07.03.2013 Aufrufe

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Best.-Nr. 37159<br />

914<br />

Modell: Filigraner, durchbrochener Rahmen aus Zinkdruckguss; feinste Bedruckung und Lackierung; extra angesetzter Achslagerdeckel;<br />

Räder aus Metall; Räder auch innen profiliert; extra angesetzte Federpakete, Rangiergriff, Federpuffer, Kurzkupplungskinematik;<br />

Aufbau und Griffstangen aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff; extra angesetzte Bremsanlage, Signalhalter; Achsbremsgestänge<br />

mit Bremsbacken in Radebene; Kupplung kompatibel zu Lenz<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

37160<br />

914<br />

37161<br />

914<br />

Behältertragwagen BTs 30<br />

„Schwarzkopf“ der DB<br />

Betriebs-Nr. 010 249<br />

Neben dem Transport von Massengütern war<br />

der Behälterverkehr natürlich vor allem auch<br />

für Firmen interessant die kleine oder verschiedene<br />

Mengen an Gütern transportieren<br />

wollten und diese verlustarm zwischen LKW<br />

und Bahn umschlagen mussten. Besonders<br />

für flüssige Güter und chemische Produkte<br />

entstanden eine Reihe von Spezialbehältern.<br />

Diese boten sich natürlich für eine auffällige<br />

Reklame an, die so auf Strasse und Schiene<br />

gleichermassen für den Einsteller warben.<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

Behältertragwagen BTs 30 der DB<br />

Betriebs-Nr. 010 150<br />

Von dem geschlossenen Mittelcontainer der<br />

Bauart Ekrt für Stückgut wurden zwischen<br />

1950 und 1957 rund 750 Stück gebaut. Der<br />

Aufbau war ein Blechprofilaufbau in Stahlleichtbauausführung<br />

mit eingesetzten bombierten<br />

Blechen. Zum Be- und Entladen hatte<br />

der Behälter an den Stirnseiten dreiteilige<br />

Türen, die den ganzen Behälter Querschnitt<br />

frei gaben. Im Rahmen einer Sonderarbeit<br />

wurden ab 1960 die zum Ausbeulen neigenden<br />

bombierten Seitenwände durch steifere<br />

gesickte Bleche ersetzt. Die letzten Behälter<br />

wurden 1976 ausgemustert.<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

Behältertragwagen Lbs 577<br />

der DB<br />

Betriebs-Nr. 20 80 411 0 030-5<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

WAGEN<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!