05.03.2013 Aufrufe

Inhalt - Institut für Mathematik

Inhalt - Institut für Mathematik

Inhalt - Institut für Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

International Business School Berlin Wirtschaftsmathematik<br />

Aufgabe 5.6. Für die Daten aus vorstehendem Beispiel berechne man die Ausgleichshyperbel.<br />

Liegt ein exponentieller Zusammenhang der Gestalt<br />

vor, so führt Logarithmieren auf<br />

Dies entspricht dem linearen Zusammenhang<br />

y = b · a x<br />

ln y = ln a · x + ln b.<br />

η = αx + β , η = ln y , α = ln a, β = ln b.<br />

Die Parameter α, β können wir nun vermittels der Fehlerquadratmethode aus den Daten (xi,ηi)<br />

mit ηi = ln yi bestimmen.<br />

Die logistische Funktion beschreibt ein Wachstum, welches im Anfangsstadium exponentiell ist<br />

und später eine Sättigung erreicht. Dieses Wachstumsverhalten ist eines der wichtigsten, da<br />

es sehr häufig in der Natur zu beobachten ist (z. B. zeitliche Entwicklung von ansteckenden<br />

Krankheiten, Bevölkerungswachstum, Wachstum von Sonnenblumen). Gleichwohl wollen wir es<br />

hier nicht weiter studieren, da die Fehlerquadratmethode auf ein nichtlineares Gleichungssystem<br />

führt, welches wir (noch) nicht lösen können.<br />

c○ Dr. Etienne Emmrich 2004 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!