br />

0.1493 0.1425 0.3113<br />

,<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ ≈<br />

⎛<br />

⎞<br />

−0.0358 0.0010 0.0005<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜ 0.1536 0.2263 0.3173 ⎟<br />

⎝<br />

⎠<br />

0.2423 0.0814 0.2504<br />

.<br />

Wir wollen nun prüfen, ob die Beziehungen (3.4) und (3.6) erfüllt sind. Tatsächlich gilt<br />

⎛ ⎞<br />

⎛ ⎞<br />

41.1<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

(I − A) · p ≈ ⎜ 1857.9 ⎟ ≈ q ,<br />

⎝ ⎠<br />

0.7<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

B · p ≈ ⎜ 1942.8 ⎟ = r .<br />

⎝ ⎠<br />

2111.7<br />

1233.0<br />

Es sollen nun die erforderlichen Gesamtproduktionen und Primärinputs berechnet werden, wenn<br />

die letzte Verwendung von Gütern (Konsum, Exporte, etc.) aus Land- und Forstwirtschaft<br />

100 Mrd. DM, jene aus dem produzierenden Gewerbe 1500 Mrd. DM und jene aus Dienstleistungen<br />

3000 Mrd. DM beträgt. Wir müssen also aus dem linearen Gleichungssystem (3.4)<br />

den Vektor p bestimmen, wobei A wie oben und q = (100,1500,3000) T gegeben sind. Mit<br />

dem Gaußschen Algorithmus folgt p = (171.6,2863.4,4985.7) T . Aus (3.6) berechnen wir dann<br />

r = (−1.1,2256.5,1522.9) T .<br />

Aufgabe 3.4. Beschaffe (etwa per Internet vom Statistischen Bundesamt) eine reale Input-<br />

Output-Tabelle und überprüfe (zumindest auszugsweise), ob die dortigen Angaben mit dem<br />

Leontief-Modell in Einklang stehen.<br />

Aufgabe 3.5. (In Anlehnung an [10].) In einer Cafeteria werden belegte Brötchen, Kaffee und<br />

Eis angeboten. Leider verzehren die Betreiber selbst gern ihre Produkte, nämlich etwa jedes<br />

zehnte Brötchen, nach je 25 Kugeln Eis nochmal ein Brötchen, jeweils nach dem Verkauf von 20<br />

Brötchen etwa eine Kugel Eis und außerdem jede 50. Kugel Eis. Stelle die Matrix A aus dem<br />

Leontief-Modell auf und berechne die erforderliche tägliche Gesamtproduktion, wenn pro Tag<br />

eine Nachfrage von 55 Brötchen, 200 Tassen Kaffee und 150 Kugeln Eis besteht.<br />

Aufgabe 3.6. (aus [10]) Ein Betrieb benötigt <strong>für</strong> die Herstellung der drei Produkte P1, P2,<br />

P3 die Ausgangsmaterialien A1, A2, A3, und zwar zwei Mengeneinheiten (ME) von A1, drei<br />

von A2 und eine von A3 <strong>für</strong> die Produktion einer ME von P1, je eine ME von A1 bzw. A3<br />

28 c○ Dr. Etienne Emmrich 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!